„Wir freuen uns, dass wir auch in Zeiten der stärkeren Kontaktbeschränkungen weiterhin Gottesdienste feiern dürfen.
Mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens ist absofort das Tragen einer FFP2- Maske beim Besuch von Gottesdiensten verpflichtend.
Auf das gemeinsame Singen muss b.a.w. weiter verzichtet werden.
Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer ehrenamtlichen Ordner*innen .
Nur wenn wir uns alle an diese Vorgaben halten, ist uns ein weiterhin gemeinsames Feiern möglich.
×
Keine Veranstaltungen gefunden!
Im Rahmen unserer nachbarschaftlichen Verbundenheit zu St. Benno möchten wir Sie alle auf diese Veranstaltungsreihe aufmerksam machen.
Ein
wöchentlicher Impuls für Kinder und Familien im Rahmen von
Himmel über Neuhausen ermöglicht ein gemeinsames sonntägliches Gottesdienst feiern zu Hause, sepziell als Familie.
Das
Kindersonntagsblatt liegt zum Mitnehmen
in den Kirchen aus
oder ist
digital zu finden unter
www.himmelueberneuhausen.de/kinder.
Foto: Friedbert Simon aus Pfarrbriefservice.de
Ab dem 07. April 2021 ist die Bücherei in St. Vinzenz wieder geöffnet. Solange noch Abstands- und Maskenpflicht gelten jedoch nur von 16 - 18 Uhr.
Das Tragen einer FFP-2 Maske ist zwingend erforderlich. außerdem gelten die bereits bekannten Hygieneregelungen.
Auf ein gesundes Wiedersehen freut sich das ganze Büchereiteam.
Der Gesetzgeber verlangt, dass die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas zustimmen muss, damit ein Tarifvertrag in der Altenpflege für allgemeinverbindlich erklärt werden kann. In dem Gremium gab es die Sorge, dass dieser Tarifvertrag die guten Löhne und Arbeitsbedingungen bei der Caritas gefährdet. Die Caritas beschäftigt in der Altenpflege 170.000 Menschen und wir wollen, dass sie weiterhin fair entlohnt werden. Das wäre aber nicht mehr finanzierbar, wenn die Pflegekassen die Leistungen der Caritas künftig nur noch auf Basis des niedrigen Standardtarifs bezahlen würden.
Auch wenn Sie die Entscheidung zum ver.di-Tarifvertrag Altenpflege irritiert hat: Seien Sie versichert, dass der Caritas alle Pflegekräfte wichtig sind und wir uns weiterhin für sie einsetzen.
Ihre Caritas bleibt die, die Sie kennen: Sie betreut, pflegt, berät, unterstützt und begleitet, bei uns in Deutschland und weltweit; sie engagiert sich für eine solidarische Gesellschaft und setzt sich für die Schwächsten ein.
#DasMachenWirGemeinsam
Leider müssen derzeit alle Veranstaltungen mit und für Senioren coronabedingt entfallen.
Betroffen sind:
- Gedächtnistraining in St. Vinzenz
- Seniorentanz in St. Vinzenz
(geschlossene Gruppe)
- Senioren digital in St. Clemens
findet als Präsenzveranstaltung nur statt, wenn der Inzidenzwert unter
100 liegt, über 100 können Sie digital via "ZOOM" teilnehmen.
- Seniorenclub in St. Clemens
Die Gymnastik findet leider bis auf Weiteres nicht statt, solange die derzeitigen Coronaeinschränkungen gelten.
Trotz Corona startet jetzt die Erstkommunionvorbereitung in unserem Pfarrverband St. Clemens und St. Vinzenz.
Frau Franziska Bromberger lehrt die Kinder, alles was sie wissen müssen und bereitet sie auf dieses besondere Fest vor. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an Frau Bromberger. FBromberger@ebmuc.de
Bilder: Altnet / Pixabay.com - Lizenz
medialna / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com
Mit Einschränkungen aufgrund des Covid-19 Virus dürfen nun wieder Trauungen und Taufen stattfinden.
Nähere Informationen und Terminabsprachen bitte über die Seelsorger oder über die jeweiligen Pfarrämter.
Sobald feststeht, wie lange der Ausnahmezustand noch andauern wird, werden wir auf Sie zukommen und Sie über mögliche Ersatztermine, und / oder über die derzeitigen Einschränkungen informieren.
Verantwortlich: Generalvikar / Amtschefin
Bildnachweis: iStock.com (Meinzahn)
WIR BETEN FÜREINANDER
Tägliche Gottesdienstübertragung: www.erzbistum-muenchen.de/streamImpulse zum Gebet:
www.erzbistum-muenchen.de/coronavirusHausgottesdienst:
www.himmel-ueber-neuhausen.de/impulsWIR HÖREN ZU
Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 222 oder
www.telefonseelsorge.deMünchner Insel (ökumenisch): 089 / 21 02 18 48 oder 0151 / 55 23 5 00
WIR SIND VOR ORT
Wir Seelsorger des Pfarrverbands St. Clemens sind für Sie erreichbar
Pfarrbüros: St. Clemens: 089/13 01 21 90 & St. Vinzenz 089/12 11 64 90
Auch unter 01 51/64 32 47 75 sind wir erreichbar.
Unsere Glocken läuten täglich um 12 und 19:30.
Auch am Sonntag läuten wir kurz vor 10 Uhr.
Beten wir zu diesen Zeiten miteinander.
Bild: Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de
Pfarrer Lechner,
Konstantin Bischoff, Eugenia Vesely, Franziska Bromberger, Katharina Hilsenbeck stehen Ihnen in diesen Tagen zu den üblichen Bürozeiten via Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
In dringenden Fällen können Sie außerhalb dieser Zeiten über unsere
Notfallnummer: 0151 / 64 32 47 75 ebenfalls eine/n unserer Seelsorger erreichen.
St. Clemens: 089 130 121 90
St. Vinzenz: 089 121 116 490
Bild: Bernhard Riedl
In: Pfarrbriefservice.de
Gerne stellen wir hier einige
Möglichkeiten Gottesdienste aus der Ferne mit zu feiern zur Verfügung:
Münchner Dom im Münchner Kirchenradio Von Sonntag, 15. März, an wird bis auf weiteres täglich ein Gottesdienst aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms live übertragen.
Zu sehen im Internet und zu hören
im Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder
im Livestream. Jeweils sonntags um 10 Uhr sowie montags bis samstags um 17.30 Uhr wird es dieses Angebot geben.
Fernsehgottesdienste Jeden Sonntag überträgt das ZDF einen Fernsehgottesdienst (abwechselnd evangelisch - katholisch) um 9:30. Infos hier:
https://www.zdf.fernsehgottesdienst.de/ Radio Horeb Radio Horeb überträgt eine Messe täglich um 9:00 (Empfang s.o.) und um 18:00 (Empfang nur DAB+)
Tagesimpuls Einen Impuls zum Tagesevangelium bietet
zum Hören das Münchner Kirchenradio über das Digitalradio DAB+ oder
im Livestream und zum Lesen
der Jesuitenorden
hier.
Quelle: "Himmel über Neuhausen"
Aktuelle Darstellung in der Krippe: Der auferstandene Jesus, der Verschlussstein des Grabes zur Seite gerollt, schlafende Vertreter der Staatsgewalt und dienstbeflissenene Frauen in der skeptischen Männerwelt ... Auch dortmals schon hat es mit der Ausgangssperre zu Ostern nicht geklappt... Schockierend! - Sogar ein Engel muss sich da hinsetzen!
Ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“ den Brüdern Ostendarp, die sich besonders liebevoll und engagiert der künstlerischen und anschaulichen Gestaltung annehmen!