Zehn Jahre "Laudato si'" Veranstaltungen

Almwiese im Sommer bei Garmisch-Partenkirchen, im Mittelgrund der Geroldsee, im Hintergrund das Karwendelgebirge
Logo der Deutschen Bischofskonferenz zu "Zehn Jahre Laudato si'"
Startseite "Zehn Jahre 'Laudato si''"

Hier gelangen Sie zur Startseite "Zehn Jahre 'Laudato si''"

Zentrale Veranstaltung zu 10 Jahre "Laudato si‘"

Franziskus’ Erbe für die Schöpfung - "Laudato si’" und die ökologische Transformation
Katholische Akademie München oder online

Do, 02.10. um 10:00 Uhr

Die Tagung diskutiert mit führenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kirche, Gesellschaft und Kunst Bilanz der bisherigen Wirkungsgeschichte von "Laudato si‘". Dazu gehört sowohl eine Würdigung der Inhalte, als auch ein kritisches Weiterdenken.

Weitere Informationen, ausführliches Tagungsprogramm und Anmeldung unter: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung - Katholische Akademie in Bayern
 

Das Inn-Tal in den Kitzbühler Alpen
Mit der Natur auf Reise gehen
Kreisbildungswerk Freising

Unsere Naturerlebnisgruppen ErdenKinder möchten mit den Kindern auf eine Reise durch die Natur gehen. Sie wird dabei erlebbar und weckt die Neugier auf das, was um uns herum passiert. Es wird um Kräuter, Blumen, Bäume und Hecken, Wiesen und Wälder gehen, auch die Tierwelt wird ihren Platz finden. Wir werden mit den Sinnen wahrnehmen und die Elemente spüren. Die Kinder erlernen Achtsamkeit mit dem Lebendigem und werden langsam, können sich selbst spüren, beobachten und wahrnehmen - ganz ohne messbare Ergebnisse, einfach nur so.

Diverse Termine vom 02.07. - 13.08.

Anmeldung und weitere Infos: https://bildungswerk-freising.de/programm/45073/

Baum auf Blumenwiese
Erlebnisreihe Ökologie des KBW Traunstein
Katholisches Bildungswerk Traunstein

Diverse Termine:
·         Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen
·         Permakultur im Garten erleben
·         Der Weg des Abwassers durch die Kläranlage
·         Gewässer unter der Lupe in Chieming

Weitere Infos und Anmeldung: https://www.kbw-traunstein.de/veranstaltungen-4/umwelt-friede-gesellschaft/oekologie

Logo von "Klimafreundlich leben"
Klimafreundlich leben
Katholisches Bildungswerk Traunstein

Sie wollen konkret etwas gegen den Klimawandel tun?
"Klimafreundlich leben" ist der einzige Kurs im deutschsprachigen Raum, der bewusst die Umsetzung hin zu klimafreundlicherem Tun fördert und damit erheblich CO₂ vermeidet.

  • 6 Treffen
  • monatlich
  • 3 Stunden
  • Kleingruppe
  • 1 zertifizierte Kursleitung
Klimafreundlich Leben

Hand reißt Zettel von Blatt "Enkeltauglich leben" ab
Enkeltauglich leben
Katholisches Bildungswerk Traunstein

Der Kurs, der Deine Welt verändert. Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Kleingruppe spornt Ihr Euch ein halbes Jahr lang gegenseitig zu Veränderungen an, um einen nachhaltigeren Lebensstil umzusetzen. Von Treffen zu Treffen wettest Du, was Du bis zum nächsten Mal in Deiner Welt veränderst.

  • 6 Treffen
  • einmal im Monat
  • 2,5 Stunden
  • 5 bis 10 Mitstreiter
  • Gruppenaktionen
  • 1 zertifizierte:r Spieleleiter:in
Enkeltauglich Leben

Frank Herrmann mit seinem bepackten Fahrrad auf einer Brücke
FAIRreisen - Widerspruch oder Chance?
Christliches Bildungswerk Landshut

Sa., 27.09. um 17:00 Uhr

Reisexperte Frank Herrmann beleuchtet in seinem Vortrag die Herausforderungen, vor denen die Reisebranche steht, und zeigt, warum ein Umdenken beim Reisen unerlässlich ist. Wie können wir den scheinbaren Widerspruch zwischen Reisen und Nachhaltigkeit auflösen? Der Betriebswirt bietet praxisnahe Beispiele und innovative Ansätze, die zeigen, dass ein sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher Tourismus möglich ist.

Anmeldung und weitere Infos: FAIRreisen - Widerspruch oder Chance?

Sonnenuntergangshimmel über Wolkenmeer und Wald
Franziskus’ Erbe für die Schöpfung - Laudato si' und die ökologische Transformation
Katholische Akademie in Bayern

Do., 02.10. von 10:00 - 20:30 Uhr

Die Tagung will anhand ausgewählter Aspekte die Enzyklika "Laudato si'" weiterdenken und mit führenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kirche, Gesellschaft und Kunst kritisch hinterfragen und offen diskutieren. Exemplarisch für den Dialog zwischen Wissenschaft, Theologie und Kunst angesichts des neuen Klimaregimes wird die Tagung das weltliche Oratorium „Wir sind Erde“, das die Enzyklika vertont, diskutieren und in Ausschnitten zu Gehör bringen.

Anmeldung und weitere Infos: Katholische Akademie

Logo der Green Stories - <br/>Kurzfilme zu Umwelt und Schöpfung im Rahmen von Zehn Jahre "Laudato si'"
Green Stories - Kurzfilme zu Umwelt und Schöpfung
Christliches Bildungswerk Landshut

Di., 25.11. um 19:00 Uhr

Durch bewegende, inspirierende und nachdenkliche Kurzfilme werfen wir einen Blick auf die Schönheit unserer Erde, die Folgen menschlichen Handelns und die Möglichkeiten für einen nachhaltigen Wandel. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung und weitere Infos: Green Stories

Prof. Karl Auerswald
Hochwasser und Dürre - Die Rolle von Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel
Christliches Bildungswerk Landshut

Do., 27.11. von 18:30 - 20:45 Uhr

Hochwasser und Dürre bereiten zunehmend Probleme, obwohl wir erst ganz am Anfang der Klimaänderungen stehen. Aber die Landnutzung bietet auch viel Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken. Prof. Karl Auerswald ist Bodenkundler und beschäftigt sich intensiv mit allen Facetten von Wasser in der Landschaft.

Anmeldung und weitere Infos: Hochwasser und Dürre - Die Rolle von Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel

Umwelt
Kapellenstraße 4
80333 München
Telefon: 089 2137-1251, 089 2137-1602
nachhaltig(at)eomuc.de
http://www.erzbistum-muenchen.de/umwelt