Zehn Jahre "Laudato si'" Veranstaltungen

Almwiese im Sommer bei Garmisch-Partenkirchen, im Mittelgrund der Geroldsee, im Hintergrund das Karwendelgebirge
Logo der Deutschen Bischofskonferenz zu "Zehn Jahre Laudato si'"
Startseite "Zehn Jahre 'Laudato si''"

Hier gelangen Sie zur Startseite "Zehn Jahre 'Laudato si''"

Plakat zur Veranstaltung "Opa, du hast es doch gewusst!" des Dachauer Forums am 12. November 2025
„Opa, Du hast es doch gewusst!“
Dachauer Forum

Mi., 12.11. um 19:00 Uhr

An diesem Abend wollen wir Papst Franziskus und zehn Jahre „Laudato Si“ feiern. Dazu haben wir einen ausgewiesenen Fachmann, Autor und Opa eingeladen mit Einsichten und Antworten zum Klimawandel: Prof. Dr. Achim Bubenzer, Diplom-Physiker und Hochschulrektor a.D. Und wir laden herzlich zu einem Glas Wein und guten Gesprächen ein. Am Büchertisch der Buchhandlung subtext können Sie stöbern.
 
Die Veranstaltung ist gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter:
https://www.dachauer-forum.de/veranstaltung/opa-du-hast-es-doch-gewusst-10-jahre-laudato-si/

Logo der Green Stories - <br/>Kurzfilme zu Umwelt und Schöpfung im Rahmen von Zehn Jahre "Laudato si'"
Green Stories - Kurzfilme zu Umwelt und Schöpfung
Christliches Bildungswerk Landshut

Di., 25.11. um 19:00 Uhr

Durch bewegende, inspirierende und nachdenkliche Kurzfilme werfen wir einen Blick auf die Schönheit unserer Erde, die Folgen menschlichen Handelns und die Möglichkeiten für einen nachhaltigen Wandel. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung und weitere Infos: Green Stories

Prof. Karl Auerswald
Hochwasser und Dürre - Die Rolle von Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel
Christliches Bildungswerk Landshut

Do., 27.11. von 18:30 - 20:45 Uhr

Hochwasser und Dürre bereiten zunehmend Probleme, obwohl wir erst ganz am Anfang der Klimaänderungen stehen. Aber die Landnutzung bietet auch viel Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken. Prof. Karl Auerswald ist Bodenkundler und beschäftigt sich intensiv mit allen Facetten von Wasser in der Landschaft.

Anmeldung und weitere Infos: Hochwasser und Dürre - Die Rolle von Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel

Luftaufnahme vom Amazonas im brasilianischen Manaus
Rettet unsere Welt - Zukunft Amazonas
Stiftung Bayerisches Amerikahaus

Sa., 6.12. von 15:00 - 18:00 Uhr

Abschluss des Aktionszeitraums „10 Jahre Laudato Si“ mit Stimmen des globalen Südens: Erleben Sie einen bewegenden Nachmittag mit Bischof Vicente de Paula Ferreira, der direkt aus dem brasilianischen Amazonas-Gebiet zu uns kommt. Als Augenzeuge der dramatischen Umweltzerstörung wird er uns authentische Einblicke in die Realität vor Ort geben - von den Folgen der COP30 bis hin zu den verheerenden Auswirkungen des Dammbruchs von Brumadinho. Bischof Ferreira ist Teilnehmer der UN-Klimakonferenz im November 2025 im brasilianischen Belém und kann uns aus erster Hand berichten, ob die Staatengemeinschaft dort etwas erreicht hat.

Die Veranstaltung im Amerikahaus ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung unter: Rettet unsere Welt - Zukunft Amazonas

Baum auf Blumenwiese
Erlebnisreihe Ökologie des KBW Traunstein
Katholisches Bildungswerk Traunstein

Diverse Termine:
·         Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen
·         Permakultur im Garten erleben
·         Der Weg des Abwassers durch die Kläranlage
·         Gewässer unter der Lupe in Chieming

Weitere Infos und Anmeldung: https://www.kbw-traunstein.de/veranstaltungen-4/umwelt-friede-gesellschaft/oekologie

Logo von "Klimafreundlich leben"
Klimafreundlich leben
Katholisches Bildungswerk Traunstein

Sie wollen konkret etwas gegen den Klimawandel tun?
"Klimafreundlich leben" ist der einzige Kurs im deutschsprachigen Raum, der bewusst die Umsetzung hin zu klimafreundlicherem Tun fördert und damit erheblich CO₂ vermeidet.

  • 6 Treffen
  • monatlich
  • 3 Stunden
  • Kleingruppe
  • 1 zertifizierte Kursleitung
Klimafreundlich Leben

Hand reißt Zettel von Blatt "Enkeltauglich leben" ab
Enkeltauglich leben
Katholisches Bildungswerk Traunstein

Der Kurs, der Deine Welt verändert. Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Kleingruppe spornt Ihr Euch ein halbes Jahr lang gegenseitig zu Veränderungen an, um einen nachhaltigeren Lebensstil umzusetzen. Von Treffen zu Treffen wettest Du, was Du bis zum nächsten Mal in Deiner Welt veränderst.

  • 6 Treffen
  • einmal im Monat
  • 2,5 Stunden
  • 5 bis 10 Mitstreiter
  • Gruppenaktionen
  • 1 zertifizierte:r Spieleleiter:in
Enkeltauglich Leben

Umwelt
Kapellenstraße 4
80333 München
Telefon: 089 / 2137-1251, 089 / 2137-1602
nachhaltig(at)eomuc.de
http://www.erzbistum-muenchen.de/umwelt