Hier finden Sie jeden Monat einen neuen Impuls.
eine Brücke ist dazu da, um von einer Seite zur anderen zu führen. Die meisten Brücken sind dabei gut gebaut und sicher. Oftmals überqueren sie ein gefährliches Hindernis oder werden zu einer Abkürzung. Auf jeden Fall erleichtern sie den Weg, auf dem wir unterwegs sind.
Alle Brücken verbinden eine Seite mit einer anderen Seite. Dabei werden Hindernisse überbrückt, Gefahren entschärft oder weite Wege verkürzt.
Brücken versprechen die sichere Überquerung von schwierigem Gelände.
Brücken bestehen aus Stahl, Beton, Stein, Holz und Seilen. Und auch aus so mancher Schlingpflanze lässt sich eine Brücke bauen. Doch es gibt auch Brücken, die bestehen aus etwas ganz anderem. Es kommt ganz darauf an, was überbrückt werden soll.
Da gibt es Brücken, die uns von der Gegenwart in die Zukunft führen.
Es gibt Brücken, die führen von der Dunkelheit ins Licht.
Und auch von der Traurigkeit hin zur Freude können Brücken uns tragen.
Diese Brücken bestehen aus Freundschaft, Hoffnung und Mut.
Aus sich trauen und vorangehen. Aus Vertrauen und Wagnis.
Sie können entstehen durch Begegnungen von Menschen: Im gemeinsamen Unterwegs sein. Im Aneinander und Miteinander Wachsen. Im Füreinander Da sein. Sie können entstehen durch die Begegnung mit dem Göttlichem.
Ein Segen
Du trägst so vieles in dir – Ideen, Träume, Fantasie.
Du kannst gestalten, lachen, denken, dir selbst und anderen Freude schenken.
Vergiss nie: Du bist stark und schlau, das weiß ich wirklich ganz genau!
Sei frech, sei fair, sein einfach du – Dann kommt das Glück von ganz allein dazu.
Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr treffen sich in Petershausen in der Kirche unterschiedliche Menschen zum gemeinsamen Gebet. Miteinander wird das Evangelium vom Sonntag gelesen und meditiert; Lobpreis und Fürbitte sind ebenso feste Bestandteile des Gebetes.
Jede und Jeder ist herzlich willkommen, einfach vorbeizukommen und mitzubeten. Bei Fragen zum Gebetskreis können Sie sich an Anna Gschwendtner (Tel.-Nr. 08137/5545) wenden.