Kath. Pfarrei St. Markus - München-Neuaubing
Pfarrverband München West
(Pfarrverband Neuaubing-West)

Wiesentfelser Str. 49, 81249 München   -   Telefon: 089 / 8971490    -   eMail: St-Markus.Muenchen@ebmuc.de
Kirche mit Rosen und Markus-Säule

Grüß Gott und herzlich willkommen bei der katholischen Pfarrei St. Markus, München-Neuaubing

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

wir laden Sie herzlich ein, nach St. Markus zu kommen, um an Sonn-und Werktagen mit uns den Gottesdienst zu feiern oder unsere abwechslungsreichen Feste im Kirchenjahr zu besuchen.
Wer Lust und Zeit hat ist eingeladen, seine Fähigkeiten und eigene Ideen einzubringen.

Unsere Internetseite bietet zahlreich Angebote wie: Eltern-Kinder-Gruppe, Jugendgruppe, Ministrantengruppe, Wege des Glaubens für Erwachsene, Seniorenprogramm und der Maibaum-Verein St. Markus München-Neuaubing e.V.

Informationen über unsere Siedlung Neuaubing-West und die Geschichte der Pfarrei finden Sie hier

Wir trauern um den emeritierten Papst Benedikt XVI.


Heute Abend, 3.1.23, ist um 18:00 Uhr das Requiem im Münchner Dom mit Zelebrant Kardinal Reinhard Marx.
Sie können das Requiem im Fernsehen, z.B. bei BR und ARD, verfolgen oder auch auf der Stream-Seite vom Bistum:
www.erzbistum-muenchen.de/stream
Die Beerdigung findet am Donnerstag, 5.1.23, um 9:30 Uhr statt und wird z.B. im BR und ZDF übertragen.
Ebenfalls am Donnerstag, 5.1.23, übertragen wir wahrscheinlich eine Vesper die Kardinal Marx mit einer Delegation und Pilgern aus Bayern um 15:30 Uhr in Rom feiern wird. Die Vesper ist wieder auf der Stream-Seite zu sehen.

Freiham vollständig dem Pfarrgebiet von St. Markus zugeordnet

Mit Dekret vom 21.09.2015 wurde der im Pfarrgebiet von St. Quirin liegende Bereich des zukünftigen Stadtteils Freiham vollständig dem Pfarrgebiet von St. Markus zugeordnet. In dem Gebiet wird auf 350 Hektar ein neues Quartier entstehen, in dem bis zu 20.000 Menschen leben werden. Die neue Pfarreigrenze entnehmen Sie bitte dem "Umpfarrungsdekret".

Pfarrverband München West (bisher Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz)

Logo_Pfarrverband_200x200
Unsere Pfarrgemeinde St. Markus ist eine Gemeinschaft katholischer Christen.
Sie liegt am westlichen Stadtrand Münchens (Neuaubing) und bildet gemeinsam mit unseren 
Nachbargemeinden St. Konrad und St. Lukas
seit 16.11.2014 den Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz.


Mit Ablauf des 31.März 2020 wurde der Pfarrverband per Dekret umbenannt in Pfarrverband München West
Die Namensänderung trat somit zum 1. April 2020 in Kraft!
 
Zur Pfarrverbandsseite bitte Emblem anklicken

Aktuelle Informationen des Pfarrverbandes München West ...

... über Gottesdienste oder Veranstaltungen im Pfarrverband München West finden Sie hier.

Veranstaltungen/Aktionen in der Pfarrei oder im Pfarrverband


Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros St. Markus

Tagvon - bis
 
Montag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
 
Dienstag
geschlossen
 
Mittwoch
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
 
Donnerstag
geschlossen
 
Freitag
geschlossen

Gedenken

Trauerkreuz_1
Wer sich an Gott hält, dem geht es immer gut.
Je mehr also das Unglück über uns hereinbricht,
desto mehr Grund haben wir, ganz fest mit Gott vereinigt zu bleiben.
Unsere Zeit zwingt daher alle, die Gott wirklich dienen wollen,
sich ihm immer mehr anzuschließen. (Hl. Vinzenz Pallotti)

Horst Kraft (* 21.10.1933 - 28.07.2022)
Inge Leising (* 27.04.1941 - † 18.06.2021)
Emmy Kraft (* 03.08.1936 - 03.12.2017)
Josef Trischler (* 21.01.1930 - 25.05.2017) 1. Mesner und Hausmeister
Pfarrer i.R. Fritz Kopp (* 21.02.1929 - 04.02.2017)
Gründungspfarrer von St. Markus (15.10.1966 bis 31.01.1994)
Reinhard Bauer (* 14.08.1955 - 27.01.2017) Mitglied KiV, PGR, PHW, MBV
P. Roland Geßwein SAC (* 21.09.1938 - 10.06.2016)
Gemeindepfarrer in St. Markus (2004 bis 2012) 
Mitglied des Seelsorgeteams des PV (01.09.2012 bis 10.06.2016)
Christa Zierer (* 21.06.1952 - 22.06.2009) Gemeindereferentin von 1999 bis 2005

St. Markus sucht

Sänger, Teilnehmer an Veranstaltungen, Helfer usw.

freie Stellen oder Angebote finden Sie hier
Archivierte ältere Beiträge finden Sie ggf. hier

Fronleichnamsprozession zieht durch München

Tausende Gläubige werden zum Fronleichnamsfest in München erwartet. Nachdem der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, nach einem Armbruch das Pontifikalamt nicht feiern kann, steht Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg dem Gottesdienst am Donnerstag, 8. Juni, um 9 Uhr auf dem Marienplatz vor. Christoph Klingan, Generalvikar des Erzbischofs und zuständig für die Seelsorgsregion München, hält die Predigt. Die anschließende Prozession führt vom Marienplatz über die Residenzstraße zur Ludwigskirche zum Segensaltar und über die Ludwig- und Theatinerstraße zurück zum Marienplatz. Dort wird der eucharistische Segen gespendet. Ein festlicher Ausklang mit Musik und Darbietungen der muttersprachigen katholischen Gemeinden beschließt das Fronleichnamsfest.

Weiter

Kardinal Marx nimmt Termine nur eingeschränkt wahr

Nachdem sich Kardinal Reinhard Marx bei einer Dienstreise den Arm gebrochen hat und operiert wurde, kann der Erzbischof von München und Freising in den kommenden Wochen Termine nur eingeschränkt wahrnehmen.

Weiter

Katholikenrat für Beibehaltung von § 218 StGB

Der Katholikenrat der Region München spricht sich für die Beibehaltung des Paragrafen 218 StGB aus, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Bei seiner Vollversammlung am Freitag, 28. April, in München hielt das Gremium in einer Resolution fest, dass „die in langjährigen und mühevollen Auseinandersetzungen gefundene Kompromisslösung für den Umgang mit Abtreibung“ nach § 218 beizubehalten sei, der die Strafbewehrung kombiniere „mit weitreichenden Ausnahmen und einer Beratungspflicht, die den Zugang zu umfassenden Hilfsangeboten sicherstellen soll“. Mit der Resolution fordert der Katholikenrat alle Politikerinnen und Politiker in Stadt und Landkreis München auf, sich für die Beibehaltung dieser Kompromisslösung einzusetzen und sie gegebenenfalls in diesem Sinne weiterzuentwickeln.

Weiter

„Räte und Verbände profitieren von seinem Engagement“

Grundsatzreferent Martin Schneider verlässt den Diözesanrat nach 23-jährigem Dienst. Moraltheologe und Sozialethiker übernimmt Professur an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Weiter