Pfarrverband Petershausen-Vierkirchen-Weichs

Freiherrnstraße 34, 85258 Weichs
Telefon: 08136 424 Fax: -425
E-Mail: St-Martin.Weichs@ebmuc.de
hohes blühendes Gras vor See

Jeden Monat ein neuer Impuls

Hier finden Sie jeden Monat neue Gedanken und Impulse. Inmitten des Alltags, laden wir zu einem kurzen Innehalten ein. Mal ist eine Geschichte, mal ein Bild, etwas zum Anhören oder auch etwas ganz anderes.

Auch Anregungen zum Thema Beten sind hier zu finden.

Der Impuls im März

Wordcloud Fasten
Wir befinden uns laut kirchlichem Jahreskreis im Moment in der Fastenzeit. Doch was ist die Fastenzeit?

Technisch gesehen sind es die fast sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern. In dieser Zeit sollen sich die Christen auf Ostern vorbereiten. Gebet, Umkehr und Fasten sind Schlagworte für diese Zeit. Doch worum geht es wirklich?

Geht es wirklich einfach nur darum, auf schlechte Angewohnheiten zu verzichten? Süßigkeiten und Schokolade wegsperren, weniger Filme und Serien konsumieren, das Smartphone bewusst weglegen, …
Oder steckt hinter dem Wort Fasten nicht doch viel mehr.

Mit dem Begriff Fasten wird zuerst der Verzicht auf Nahrung verbunden. Doch es geht nicht nur um den Verzicht auf Nahrung, es geht vielmehr um eine Veränderung in unseren Alltagsgewohnheiten.

Es geht darum, sich bewusst eine Zeit zu nehmen, um den Alltag anders zu gestalten als sonst. Um auszuprobieren, wie es sich anfühlt, das eine wegzulassen oder anderes neu ins Leben hineinzulassen.

Dies kann ganz unterschiedlich aussehen und ist so individuell wie die Menschen selbst. Doch was Fasten in diesem Sinne immer bewirken kann, ist eine Veränderung unserer Wahrnehmung, eine Veränderung unserer Perspektive. Fasten in diesem Sinne kann eine ganz neue Sichtweise auf das Leben selbst bewirken.

Gebet um Frieden in der Ukraine und weltweit

Beten für den Frieden
 
Lasst uns beten zum Gott und Vater aller Menschen, der allein die Welt
zum Frieden führen kann:

Für die Menschen in der Ukraine, die um ihr Land kämpfen: 
um eine Ende des Krieges und um Hoffnung und Kraft in ihrer Not.
 
Für die Kirchen in der Ukraine:
um den Geist der Zuversicht, damit sie den Menschen aus der Kraft des Evangeliums beistehen.
 
Für alle, die Einfluss haben und Macht ausüben:
um den Geist der Friedfertigkeit und Versöhnung und um Ehrfurcht vor dem Leben und dem Gewissen jedes Menschen.
 
Für alle, die die Folgen von Unfrieden und Hass am eigenen Leib verspüren müssen:
um ein Ende ihrer Leiden.
 
Für alle, die in ihren Familien Streit und Zwietracht erleben:
um die Gnade, das Geschenk seines Friedens anzunehmen und es weiter zu schenken.
 
Für uns selber, die wir allein hilflos sind gegenüber der Bedrohung unserer Welt:
um den Beistand des Geistes Gottes, um Hellhörigkeit für seinen Anruf und um die Kraft zum Frieden mit allen Menschen.

(aus der „Renovabis-Friedensandacht für die Ukraine“)

gemeinsam beten

Hände Gebet

Gebetskreis in Petershausen

Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr treffen sich in Petershausen in der Kirche unterschiedliche Menschen zum gemeinsamen Gebet. Miteinander wird das Evangelium vom Sonntag gelesen und meditiert; Lobpreis und Fürbitte  sind ebenso feste Bestandteile des Gebetes. 

Jede und Jeder ist herzlich willkommen, einfach vorbeizukommen und mitzubeten. Bei Fragen zum Gebetskreis können Sie sich an Anna Gschwendtner (Tel.-Nr. 08137/5545) wenden.

Wir beten für Sie

Arme Schulschwestern
Wir beten für Sie – ein Angebot der Armen Schulschwestern in Weichs

Im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. Martin in Weichs gibt es einen „Briefkasten“ für persönliche Gebetsanliegen.

Neben dem Kasten liegen Zettel und Stifte bereit und Kirchenbesucher können Ihre Anliegen (ohne Angabe zur eigenen Person) aufschreiben und einwerfen.

Die Schwestern von der Ordensgemeinschaft der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau nehmen die aufgeschriebenen Anliegen regelmäßig heraus und beten in ihren täglichen Gebetszeiten in diesen Anliegen für Sie.