Das Telefon im Pfarrheim Schnaitsee ist bis auf weiteres nicht mehr erreichbar.
Bitte für Terminabsprachen bzgl. des Saales und der Kegelbahn bei Frau Adelheid Grziwacz unter der neuen Nummer Tel.: 08074/8148 melden.
Das Pfarrheim in Schnaitsee ist vom 07.08. – 31.08.23 geschlossen!
Das Pfarrbüro ist in der Urlaubszeit vom 29.07. – 10.09.23 für den
Parteiverkehr nur mittwochs geöffnet!
An den anderen Wochentagen in dieser Zeit, ist der Anrufbeantworter geschaltet.
Bitte Name, Grund und Telefonnummer aufsprechen, es wird zeitnah zurückgerufen.
Südlich von Eggerding steht an der Einmündung zur Straße Moos-Gallertsham seit Jahrhunderten ein Gedenkstein. Er erinnert an den Totschlag an einem Priesters in der näheren Umgebung.
Da der Gedenkstein zunehmend verfiel, hat der Heimatverein diesen restaurieren lassen. Am Freitag, 18. August nahm Pfarrer Mario Friedl die Segnung im Rahmen einer kleinen Feier vor. Eine Klarinettentrio des Musikvereins Schnaitsee umrahmt die Feier musikalisch. Ortsheimatpfleger Reinhold Schuhbeck berichtet über die interessante Geschichte des Gedenksteins und wie die Umstände der Tat an dem Geistlichen aufgeklärt werden konnten. Die Tat ist als solche ist sehr umfangreich in der Pfarrgeschichte von Johann. B. Veichtmayr dokumentiert. Das Schicksal des Täters, Georg Huber vom nahen Huberhof, konnte aber erst durch die Wiener Geschichtsforscher Susanne Kohl geklärt werden.
Den Patroziniumsgottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Schnaitsee zelebrierte Pfarrer Mario Friedl zusammen mit Pater Tomasz Jarosz. Der Kirchenchor unter der Leitung von Stefan Ehlert mit Marc Ehlert an der Orgel führte die „Missa brevis in B“ KV 275 von W. A. Mozart, sowie den 1. Satz aus dem 2. Orgelkonzert in D-Dur des böhmischen Komponisten František Xaver Brixi (1732 – 1771) und als zeitgenössischen Mariengruß den „Song of Mary“ von Richard Shepard (*1949) auf. Schallender Applaus der Gottesdienstbesucher waren der Dank dafür. Pfarrer Friedl weihte die Kräuterbüschel, die der Kath. Frauenbund nach dem Gottesdienst anbot. Der Pfarrgemeinderat lud zu einemgemütlichen Beisammensein bei Brotzeit, Getränke, sowie Kuchen und Kaffee ein. Die Schnaitseer Musikkapelle unterhielt mit klangvoller Blasmusik. Infolge des schönen Sommerwetters waren die Besucher gerne der Einladung gefolgt.
Beim gemütlichen Beisammensein ließen sich die Besucher Brotzeit, Kaffee und Kuchen schmecken
Der Frauenbund bot gegen Spende zahlreiche Kräuterbüschel an
Die Kalle des Musikvereins Schnaitsee unterhielt die Gäste mit klingender Blasmusik
Am Donnerstag, 21.09. Senoirenfahrt nach Marktschellenberg zur Wallfahrtskirche Ettenberg
Mittagessen und anschl. Andacht in der Kirche „Maria Heimsuchung“
Kaffee / Brotzeit in Piding
Abfahrt: 9.45 Uhr St. Leonhard 10.00 Uhr Schnaitsee
10.15 Uhr Harpfing
An- u. Abmeldung bei Fr. Anni Weizenbeck Tel: 08074/601
Der Jahresabschluss für das Jahr 2022 und die Haushaltsplanung für 2023 liegen zur Einsichtnahme vom 17. bis zum 28. Juli im Pfarrbüro Schnaitsee während der Öffnungszeiten - Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr- aus
Bei zahlreichem Besuch feierte Pfarrer Mario Friedl am Sonntag, 23. Juli den Patroziniums-Gottesdienst der St. Magdalena-Kirche in Kirchstätt. Der Kirchenchor Schnaitsee umrahmte die Feier musikalisch. Anschließend fand das traditionelle Magdalenafest statt. In geselligem Beisammensein bei Getränken und Brotzeit trafen sich die Gottesdienst-Besucher aus nah und fern.
35 Jahre nach der letzten Renovierung der St. Magdalena-Kirche weisen die Fassadenflächen starke Verwitterungsschäden auf. Deshalb ist eine gründliche Renovierung notwendig. Die Facharbeiten erledigt die heimischen Kirchenmaler-Firma „Kogge & Kain“. Durch mehrere behördliche Verzögerungen zieht sich die Maßnahme hin. Pfarrer Mario Friedl dankte Kirchenpflegerin Elisabeth Heiß, dass sie unermüdlich die Arbeiten vorantreibt.
Die Kosten von ursprünglich mehr als 50 Tausend Euro werden durch die Verzögerungen steigen und müssen weitgehend von der Pfarrgemeinde Schnaitsee getragen werden.
Deshalb bittet die Pfarrkirchenstiftung Schnaitsee erneut um Spenden.
Spendenkonto: DE96 71160 0000 0033 10876 GENODEF1VRR, Vermerk: Magdalenakirche.
Pfarrer Mario Friedl unternimmt mit dem Pfarrverband eine Reise in die Wachau von So 24. bis Fr 29. September. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem Infoblatt (anklicken).
Wachaureise
Am Samstag, 15. Juli um 17 Uhr nahm Pfarrer Mario Friedl die Segnung des Bildstockmarterls am neuen Standort an der Fahrnbichlstraße vor. Es wurde um 1747 errichtet zur Erinnerung an ein Fahrwerksunglück an dem früher hier verlaufenden Hohlweg. Ortsheimatpfleger Reinhold Schuhbeck informierte die gut 40 Besucher über die Aktion des Heimatvereins Schnaitsee e.V. zur Restaurierung und Neuaufstellung des schmucken Marterls. Die ü30-Kapelle des Schnaitseer Musikvereins umrahmte die Feier musikalisch.
Bei strahlendem Wetter fand zu Ehren der Heiligen Gottesmutter Maria auf dem Gelände der Familie Scherer in Gumpertsham am Sonntag, 9. Juli der Pfarrverbands-Gottesdienst statt. PGR-Vorsitzender Michael Steffinger und Sieglinde Scherer informierten über das Projekt "Strahlende Kinderaugen" in Kenia, dem der Erlös der Sammlung und der Bewirtung zu Gute kommt. Die Besucher nahmen dann anschließend auch fleißig das Angebot der Bewirtung und des gemütlichen Beisammenseins wahr.
Schnaitsee: 1.967,00 €
Waldhausen: 331,10 €
St. Leonhard: 742,00 €
Ein herzliches Vergelt's Gott allen Spendern und Austeilern.
Die Gottesdienstordnung wird künftig jeweils für 2 Wochen ausgefertigt Deshalb wird darum gebeten, Mess-Angaben frühzeitig beim Pfarrbüro anzugeben.
Dies ist dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr im Pfarrbüro möglich
oder über die in den Kirchen ausliegenden grauen Kuverts.
Dort bitte die gewünschte Kirche, den Namen des Verstorbenen oder den Anlass, den Namen des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und den gewünschten Termin-Zeitraum angeben. In das Kuvert 5 Euro geben und entweder bei der Kirchensammlung oder in den Pfarrbüro-Briefkasten einwerfen.
Durch die Versetzung von Diakon Konrad Maier ergeben sich künftig für die Gottesdienstgestaltung schwierigere Verhältnisse.
Der Gottesdienstplan 2023 sieht folgende Zeiten vor.
Geordnet nach Pfarreien:
Schnaitsee
GD nur noch am Sonntag 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
Montag 15.00 Uhr Gestalteter Rosenkranz Marian. Männerkongregation
Dienstag kein Gottesdienst
Mittwoch 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Gottesdienst
Freitag 16.00 Uhr Rosenkranz
Samstag kein Gottesdienst
Harpfing
Freitag 15.30 Uhr Rosenkranz
Gottesdienste fallweise
St. Leonhard und Waldhausen
Pfarrgottesdienste abwechselnd
Samstag 19.00 Uhr Gottesdienst in dem einen Ort
Sonntag 8.30 Uhr Gottesdienst im anderen Ort
Waldhausen
Mittwoch 8.00 Uhr Rosenkranz
Freitag 8.00 Uhr Rosenkranz
Samstag 15.00 Uhr Rosenkranz (Normalzeit), 16.00 Uhr Sommerzeit
Geordnet nach Wochentagen
Montag
Schnaitsee: 15.00 Uhr Gestalteter Rosenkranz Marian. Männerkongregation
Dienstag keine Andacht, kein Gottesdienst im PV
Mittwoch
Schnaitsee 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Gottesdienst
Waldhausen 8.00 Uhr Rosenkranz
Donnerstag keine Andacht, kein Gottesdienst im PV
Freitag
Waldhausen 8.00 Uhr Rosenkranz
Harpfing 15.30 Uhr Rosenkranz
Schnaitsee 16.00 Uhr Rosenkranz
Samstag
Waldhausen 15.00 Uhr Rosenkranz (Normalzeit) 16.00 Uhr Sommerzeit
St. Leonhard /Waldhausen wechselnd 19.00 Uhr Gottesdienst
Sonntag
St. Leonhard / Waldhausen wechselnd 8.30 Uhr Gottesdienst,
Schnaitsee 10.00 Uhr Gottesdienst
Mit einem Klick auf den blauen Link
Protokoll PVR-Sitzung 2022-10-12 kommen sie direkt zum Text des Protokolls.
Es enthält wichtige Entscheidungen für die künftige Seelsorge im Pfarrverband.
Protokolle der Pfarrgemeinderats-Sitzungen finden Sie in der
Rubrik
Pfarreien im Pfarrverband in den Seiten der einzelnen Pfarreien (Untermenü:
Bekanntgaben)
Berichte zum Patrozinium Schnaitsee, der Verabschiedung von Marc Stegherr, Jubiläumsgratulation für Organist Stefan Hellmeier und die Kapellen-Einweihung in Steineck finden sie unter
Veranstaltungs-Rückblick (anklicken)
Die regulären Öffnungszeiten des Pfarrbüros für Parteiverkehr sind:
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag ist geschlossen.
Telefonisch ist das Pfarrbüro erreichbar unter 08074-91650.
Hinweise zu den Gottesdienstzeiten, zu den Beichtgelegenheiten und zum Empfang der Krankenkommunion zu Hause finden Sie
hier (anklicken)
Die Gottesdienst-Ordnung für den Pfarrverband Schnaitsee sehen Sie künftig wieder wie gewohnt auf der Seite
"Gottesdienste" (hier anklicken).
Dort finden Sie auch die regelmäßigen
Gottesdienst- und Rosenkranz-Zeiten,
Gottesdienstübertragungen im Internet und im Fernsehen,
sowie Gebete zur Pandemie.
Text und Bilder zu den Geschehnissen im Pfarrverband finden Sie im
Veranstaltungsrückblick (anklicken).
Neues aus der Bücherei Schnaitsee erfahren sie
hier
Künftig wird auf der Seite
Kirchenmusik Schnaitsee über deren Schaffen berichtet. Einfach anklicken
Tipp zur Planung bei Trauungen Bitte bei der Planung des
Trautermins, nicht nur an den Wirt, die Musikkapelle und Hochzeitslader denken, sondern auch an den Pfarrer, damit rechtzeitig Terminabsprachen getroffen werden können. Danke
Stammbücher Es liegen noch einige Stammbücher von Taufen und Trauungen vom letzten Jahr im Pfarrbüro zur Abholung bereit.
E-Mail:
pv-schnaitsee@ebmuc.de, Tel: 08074-91650, Fax: 08074-916520
Wegen der Corona-Pandemie wurden alle Kurstermin der nächsten Zeit abgesagt. Informieren Sie sich über das künftige Kursprogramm im Link der Abteilung
Liturgie