Pfarrverband Seeon

Pfarreien Seeon St. Lambert  - Seebruck St. Thomas und St. Stephan - Truchtlaching St. Johann Baptist

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Weitere Neuigkeiten siehe in der linken Navigationsleiste!

Begegnung und Gespräche am Friedhof

In den Tagen vor Allerheiligen besuchen viele Menschen die Friedhöfe, um die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen zu besuchen und zu schmücken. Die Erinnerung an die Verstorbenen und Trauer begleiten sie dabei. In manchen Friedhofsbesuchen bricht daher der Wunsch auf, mir jemanden zu reden.
Die Seniorenseelsorge des Dekanates Traunstein und die Seelsorger/innen der Pfarreien möchten diesen Menschen auf den Friedhöfen, die nicht um eine Kirche angelegt sind, direkt vor Ort die Gelegenheit zu einem Gespräch und zur Begegnung bieten. Dieses Angebot in Truchtlaching steht zu den angegebenen Zeiten allen offen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
Treffen auf dem Friedhof

Abschied Eder 1

Letzte Vesper nach 33 Jahren
Eine Ära geht zu Ende - Diakon Hans Eder verlässt den Pfarrverband Seeon

Seebruck war 33 Jahre seine Heimat, nun wurde Diakon Hans Eder aus dem Pfarrverband Seeon verabschiedet. "Diakon in Reichweite" scherzte Pfarrer Schomers, nachdem der seine letzte Vesper nach 26 Jahren in der Klosterkirche feierte. Dass es die Letzte gewesen sein soll, konnte Schomers noch nicht ganz mit sich vereinbaren. "Jetzt legen wir das Baby erstmal Schlafen. Und in der Kirche gibt es ja die Auferstehung". Nach der Vesper traf sich die Pfarrgemeinde zum Stehempfang im Klostersaal, hier konnten sich alle persönlich von Hans Eder verabschieden. Die letzte Vesper hielt Eder mit Eder zusammen mit Schomers. Untermalt wurde sie von den Kirchenchören Seeon und Truchtlaching. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende von Seebruck, Martina Hofstetter freute sich bei der Begrüßung im Klostersaal, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Sie sprach vom gemeinsamen Christbaum-Herrichten in der Seebrucker Pfarrkirche, von den vielen ernsten Gesprächen und auch von den unzähligen Pfarrgemeinderatssitzungen. Bürgermeister Martin Bartlweber überreichte nach seiner Abschiedsrede einen Regenschirm mit dem Hinweis: "Hans, dass es Euch nicht nass rein geht!" Pfarrer Schomers trauerte dem Ganzen ein wenig nach und brachte es auf den Punkt: "Ein Ära geht zu Ende, Du hast den Diakon zu einhundert Prozent ausgefüllt!" Er lobte seine Arbeit, die für viele von außen nich sichtbar war - vor allem auch das Malawi Projekt. Hier hatte der Geistliche eine Überraschung dabei: "Wir dürfen aus einem Nachlass ein großes Geschenk über die nächsten fünf Jahre machen, damit unterstützen wir auch das Projekt." Zudem übergab er ihm einen "guten Luganer -Wein" für ruhige Stunden. Von 230 000 Euro sprach der Seebrucker Kirchenpfleger Hans Donhauser, die seit zwölf Jahren in das Malawi Projekt flossen. Da ist auch immer wieder der Reinerlös der Tombola bei der Schreinerei Daxenberger mit dabei. Der "Tag des Schreiners" findet auch heuer wieder am 8. und 9. November statt. Dann ergriff Eder selbst das Mikrofon. "Im Jahre 1992 wurde ich in den Pfarrverband Seeon gebeten, mit dem Hinweis, Ruhe hineinzubringen", sagte der 71-jährige. Im Laufe der Zeit hat er viele Pfarrer in der Gemeinde erlebt. "Nicht mit allen habe ich mich vertragen, aber sie mussten auch mich ertragen". Er fügte hinzu" Das Gute im Leben musste manchmal darunter leiden." Nun gibt er zu, dass er "gesundheitliche Soll-Bruchstellen", hat und froh ist, dass er noch am Leben ist. Nachdem der Kirchenchor für ihn noch ein Ständchen sang, wurden die anwesenden Wortgottesdienstleiter geehrt und mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk bedacht. "Das ist ein würdiger Rahmen", betonte Schomers. Zudem entstanden beim kleinen Stehempfang nette Gespräche.
Abschied Eder 2
Text/Foto: td.

Ausflug 2

Ministrantenausflug des PV Seeon

"10 Ministranten, rund 170 Kilometer Fahrt und jede Menge Spaß", so könnte man den Ministrantenausflug des Pfarrverbandes Seeon beschreiben. Unser erster Halt war Scheyern, bessergesagt das dortige Kloster, wo uns ein Frater interessante Einblicke in die Stiftskirche geben konnte. Nach der obligatorischen Brotzeit ging es dann nach Ingolstadt, wo wir uns gleich in der Innenstadt alle ein Eis holen konnten. Danach war aber wieder Kultur auf dem Programm: "Eine Stadtführung....na toll" war aber, dank unserer Führerin, wirklich nicht angebracht. Egal ob es die Kirche der Gebrüder Asam oder das Münster war, immer gab es irgendwelche spannenden Geschichten. Auch wenn einige die Heimfahrt verschliefen, freuten wir uns alle auf den Abschluss. Das gemeinsame Pizzaessen in Truchtlaching, bei dem wir den Tag nochmal ausklingen lassen konnten. Letztendlich passen die Worte des Seeoner Mesners: "Es war wirklich ein Ausflug , den es für Geld nicht zu kaufen gibt."
Ausflug 3
Ausflug 1
Text und Fotos Paul Fölsl

Floss 1
Floss 2
Floss 3

Grillfeier der Ministranten aus dem Seelsorgeraum Oberes Alztal

Ein kleines Dankeschön für viele geleistete Dienste
59 Ministranten aus dem Seelsorgeraum Oberes Alztal waren der Einladung von Pater Simo gefolgt, sich am Sonntag, den 6 Juli zu treffen. Leider spielte das Wetter nicht mit und das Treffen musste in den Saal des Pfarrheims Schwarzau gelegt werden. Gegrillt wurde unter dem Dach am Eingang und schnell waren die Plätze besetzt und die mitgebrachten Salate, die gegrillten Sachen und die Getränke fanden regen Zuspruch. Je länger das Fest dauerte, umso mehr waren auch die kleienen Cevapcici von Pater Simo gefragt. Sehr erfreut zeigten sich alle, dass sich Dekan Florian Schomers, Pfarrer Andreas Zach und auch Diakon Gregor Herth Zeit genommen hatten, um das Fest zu besuchen.
Ein gelungenes Fest für Gäste und Veranstalter.
Text: Hans Aitl
Grillfest 2025

Firmung 2025
Firmung 2
Firmung 3
Firmung 4

Erstkommunion 2025 im Pfarrverband Seeon

Text Erstkommunion 2025
Kommunion Seebruck
Seebruck - Foto - Michael Reibert
Gruppenbild Seeon
Seeon - Foto - Anna Dokupil
Gruppenbild Truchtlaching
Truchtlaching - Foto - Julia Guglweid

Die Erzdiözese freut sich über die Wahl von Papst Leo XIV

Papst Leo

Jahr der Stimme

Notfallseelsorge 1
Notfallseelsorge 2
Heiko Jung und Philip Moser

Fussball

Neues Foto

Dankesworte beim Neujahrsempfang

"Es ist ein wunderschönes Bild", das waren die einleitenden Worte von Pfarrer Dr. Florian Schomers im Rahmen des Gottesdienstes vor dem Neujahrsempfang des Pfarrverbandes Seeon  im Kloster Seeon. "Es ist ein Netzwerk, jeder bringt sich auf irgendeine Weise ein". Schomers blickte in das Rund der Klosterkirche, viele der Ehrenamtlichen waren der Einladung der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates Seebruck gefolgt, die die Veranstaltung organisiert haben.
Schomers feierte die heilige Messe mit Gemeindereferent Robert Anzinger und Diakon Gregor Herth, dem Seeoner Kirchenchor und Andrea Wittmann an der Orgel als musikalische Begleitung. Im Anschluss daran ging die Kirchengemeinde in den Festsaal des Klosters. Am Fuße der Treppe der Klosterkirche wurden sie von den Truchtlachinger Alphornbläsern empfangen. Die Seebrucker Pfarrgemeinderatsvorsitzende Martina Hofstetter begrüßte die Gäste. Seit geraumer Zeit ist der Pfarrverband Seeon mit dem Pfarrverband Trostberg und der Pfarrei Baumburg die Pfarreiengemeinschaft Oberes Alztal. Alle Kirchenverwaltungsmitglieder erhielten beim Neujahrsempfang eine Dankesurkunde. Bürgermeister Martin Bartlwebers Worte waren angesichts der Nachrichtenlage nachdenklich. Er sagte: "Unsere Großväter und Großmütter haben es auch nicht leicht gehabt, wir sehen heute unsere Chancen nicht." Zum neuen Seeoner Feuerwhrhaus führte Bartlweber aus: "Früher war Seeon stolz auf sein kleines Feuerwehrhaus, heute wird gefragt, braucht`s das? Der Bürgermeister will sich doch nur ein Denkmal setzen." Solcherlei Fragen müsse er sich nach eigenen Aussagen heute stellen. Er sagte aber auch, er freue sich, dass so viele Ehrenamtliche zum Neujahrsempfang gekommen seien. "Es wird Gemeinschaft gelebt.". 45-Jahre Einheitsgemeinde Seeon-Seebruck würden im Rahmen des Festes zum 105-jährigen Bestehen des Trachtenvereins Seebruck am 23. Juni im Festzelt in Seebruck gefeiert. Bartlweber weiter: "Das Positive wahrnehmen und wertschätzen, dass wäre mein Wunsch für 2025."
Verabschiedet wurde Dominik Maderthoner, der seit 2019 Wortgottesdienste in Seebruck gehalten und sonstige kirchliche Feiern mit unterstützte.Zudem war er in den vergangen sechs Jahren im Pfarrgemeinderat vertreten. Schomers und Martina Hofstetter bedankten sich mit einem kleinen Geschenk bei ihm.
Neujahr 2 2025
Text/Foto td.