Bei schönstem Wetter trafen sich am Sonntag, den 29. Juni 2025 über 250 Gläubige zum ersten Berggottesdienst für Alle. Der Hochfelln im Landkreis Traunstein war der Gipfel, auf dem auch Rollstuhlfahrende, Menschen mit Rollator und alle anderen Interessierten einen Gottesdienst mit wunderbarem Ausblick erleben konnten.
Die Tourismusseelsorge der Erzdiözese München und Freising hat dieses Angebot in Zusammenarbeit mit der Pastoral Menschen mit Behinderung geschaffen, um auch einem Personenkreis ein „Höhenerlebnis“ zu ermöglichen, das sonst nur Menschen ohne mobile Einschränkungen möglich ist. Zudem wurde in einfacher Sprache gesprochen und Menschen mit Sehbehinderung und Menschen mit Gehörlosigkeit eine Gelegenheit gegeben, voll umfänglich teilzunehmen.
Die Seelsorgerin der Stiftung Attl, Pastoralreferentin Ann-Kathrin Lenz-Honervogt, gestaltete die Feier zusammen mit Gemeindereferent Peter Glaser, der in Gebärdensprache übersetzte. Ein Inklusiver Chor aus Rosenheim begleitete musikalisch und der Funke sprang auf viele Menschen über, die sich noch dazugesellten.
Ein wunderbares Erlebnis, das sicher nächstes Jahr wieder Fortsetzung findet. Der Leiter der Tourismusseelsorge, Robert Hintereder, bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem auch bei den Betreibern der Hochfelln-Seilbahn, eine der wenigen barrierefreien Bergbahnen in der Region, die dieses Angebot mit großer Tatkraft und finanziell unterstützten.
Tourismus und Sport
Schrammerstraße 3
80333 München
tourismusundsport(at)eomuc.de
Fachbereichsleiter:
Robert Hintereder