Pfarrverband Isarvorstadt

• Pfarrbüro St. Anton | Kapuzinerstr. 36 a | 80469 München | Tel. 089 - 77 79 39 | St-Anton.Muenchen@ebmuc.de
• Pfarrbüro St. Andreas | Zenettistr. 46 | 80337 München | Tel. 089 - 77 41 84 | St-Andreas.Muenchen@ebmuc.de

AKTUELLES


BANNER-Geistl-Vortrag-Fastenzeit-2023-250
KAB VORTRAGSREIHE 2023 | VORTRAG 2

Herzliche Einladung zum Geistlichen Abend in der Fastenzeit am
Donnerstag, 23. März 2023 um 18:00 Uhr

Feiern statt absitzen -
der Aufbau der Hl. Messe


mit Br. Markus Thüer, OFMCap
zum Plakat

BANNER-Andechs-2023-250
TRADITIONELLE WALLFAHRT ZUM "Hl. BERG" ANDECHS
am Samstag 25. März 2023

Fahrt mit der S 8 nach Herrsching Abf. München-Marienplatz um 9:02 Uhr |
Bus 951 Abfahrt Herrsching, Bahnhof um 10:19 Uhr nach Kloster Andechs (Richt. Starnberg) | Alternativ: Wanderung durch das Kiental zum „Hl. Berg“ Andechs.
Das Mälzerstüberl ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr für die KAB reserviert, 13:00 Uhr Andacht in der Klosterkirche mit Br. Markus.
Auf Ihre Teilnahme freut sich die KAB. Zum Plakat
MVV-Zonen Marienplatz - Kloster Andechs
S-Bahn München - Herrsching
Bus Herrsching - Kloster Andechs

Karfreitag_250
Karfreitag, 7. April 2023 um 19 Uhr:
BETSTUNDE in der Antoniuskirche

KAB ST. ANTON IM PFARRVERBAND ISARVORSTADT

Die KAB-Gruppe St. Anton trifft sich jeden Donnerstagabend um 18.00 Uhr (außer in Schulferien) im Pfarrheim St. Anton.

Das monatliche Programm beinhaltet Information, Kultur, Unterhaltung, religiöse und soziale Themen und sportliche Betätigung. Es gehören dazu Vorträge, Ausflüge und zweimal im Jahr ein Preisschafkopfturnier. Alle KAB-Veranstaltungen und Treffen sind öffentlich, Gäste und auch nicht KAB’ler sind herzlich willkommen!

Was auf dem Programm steht, finden Sie unter Veranstaltungen und in der  nachfolgenden PDF-Fassung des Programms, das Sie herunterladen können.

Als Katholische Arbeitnehmer-Bewegung setzen wir uns ein für:
  • die Förderung und konkrete Umsetzung der Grundwerte von Menschenwürde, Solidarität, Subsidiarität und Nachhaltigkeit
  • soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft
  • die Gleichrangigkeit und Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbstätigkeit
  • eine familienfreundliche Wirtschafts- und Unternehmenspolitik
  • für den Sonntag als arbeitsfreien Tag
  • Hilfe ganz konkret: Die KAB bietet eine kostenlose Beratung und Vertretung in Arbeits- und Sozialrechtsangelegenheiten und unterstützt bei Renten-, Lohn- und Arbeitsrechtsfragen.
Die KAB ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens in unserem Pfarrverband und eine Gruppierung, in der man Gemeinschaft erleben kann.

KAB-Logo

Historie

Am 1. Januar 1947 wurde in der Pfarrei St. Anton der Katholische Arbeiterverein als „Ketteler Werk St. Anton“ gegründet. Es gab seitdem zwei Umbenennungen, aus dem katholischen Arbeiterverein wurde das „Katholische Werkvolk“ und daraus wiederum die KAB. Wie alle KAB-Pfarreigruppen ist die KAB St. Anton ist heute eine  Ortsgruppe des KAB Diözesanverbands München und Freising und hat knapp 60 Mitglieder.

Es gibt auch heute noch gute Gründe, der KAB beizutreten. Wir sind eine Gemeinschaft von christlich gesinnten Frauen und Männer, die mit den Menschen in der Arbeitswelt, Gesellschaft und der Kirche gemeinsam unterwegs ist.

KAB_Jahresprogramm_ 2023_300


Vorstand

Vorsitzender: Hans Leberfing
Vorsitzende: Renate Staudinger
Präses: Br. Thomas Schied