Frühjahrsvollversammlung 2020
Donnerstag, 26. März 2020 von 17.00 - 21.30 Uhr
Ort: Israelitische Kultusgemeinde München
St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
ABGESAGT
Herbstvollversammlung 2019
Freitag, 29. November 2019 von 15.00 - 20.00 Uhr
Ort: Ausbildungshotel St. Theresia
Hanebergstraße 8, 80637 München
Frühjahrsvollversammlung 2019
Freitag, 22. März 2019 von 15.00 - 20.00 Uhr
Ort:Pfarrheim der Pfarrei St. Maria Thalkirchen
Fraunbergplatz 5, 81379 München
Thema: „Europa – christlich?“
Herbstvollversammlung 2018
Freitag, 30. November
16:00 – 20:30 Uhr
Tagungsort Ausbildungshotel St.Theresia
80637 München, Hanebergstr.8
Freitag, 29. Juni 2018, 14.30 – 20.30 Uhr
Pfarrheim St. Korbinian,
Valleystraße 24, 81371 München-Untersendling
Herbstvollversammlung 2017
Freitag, 01. Dezember
15:00 – 20:30 Uhr
Tagungsort Pfarrheim St. Georg Unterbiberg
85579 Neubiberg Ortsteil Unterbiberg
Frühjahrsvollversammlung 2017
Gemeinsame Tagung mit der Evangelisch-Lutherischen Dekanatssynode München im Jahr des 500. Reformationsgedenkens
Freitag, 28. April
15:00-20:30 Uhr
Tagungsort Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
Thema
500 Jahre Reformation
Wir brauchen einander
Gemeinsam Neues beginnen
Herbstvollversammlung 2016
Freitag, 25. November
15:00-20:30 Uhr
Tagungsort Kroatische Katholische Gemeinde München
Schwanthalerstr. 96-98, 80336 München
Themen
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - Gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Hinzuwahl der Einzelpersönlichkeiten in die Vollversammlung
Ein verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft ist Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, insbesondere die Abwertung von Muslimen, Langzeitarbeitslosen, Sinti und Roma sowie Flüchtlingen. Das Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität führte dazu im Frühjahr 2016 eine wissenschaftliche Untersuchung durch. Mit den Ergebnissen setzten sich die Mitglieder der Vollversammlung zusammen mit der ausgewiesenen Fachreferentin Dr. Miriam Heigl auf der Herbstvollversammlung auseinander. Denn andere abzuwerten und auszugrenzen, ist mit dem Weg und der Botschaft Jesu nicht vereinbar. Wir Christen treten für Respekt und Toleranz ein und wollen diejenigen an unserer Gesellschaft beteiligen, die von Ausgrenzung und Abwertung betroffen sind. Die Vollversammlung beschloss dazu einstimmig die Erklärung Aktiv gegen Menschenfeindlichkeit.
Zweiter Schwerpunkt war die Hinzuwahl der Einzelpersönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben und aus dem Laienapostolat.