Heute • Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis
Mittwoch, 26.11.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Bücherei,
Mittwoch, 03.12.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Bücherei,
Mittwoch, 10.12.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Bücherei,
Mittwoch, 17.12.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Bücherei,
Mittwoch, 24.12.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Bücherei,
Mittwoch, 31.12.2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Bücherei,
kostenlose Ausleihe v. Büchern, Spielen u. v. m.
Pfarrheim St. Vinzenz
28.11.2025 • Freitag der 34. Woche im Jahreskreis
29.11.2025 • Samstag der 34. Woche im Jahreskreis
an verschiedenen Stationen können Sie beten, meditieren oder auch nur die bereitgelegten Schriften lesen - ganz wie Sie wollen.Thematisch auf den Advent abgestimmt
St. Clemens
Die Möglichkeit zum Besuch der Vorabendmesse besteht
um 18:00 Uhr in Herz Jesu und
um 18:30 Uhr in St. Benno/Krypta
St. Clemens
mit Aufnahme der neuen Ministrant:innen im Pfarrverband
Im Anschluss an den Gottesdienst
Glühwein und Punsch am Kirchplatz und traditioneller Nikolausverkauf der Pfarrjugend
St. Vinzenz
Die kath. Jugendstelle Fürstenfeldbruck lädt herzlich ein zum Stationengottesdienst „mal anders“ am
Samstag, den 29. November 2025 von 18:00 – 20:30 Uhr nach St. Clemens.
Verschiedene Stationen laden Sie ein, zur Ruhe zu kommen und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Sie kommen wann Sie möchten - um zu bleiben, so lange Sie wollen.
Die Chorgemeinschaft Kanisa Neuhausen unter der Leitung unseres Kirchenmusikers Yuriie Riepin veranstaltet am
2. Adventssonntag, 07. Dezember 2025 ihr diesjähriges Adventskonzert in der St. Clemens - Kirche.
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr.
Es kommen u.a. Werke von J.S. Bach, A. Wunder, A. Piazolla und J. Yoshioka zur Aufführung.
Der Eintritt ist frei, Spenden herzlich willkommen.
Der
beliebte Spieltreff für Erwachsene zu den Öffnungszeiten der Bücherei ist wieder
zurück. An ausgewählten Terminen ( mittwochs von 16:00 - 18:00 ) wird wieder gespielt.
Termine entnehmen Sie bitte dem Anhang:
St-Vinzenz-Spieletreff
Das Team der Bücherei freut sich über einen Besuch.
Die Bücherei von St. Vinzenz veranstaltet wieder einen Tag der offenen Türe. Das Team rund um Frau Scharold und Frau Burg freut sich über Ihren Besuch am
Samstag, 29. November 2025
in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 16:00 Uhr.
Es wird eine Bücherausstellung mit den Neuerwerbungen geben, sowie ein Bücherflohmarkt Auch für Kinder wartet ein buntes Programm und natürlich darf die traditionelle Tombola nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Nähre Details entnehmen Sie bitte den Aushängen.
Herzliche Einladung zur Teilnahme am bunten Festprogramm anlässlich des 25 jährigen Weihejubiläums der Herz Jesu Kirche.
Programmpunkte entnehmen Sie bitte dem Anhang:
Festprogramm
Ab 2026 wird es im "Himmel über Neuhausen" ein neues Magazin geben.
Dafür sucht das Redaktionsteam interessierte Menschen.
Egal ob jung oder alt, mit Erfahrung oder frischem Blick, Lust am Schreiben, Fotografieren oder Gestalten.
Gerne melden unter:erde@himmel-ueber-neuhausen.de
Die Bildungsbeauftragte der Pfarrgemeinde St. Benno/St. Barbara, Ingrid Heuer-Schwirz, bietet kostenfreie Museumsbesuche für Seniorinnen und Senioren mit geringer Rente an.
Bei jedem Museumsbesuch geht es um ein spezielles Thema, das 30-45 Minuten vorgestellt wird.
Im Anschluss gibt es dann kostenfrei Kaffee und Kuchen, wobei es möglich ist, sich mit der Referentin noch auszutauschen. Die Platzzahl ist bei jeder Führung auf 10 beschränkt.
Anmeldung bitte über Mail: ingrid.heuer-schwirz@t-online.de oder telefonisch: 089 / 129 35 98.
Treffpunkt jeweils 14:00 Uhr
Mittwoch, 10. Dezember 2025
Verkehrsmuseum
(Am Bavariapark 5, 80339 München)
Thema:
Die Referentin Frau Gundler führt uns zu dem Thema:
"Mit dem Auto reisen-ein historischer Rückblick"
Im Herbst 2025, in dem sich die Weihe der "neuen" Herz Jesu Kirche zum 25. Mal jährt, wird unter dem Motto HerzTON ganz bewusst gesucht, wofür und wie das Herz schlägt.
CORE Interaktive Klanginstallation
Im hinteren Bereich der Kirche steht das MEMOphon, ein umgebautes Wählscheibentelefon, das Besuchende dazu einlädt, persönliche Sprachnachrichten zu hinterlassen – Gedanken, Geschichten oder Herzens-Angelegenheiten, die als Klangarchiv für das Projekt dienen. CORE versteht sich als Experiment zur Verbindung von Raum, Erinnerung und Klang. Die gesammelten Beiträge bilden die Grundlage für eine fortlaufende künstlerische Auseinandersetzung, bei der der Kirchenraum der Herz-Jesu Kirche selbst zum Resonanzkörper wird.
Passend zum bevorstehenden Fest des Hl. Martin von Tours, zeigt die Jahreskrippe eine Szene mit dem Hl. Martin und dem Bettler.