Pfarrverband Eiselfing-Babensham

Am Pfarrstadl 3, 83549 Eiselfing, Telefon: 08071-2148, E-Mail: St-Rupert.Eiselfing@ebmuc.de

Gottesdienste und Termine im Pfarrverband Eiselfing-Babensham


Kinder-Maiandacht

Unser neuer Papst Leo XIV

Unser neuer Papst

Gebet für Papst Franziskus

Gebet für<br/>Papst Franziskus

Pfarrbrief Ostern 2025

Oster-Pfarrbrief 2025

Der Oster-Pfarrbrief 2025 des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham steht unter dem Motto „Wen suchst Du?“ (Johannes 20, 13-15). Es lohnt sich, hinein zu schauen, denn er beinhaltet unter anderem Einblicke in Unternehmungen und Aktionen des jeweiligen Pfarrgemeindelebens sowie den einen oder anderen Impuls für die Osterzeit. Selbstverständlich informiert der Pfarrbrief auch wieder über die wichtigsten anstehenden Termine im Pfarrverband von der Fastenzeit bis zum Sommer 2025. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und - mit Bezug zum Motto - vielleicht auch beim Finden!

Pfarrbrief-Archiv

Pfarrbrief Weihnachten 2024
Der Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten und Neujahr 2024 / 2025 steht unter dem Motto: „Denn uns ist ein Kind geboren“ (Jesaja 9, 5). Er beinhaltet unter anderem zahlreiche Rückblicke auf Unternehmungen sowie interessante Einblicke in das Leben unserer Pfarrgemeinden Sankt Rupert und Sankt Martin. Außerdem findet man auf den Seiten 20 bis 26 die wichtigsten Termine von Ende November bis Anfang Februar. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und Lesen.

Titelblatt Pfarrbrief Pfingsten 2024
Unter dem Motto „Friede sei mit Euch!“ hat der Pfarrverband Eiselfing – Babensham seinen neuen Pfarrbrief herausgegeben. In die Pfingstausgabe des Jahres 2024 hineinzuschauen lohnt sich, denn neben interessanten Einblicken in das Leben der beiden Pfarreien und zahlreichen persönlichen Statements von  Angehörigen des Pfarrverbands beinhaltet dieser Pfarrbrief auch die wichtigsten Termine von Mitte Mai bis Ende September. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken.
Pfarrbrief Pfarrverband Babensham-Eiselfing
Der neue Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten, Neujahr 2023 / 2024 ist da! Auf den Seiten 17 bis 21 sind unter der Rubrik „Gottesdienste und Termine“ wichtige Veranstaltungen bis Anfang Februar aufgelistet. Natürlich bietet der Pfarrbrief, der ein neues Layout bekommen hat und unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ steht, auch in allen anderen Rubriken Wissenswertes und Interessantes aus den Pfarrgemeinden St. Rupert und St. Martin. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Spaß beim Lesen oder Durchstöbern!



Lesungstext aktuell - Liturgiekalender




Lesungstexte für den Freitag, 31. Mai 2024

Freitag der 8. Woche im Jahreskreis

1. Lesung 1 PETR 4,7-13

Lesung aus dem 1. Petrusbrief
Das Ende aller Dinge ist nahe. Seid also besonnen und nüchtern, und betet!
Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander; denn die Liebe deckt viele Sünden zu.
Seid untereinander gastfreundlich, ohne zu murren.
Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.
Wer redet, der rede mit den Worten, die Gott ihm gibt; wer dient, der diene aus der Kraft, die Gott verleiht. So wird in allem Gott verherrlicht durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen.
Liebe Brüder, laßt euch durch die Feuersglut, die zu eurer Prüfung über euch gekommen ist, nicht verwirren, als ob euch etwas Ungewöhnliches zustoße.
Statt dessen freut euch, daß ihr Anteil an den Leiden Christi habt; denn so könnt ihr auch bei der Offenbarung seiner Herrlichkeit voll Freude jubeln.

Evangelium MK 11,11-25

Aus dem Evangelium nach Markus
Und er zog nach Jerusalem hinein, in den Tempel; nachdem er sich alles angesehen hatte, ging er spät am Abend mit den Zwölf nach Betanien hinaus.
Als sie am nächsten Tag Betanien verließen, hatte er Hunger.
Da sah er von weitem einen Feigenbaum mit Blättern und ging hin, um nach Früchten zu suchen. Aber er fand an dem Baum nichts als Blätter; denn es war nicht die Zeit der Feigenernte.
Da sagte er zu ihm: In Ewigkeit soll niemand mehr eine Frucht von dir essen. Und seine Jünger hörten es.
Dann kamen sie nach Jerusalem. Jesus ging in den Tempel und begann, die Händler und Käufer aus dem Tempel hinauszutreiben; er stieß die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler um
und ließ nicht zu, daß jemand irgend etwas durch den Tempelbezirk trug.
Er belehrte sie und sagte: Heißt es nicht in der Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker sein? Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.
Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten hörten davon und suchten nach einer Möglichkeit, ihn umzubringen. Denn sie fürchteten ihn, weil alle Leute von seiner Lehre sehr beeindruckt waren.
Als es Abend wurde, verließ Jesus mit seinen Jüngern die Stadt.
Als sie am nächsten Morgen an dem Feigenbaum vorbeikamen, sahen sie, daß er bis zu den Wurzeln verdorrt war.
Da erinnerte sich Petrus und sagte zu Jesus: Rabbi, sieh doch, der Feigenbaum, den du verflucht hast, ist verdorrt.
Jesus sagte zu ihnen: Ihr müßt Glauben an Gott haben.
Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor, und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, daß geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.
Darum sage ich euch: Alles, worum ihr betet und bittet - glaubt nur, daß ihr es schon erhalten habt, dann wird es euch zuteil.
Und wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.

zum Seitenanfang

Gottesdienste


Pfarrkirche Sankt Martin, Babensham:

Gottesdieenste finden in der Regel Samstags um 19:00 Uhr, Sonntags um 9:30 Uhr, Mittwochs um 9:30 Uhr sowie Donnerstags um 19:00 Uhr statt.

(Bitte die genauen Zeiten und Kirchenorte der aktuellen Gottesdienst-Ordnung entnehmen!)


Pfarrkirche Sankt Rupertus, Eiselfing:


Sonntags um 9.30 Uhr und Vorabendmesse am Samstag um 19.00 Uhr sowie Rosenkranz um 18.25 Uhr. Werktagsmessen am Dienstag um 19.00 Uhr und am Freitag um 8.30 Uhr. Am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) Herz-Jesu-Amt um 19.00 Uhr.

In den Monaten Mai bis Oktober findet die Dienstagsmesse jeweils abwechselnd um 19.15 Uhr in den Filialkirchen Sankt Laurentius Freiham und Heilig Kreuz Aham statt. Jeden Samstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr stille Anbetung mit Aussetzung in Aham.