Pfarrverband Eiselfing-Babensham

Am Pfarrstadl 3, 83549 Eiselfing, Telefon: 08071-2148, E-Mail: St-Rupert.Eiselfing@ebmuc.de

Gottesdienste und Termine im Pfarrverband Eiselfing-Babensham



Pfarrbrief Ostern 2025

Oster-Pfarrbrief 2025

Der Oster-Pfarrbrief 2025 des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham steht unter dem Motto „Wen suchst Du?“ (Johannes 20, 13-15). Es lohnt sich, hinein zu schauen, denn er beinhaltet unter anderem Einblicke in Unternehmungen und Aktionen des jeweiligen Pfarrgemeindelebens sowie den einen oder anderen Impuls für die Osterzeit. Selbstverständlich informiert der Pfarrbrief auch wieder über die wichtigsten anstehenden Termine im Pfarrverband von der Fastenzeit bis zum Sommer 2025. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und - mit Bezug zum Motto - vielleicht auch beim Finden!

Unser neuer Papst Leo XIV.

Unser neuer Papst

Gebet für den verstorbenen Papst Franziskus

Gebet für<br/>Papst Franziskus

Pfarrbrief-Archiv

Pfarrbrief Weihnachten 2024
Der Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten und Neujahr 2024 / 2025 steht unter dem Motto: „Denn uns ist ein Kind geboren“ (Jesaja 9, 5). Er beinhaltet unter anderem zahlreiche Rückblicke auf Unternehmungen sowie interessante Einblicke in das Leben unserer Pfarrgemeinden Sankt Rupert und Sankt Martin. Außerdem findet man auf den Seiten 20 bis 26 die wichtigsten Termine von Ende November bis Anfang Februar. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Durchblättern und Lesen.

Titelblatt Pfarrbrief Pfingsten 2024
Unter dem Motto „Friede sei mit Euch!“ hat der Pfarrverband Eiselfing – Babensham seinen neuen Pfarrbrief herausgegeben. In die Pfingstausgabe des Jahres 2024 hineinzuschauen lohnt sich, denn neben interessanten Einblicken in das Leben der beiden Pfarreien und zahlreichen persönlichen Statements von  Angehörigen des Pfarrverbands beinhaltet dieser Pfarrbrief auch die wichtigsten Termine von Mitte Mai bis Ende September. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken.

Pfarrbrief Pfarrverband Babensham-Eiselfing
Der neue Pfarrbrief des Pfarrverbands Eiselfing-Babensham für Advent, Weihnachten, Neujahr 2023 / 2024 ist da! Auf den Seiten 17 bis 21 sind unter der Rubrik „Gottesdienste und Termine“ wichtige Veranstaltungen bis Anfang Februar aufgelistet. Natürlich bietet der Pfarrbrief, der ein neues Layout bekommen hat und unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ steht, auch in allen anderen Rubriken Wissenswertes und Interessantes aus den Pfarrgemeinden St. Rupert und St. Martin. Das Pfarrbrief-Team wünscht viel Spaß beim Lesen oder Durchstöbern!




Lesungstext aktuell - Liturgiekalender




Lesungstexte für den Sonntag, 29. Juni 2025

Tagesheilige/r

Heiliger Petrus und Heiliger Paulus, Apostel

Lesungen Meßformular vom Tage

1. Lesung APG 12,1-11

Lesung aus dem Apostelgeschichte
Um jene Zeit ließ der König Herodes einige aus der Gemeinde verhaften und mißhandeln.
Jakobus, den Bruder des Johannes, ließ er mit dem Schwert hinrichten.
Als er sah, daß es den Juden gefiel, ließ er auch Petrus festnehmen. Das geschah in den Tagen der Ungesäuerten Brote.
Er nahm ihn also fest und warf ihn ins Gefängnis. Die Bewachung übertrug er vier Abteilungen von je vier Soldaten. Er beabsichtigte, ihn nach dem Paschafest dem Volk vorführen zu lassen.
Petrus wurde also im Gefängnis bewacht. Die Gemeinde aber betete inständig für ihn zu Gott.
In der Nacht, ehe Herodes ihn vorführen lassen wollte, schlief Petrus, mit zwei Ketten gefesselt, zwischen zwei Soldaten; vor der Tür aber bewachten Posten den Kerker.
Plötzlich trat ein Engel des Herrn ein, und ein helles Licht strahlte in den Raum. Er stieß Petrus in die Seite, weckte ihn und sagte: Schnell, steh auf! Da fielen die Ketten von seinen Händen.
Der Engel aber sagte zu ihm: Gürte dich, und zieh deine Sandalen an! Er tat es. Und der Engel sagte zu ihm: Wirf deinen Mantel um, und folge mir!
Dann ging er hinaus, und Petrus folgte ihm, ohne zu wissen, daß es Wirklichkeit war, was durch den Engel geschah; es kam ihm vor, als habe er eine Vision.
Sie gingen an der ersten und an der zweiten Wache vorbei und kamen an das eiserne Tor, das in die Stadt führt; es öffnete sich ihnen von selbst. Sie traten hinaus und gingen eine Gasse weit; und auf einmal verließ ihn der Engel.
Da kam Petrus zu sich und sagte: Nun weiß ich wahrhaftig, daß der Herr seinen Engel gesandt und mich der Hand des Herodes entrissen hat und all dem, was das Volk der Juden erhofft hat.

2. Lesung 2 TIM 4,6-8.17-18

Lesung aus dem zweiten Brief an Timotheus
Denn ich werde nunmehr geopfert, und die Zeit meines Aufbruchs ist nahe.
Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten.
Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, aber nicht nur mir, sondern allen, die sehnsüchtig auf sein Erscheinen warten.
Aber der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft, damit durch mich die Verkündigung vollendet wird und alle Heiden sie hören; und so wurde ich dem Rachen des Löwen entrissen.
Der Herr wird mich allem Bösen entreißen, er wird mich retten und in sein himmlisches Reich führen. Ihm sei die Ehre in alle Ewigkeit. Amen.

Evangelium MT 16,13-19

Aus dem Evangelium nach Matthäus
Als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn?
Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten.
Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich?
Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!
Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.
Ich aber sage dir: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.
Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.

zum Seitenanfang

Gottesdienste


Pfarrkirche Sankt Martin, Babensham:

Gottesdieenste finden in der Regel Samstags um 19:00 Uhr, Sonntags um 9:30 Uhr, Mittwochs um 9:30 Uhr sowie Donnerstags um 19:00 Uhr statt.

(Bitte die genauen Zeiten und Kirchenorte der aktuellen Gottesdienst-Ordnung entnehmen!)


Pfarrkirche Sankt Rupertus, Eiselfing:


Sonntags um 9.30 Uhr und Vorabendmesse am Samstag um 19.00 Uhr sowie Rosenkranz um 18.25 Uhr. Werktagsmessen am Dienstag um 19.00 Uhr und am Freitag um 8.30 Uhr. Am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) Herz-Jesu-Amt um 19.00 Uhr.

In den Monaten Mai bis Oktober findet die Dienstagsmesse jeweils abwechselnd um 19.15 Uhr in den Filialkirchen Sankt Laurentius Freiham und Heilig Kreuz Aham statt. Jeden Samstag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr stille Anbetung mit Aussetzung in Aham.