So schön war das Bennofest 2023

Plakat zum Bennofest 2023
Zwei Tage lang, vom 17. bis 18. Juni 2023, und zeitgleich zum Stadtgründungsfest, feierte das Erzbistum den Münchner Stadtpatron, den Heiligen Benno. Neben einem bunten und vielfältigen Rahmenprogramm aus Musik und Tanz luden auch der festliche Gottesdienst mit Weihbischof Wolfgang Bischof sowie die Vesper und Reliquienprozession mit Generalvikar Christoph Klingan zahlreiche Gäste zur Mitfeier ein.

Als Gastgeber des Bennofestes hatten die Seelsorgsregion München und der Katholikenrat der Region München diesmal das Motto „Frieden leben“ gewählt. Mit großem Einsatz beteiligten sich wieder verschiedene katholische Vereine und Verbände, muttersprachliche Gemeinden, Einrichtungen der Erzdiözese, das Evangelisch-Lutherische Dekanat München und Musikgruppen aus der Stadt am Standprogramm.

Mitreißende musikalische Höhepunkte boten vor allem die Main Acts FENZL & Band sowie D'Hundskrippln, die egal ob Jung oder Alt zum Mittanzen und -singen animierten.

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr – seien Sie dabei!

Hier finden Sie das Plakat und den Flyer zum Bennofest 2023.

Impressionen vom Samstag (17.6.)

Impressionen vom Sonntag (18.6.)


Liebe Gäste,
 
herzlich willkommen zum diesjährigen Bennofest, das wir heuer wieder im Rahmen des Stadtgründungsfestes feiern können! Wir laden Sie ein, den Heiligen Benno zwei Tage mit uns zu feiern.
 
Dazu erwartet Sie ein vielfältiges Rahmen- und Bühnenprogramm mit verschiedenen Höhepunkten rund um den Münchner Dom. In diesem Jahr steht das Bennofest unter dem Motto „Frieden leben“:
Frieden muss die Grundlage unseres Zusammenlebens und einer guten Zukunft für alle Menschen sein.
 
Dagegen stehen die vielen Kriege in der Welt. Sie beschäftigen und bedrücken uns, und damit meinen wir nicht nur den Krieg in der Ukraine, sondern auch all die anderen brutalen Auseinandersetzungen. Wir sorgen uns besonders um die Menschen, die in diesen Ländern ihre Wurzeln haben.
 
Doch gibt es eine Reihe weiterer Konfliktthemen bei uns: Etwa, dass immer mehr Menschen aufgrund der Inflation mit weniger Geld auskommen müssen; dass der Klimawandel mittlerweile auch bei uns spürbar wird; dass immer weniger Menschen im Gesundheitswesen arbeiten wollen und deshalb die Versorgung der Patienten:innen und Klient:innen immer schwieriger wird...

Und was hat die katholische Kirche zum Thema „Frieden“ zu sagen? Eine Menge. Ausnahmslos alle Verbände, Vereine, kirchliche Gruppierungen und Dienststellen der Erzdiözese, die Sie hier vor Ort treffen können, engagieren sich auf je eigene Weise für den Frieden. Aber überzeugen Sie sich am besten selbst und schauen Sie bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Hiltrud Schönheit
Christoph Klingan
Hiltrud Schönheit
Vorsitzende des Katholikenrats
München
Christoph Klingan
Generalvikar des Erzbischofs von München und Freising

Stimmen zum Bennofest

"Frieden leben" - wie zeigt sich das Motto des diesjährigen Bennofestes im Alltag? Wie lässt es sich leben?

Neun Stimmen zum Bennofest

Der Heilige Benno

Der 16. Juni ist der liturgische Gedenktag des Münchner Stadtpatrons, des Hl. Benno. Der Heilige wird auch als Patron des Bistums Dresden-Meißen verehrt.

Impressionen vom Bennofest 2022


Ein Rückblick auf die Bennofeste der vergangenen Jahre findet sich hier.