Logo

Pfarrverband Moosach-Olympiadorf

Pfarrverband | Frieden Christi | St. Martin | St. MauritiusSuche

Taufe

Zu dieser Zeit kam Jesus von Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. 
Johannes aber wollte es nicht zulassen und sagte zu ihm: Ich müsste von dir getauft werden und du kommst zu mir? 
Jesus antwortete ihm: Lass es nur zu! Denn so können wir die Gerechtigkeit ganz erfüllen.
Da gab Johannes nach. Als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf.
Und siehe, da öffnete sich der Himmel und er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen. 
Und siehe, eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe. 
Matthäus 3,13-17

Taufe


Die Taufe ist das erste Sakrament. Dadurch wird man in die Kirche aufgenommen. Es erinnert natürlich an die Taufe Jesu und die Zusage Gottes "du bist mein geliebter Sohn, meine geliebte Tochter". 
In der Taufe wird Gott das erste Mal persönlich. Durch Tod und Auferstehung Jesu wird das Sakrament aber auch erweitert. Durch die Taufe, dieses "symbolische Ertrinken", hat der Mensch Anteil an der Auferstehung Jesu. Durch die Taufe werden wir "Himmelsmenschen"!

Taufe, Erstkommunion und Firmung gelten als die Sakramente der Einführung in das Christentum. 
Die Taufe wird ordentlich von einem Priester oder Diakon gespendet.

Wolken

Taufe - Ist das was für mich?

Meist sind es Kleinkinder, die zur Taufe gebracht werden, und für die die Eltern noch stellvertretend ihren Glauben bekennen. Sollte es aber im Kleinkindalter nicht geschehen sein, ist es jederzeit möglich, ein Kind taufen zu lassen oder sich als Erwachsener zur Taufe anzumelden. Für Kinder im Grundschulalter und für Erwachsene gibt es einen eigenen Vorbereitungsweg auf die Taufe. Bitte fragen Sie hierzu bei uns nach.

Taufkerze

Wann tauft man denn so?

Die schönste und feierlichste Form der Taufe findet im sonntäglichen Gottesdienst mit der Gemeinde statt. Da man durch die Taufe ja auch Teil der Gemeinde wird, können so alle feierlich daran teilnehmen. Und wenn alle aus voller Freude über ein neues Mitglied der Gemeinde klatschen, dann ist das auch sehr bewegend.

Sollten Sie sich einen privateren Rahmen wünschen, kann die Taufe auch an einem Samstag erfolgen.
Am besten sprechen Sie den Termin mit dem jeweiligen Pfarrbüro ab.

Anmeldung zur Taufe

Eine Taufe ist immer eine Freude und ein Fest, nicht nur für Sie persönlich, sondern für die ganze Gemeinde. Wir unterstützen Sie gerne dabei.


Eine Anmeldung erfolgt im Ihrem Pfarrbüro  und Sie brauchen dafür die Geburtsurkunde des Täuflings.
Bitte denken Sie auch daran, dass wenigstens einer der Paten katholisch getauft und gefirmt sein muss und nicht ausgetreten sein darf.
Taufpaten, die nicht aus dem Pfarrverband sind, benötigen eine aktuellen Taufschein. Diesen können die Paten in ihrer Taufpfarrei erhalten.
Sollte die Taufpfarrei innerhalb der Region München (Stadt und Landkreis) liegen, kann man diese Bescheinigung auch online beantragen:

Ansonsten ist bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auch die Eintragung eines "Taufzeugen" möglich, wenn dieser die Kriterien für das Patenamt nicht erfüllt. 

Sprechen Sie uns gerne an!