Pfarrverband Eiselfing-Babensham

Am Pfarrstadl 3, 83549 Eiselfing, Telefon: 08071-2148, E-Mail: St-Rupert.Eiselfing@ebmuc.de

Gottesdienste und Termine im Pfarrverband Eiselfing-Babensham


Einladung Mariensingen Babensham

Pfarrbrief Ostern 2025

Oster-Pfarrbrief 2025

Der Oster-Pfarrbrief 2025 des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham steht unter dem Motto „Wen suchst Du?“ (Johannes 20, 13-15). Es lohnt sich, hinein zu schauen, denn er beinhaltet unter anderem Einblicke in Unternehmungen und Aktionen des jeweiligen Pfarrgemeindelebens sowie den einen oder anderen Impuls für die Osterzeit. Selbstverständlich informiert der Pfarrbrief auch wieder über die wichtigsten anstehenden Termine im Pfarrverband von der Fastenzeit bis zum Sommer 2025. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und - mit Bezug zum Motto - vielleicht auch beim Finden!

Unser neuer Papst Leo XIV.

Unser neuer Papst

Pfarrbrief-Archiv

Pfarrbrief Weihnachten 2024
Der Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten und Neujahr 2024 / 2025 steht unter dem Motto: „Denn uns ist ein Kind geboren“ (Jesaja 9, 5). Er beinhaltet unter anderem zahlreiche Rückblicke auf Unternehmungen sowie interessante Einblicke in das Leben unserer Pfarrgemeinden Sankt Rupert und Sankt Martin. Außerdem findet man auf den Seiten 20 bis 26 die wichtigsten Termine von Ende November bis Anfang Februar. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und Lesen.

Titelblatt Pfarrbrief Pfingsten 2024
Unter dem Motto „Friede sei mit Euch!“ hat der Pfarrverband Eiselfing – Babensham seinen neuen Pfarrbrief herausgegeben. In die Pfingstausgabe des Jahres 2024 hineinzuschauen lohnt sich, denn neben interessanten Einblicken in das Leben der beiden Pfarreien und zahlreichen persönlichen Statements von  Angehörigen des Pfarrverbands beinhaltet dieser Pfarrbrief auch die wichtigsten Termine von Mitte Mai bis Ende September. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken.

Pfarrbrief Pfarrverband Babensham-Eiselfing
Der neue Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten, Neujahr 2023 / 2024 ist da! Auf den Seiten 17 bis 21 sind unter der Rubrik „Gottesdienste und Termine“ wichtige Veranstaltungen bis Anfang Februar aufgelistet. Natürlich bietet der Pfarrbrief, der ein neues Layout bekommen hat und unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ steht, auch in allen anderen Rubriken Wissenswertes und Interessantes aus den Pfarrgemeinden St. Rupert und St. Martin. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Spaß beim Lesen oder Durchstöbern!




Lesungstext aktuell - Liturgiekalender




Lesungstexte für den Sonntag, 26. November 2023

Christkönigssonntag

Heiliger Konrad und Heiliger Gebhard, Bischöfe (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung EZ 34,11-12.15-17

Lesung aus dem Buch Ezechiel
Denn so spricht Gott, der Herr: Jetzt will ich meine Schafe selber suchen und mich selber um sie kümmern.
Wie ein Hirt sich um die Tiere seiner Herde kümmert an dem Tag, an dem er mitten unter den Schafen ist, die sich verirrt haben, so kümmere ich mich um meine Schafe und hole sie zurück von all den Orten, wohin sie sich am dunklen, düsteren Tag zerstreut haben.
Ich werde meine Schafe auf die Weide führen, ich werde sie ruhen lassen - Spruch Gottes, des Herrn.
Die verlorengegangenen Tiere will ich suchen, die vertriebenen zurückbringen, die verletzten verbinden, die schwachen kräftigen, die fetten und starken behüten. Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen, wie es recht ist.
Ihr aber, meine Herde - so spricht Gott, der Herr -, ich sorge für Recht zwischen Schafen und Schafen, zwischen Widdern und Böcken.

2. Lesung 1 KOR 15,20-26.28

Lesung aus dem ersten Brief an die Korinther
Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.
Da nämlich durch einen Menschen der Tod gekommen ist, kommt durch einen Menschen auch die Auferstehung der Toten.
Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus alle lebendig gemacht werden.
Es gibt aber eine bestimmte Reihenfolge: Erster ist Christus; dann folgen, wenn Christus kommt, alle, die zu ihm gehören.
Danach kommt das Ende, wenn er jede Macht, Gewalt und Kraft vernichtet hat und seine Herrschaft Gott, dem Vater, übergibt.
Denn er muß herrschen, bis Gott ihm alle Feinde unter die Füße gelegt hat.
Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod.
Wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch er, der Sohn, sich dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott herrscht über alles und in allem.

Evangelium MT 25,31-46

Aus dem Evangelium nach Matthäus
Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen.
Und alle Völker werden vor ihm zusammengerufen werden, und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet.
Er wird die Schafe zu seiner Rechten versammeln, die Böcke aber zur Linken.
Dann wird der König denen auf der rechten Seite sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist.
Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen;
ich war nackt, und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen.
Dann werden ihm die Gerechten antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken gegeben?
Und wann haben wir dich fremd und obdachlos gesehen und aufgenommen, oder nackt und dir Kleidung gegeben?
Und wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?
Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.
Dann wird er sich auch an die auf der linken Seite wenden und zu ihnen sagen: Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist!
Denn ich war hungrig, und ihr habt mir nichts zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir nichts zu trinken gegeben;
ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich nicht aufgenommen; ich war nackt, und ihr habt mir keine Kleidung gegeben; ich war krank und im Gefängnis, und ihr habt mich nicht besucht.
Dann werden auch sie antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder obdachlos oder nackt oder krank oder im Gefängnis gesehen und haben dir nicht geholfen?
Darauf wird er ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan.
Und sie werden weggehen und die ewige Strafe erhalten, die Gerechten aber das ewige Leben.

zum Seitenanfang

Gottesdienste


Pfarrkirche Sankt Martin, Babensham:

Gottesdieenste finden in der Regel Samstags um 19:00 Uhr, Sonntags um 9:30 Uhr, Mittwochs um 9:30 Uhr sowie Donnerstags um 19:00 Uhr statt.

(Bitte die genauen Zeiten und Kirchenorte der aktuellen Gottesdienst-Ordnung entnehmen!)


Pfarrkirche Sankt Rupertus, Eiselfing:


Sonntags um 9.30 Uhr und Vorabendmesse am Samstag um 19.00 Uhr sowie Rosenkranz um 18.25 Uhr. Werktagsmessen am Dienstag um 19.00 Uhr und am Freitag um 8.30 Uhr. Am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) Herz-Jesu-Amt um 19.00 Uhr.

In den Monaten Mai bis Oktober findet die Dienstagsmesse jeweils abwechselnd um 19.15 Uhr in den Filialkirchen Sankt Laurentius Freiham und Heilig Kreuz Aham statt. Jeden Samstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr stille Anbetung mit Aussetzung in Aham.