Diözesanrat der Katholiken

Demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes.
Der Diözesanrat repräsentiert mehr als 125.000 ehrenamtlich in Katholikenräten, Verbänden und Initiativen aktive katholische Frauen und Männer. Zu den Aufgaben des Diözesanrats gehört es, das wirtschaftliche, familiäre, gesellschaftliche und politische Umfeld so mitzugestalten, dass der Mensch gedeihen und sich entfalten kann.

Prävention geht alle an

Die Prävention sexualisierter Gewalt geht alle an. Auch die Pfarrgemeinderäte sind in der Verantwortung,  eine Kultur des Respekts, der Wertschätzung und eine Haltung der Achtsamkeit zu etablieren, die die Einhaltung von gebotener Nähe und Distanz nachhaltig fördert. Kirchliche Einrichtungen und Veranstaltungen sollen sichere Orte sein, an denen Übergriffe und Missbrauch keinen Platz haben und sich Kinder und Jugendliche vertrauensvoll, aber auch mit Kritik an uns wenden können. 

Wir stellen Ihnen daher hier die Handreichung "Miteinander achtsam leben Prävention von sexualisierter Gewalt – Basiswissen" für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bereit. Diese Handreichung richtet sich vornehmlich an Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Zugleich bietet sie eine Sensibilisierung und Orientierung für alle Ehrenamtlichen einer Pfarrei. Die Handreichung finden Sie unter dem folgenden Link: