Pfarrverband St. Clemens - St. Vinzenz

Arnulfstr. 166   -    80634 München  -  Tel: 089 130 121 90
E-Mail: st-Clemens.muenchen@ebmuc.de

GOTTESDIENSTORDNUNG im Pfarrverband St. Clemens - St. Vinzenz

 
ST. CLEMENSUhrST. VINZENZUhr
 
Sonntag
Pfarrgottesdienst
09:30
Pfarrgottesdienst
11:00
 
Montag
Rosenkranz
17:00
Keine Eucharistiefeier
 
Dienstag
Eucharistiefeier
18:00
Keine Eucharistiefeier
 
Mittwoch
Keine Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
18:00
 
Donnerstag
Keine Eucharistiefeier
Keine Eucharistiefeier
 
Freitag
Rosenkranz
17:00
Keine Eucharistiefeier
 
Samstag
Eucharistiefeier
18:00
Keine Eucharistiefeier

Gottesdienst- und Veranstaltungsanzeiger des Bistums



AKTUELLES UND ONLINE ANGEBOTE



FamGo



Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst
am Erntedank-Sonntag, 01.10.2023 um 11:00 Uhr
in St. Vinzenz

kinderprogramm

Kinderflohmarkt

soafablosn

G O T T E S D I E N S T

gottesdienst mal anders

Caritas Abreißkalender 24

Caritas Abreißklaender

"Unser täglich Brot"

Auch heuer wieder haben Sie die Möglichkeit den Caritasabreißkalender "Unser täglich Brot" in einem der Pfarrbüros zu bestellen.


regal

Bücherei in St. Vinzenz


Unsere Bücherei ist geöffnet:

Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 10:30 bis 11:30 Uhr
... wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Bibelteam
Wie lese ich die Bibel mit den Augen des 21. Jahrhunderts?
 
Dieser Frage wollen wir nachgehen, wenn wir die 1.und 2.Lesung und das Evangelium des kommenden Sonntags gemeinsam lesen.
Dabei können wir – ohne zu tief in die Theologie einzusteigen – Bezüge zu unserem persönlichen Leben und zum aktuellen Weltgeschehen herstellen. Die daraus entstehende Diskussion und das abschließende Gebet prägen jedes Treffen und die Predigt am Sonntag hört man auf einmal mit ganz anderen Ohren
 
Immer donnerstags von 18-19 Uhr im Pfarrheim St.Vinzenz.

Anmeldung ist nicht erforderlich, probieren Sie es einfach aus
 
Leitung und Ansprechpartnerin: Frau Daniela Dirndorfer,
Tel: 0176/54 39 90 90 oder daniela.dirndorfer@gmx.de




F A M I L I E N
im Pfarrverband


Logo EKP

E K P - P R O G R A M M

für Familien

Das Eltern-Kind-Programm (EKP)®
              
Seit fast 40 Jahren bieten die 14 Katholischen Bildungswerke im Erzbistum München und Freising das Eltern-Kind-Programm“ (EKP)® für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren an. Entwickelt wurde es von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) München und findet in der Regel in Räumen der Pfarrei statt. Das Eltern-Kind-Programm steht allen Eltern offen, unabhängig von Lebensform, Konfession oder Nationalität.
                     
In wöchentlichen Gruppentreffen begleiten qualifizierte Gruppenleiterinnen die Eltern-Kind-Gruppen. Durch Elternbildung  stärken sie die Eltern in ihren Erziehungskompetenzen und fördern mit ganzheitlichem Spiel die Kinder ab dem Säuglingsalter bis zum Kindergarteneintritt. Dabei ist die sprachliche und musikalische Entwicklung genauso wichtig wie Freude an der Bewegung, der kreative Umgang mit Farben und Materialien und die religiöse Entwicklung.

Im Eltern-Kind-Programm treffen sich die Eltern und Familien über die Gruppentreffen hinaus in Elterntreffen, Vater-Kind – sowie Familientreffen. Mit diesen Angeboten unterstützt das EKP junge Familien in der Phase der Familiengründung durch Anregungen, Kontakte und Austausch.

Unsere Gruppenleiterin, Frau Prokscha, trifft sich mit Ihrer Gruppe immer am Donnerstag von 9 bis 10.30 im Pfarrsaal St. Vinzenz


Weitere Informationen: Anmeldung

Anfragen bitte an das Pfarrbüro

S E N I O R E N
im Pfarrverband Neuhausen


© Illustration: M. Krottenthaler

SENIOREN DIGITAL


Am  28. September 2023 um 14:30 Uhr (Clemenssaal, Renatastr. 7)
begrüßt Frau Brecht wieder alle interessierten Senioren.


Seniorennachmittag

Seniorennachmittag – Programm 2023
1x im Monat- i.R. mittwochs 14-16 Uhr im Clemensaal






                    
11. Oktober         Sitzgymnastik
15. November     Weihnachtliches Basteln
13. Dezember      Adventsfeier mit Plätzchen und Musik


Organisationsteam: Angelika Prokscha, Karin Wiedemann-Götz,
Karin Siebenweiber

Ansprechpartnerin: PR Franziska Bromberger,
fbromberger@ebmuc.de , 089-13012190.


AUS UNSEREN NACHBARPFARREIEN Veranstaltungen und besondere Gottesdienste


MITEINANDER
Bildnachweis: iStock.com/Eskemar

MITEINANDER – EIN ANGEBOT
FÜR ALLEINLEBENDE ÄLTERE

TERMIN:  30.11. um 14:30 Uhr
 
Ort: Pfarrheim St. Rupert, Gollierstraße 61
U4/5 Heimeranplatz; Bus 53/63 Gollierplatz
 
Für die Planung bitte ich Sie um Ihre Anmeldung
bis zum Montag vor dem Termin
 
Falls Sie eingeschränkt mobil sind oder Fragen haben,
melden Sie sich bitte bei mir unter:
 
Telefon: 01 51 / 64 96 99 34 oder E-Mail: NRiess@eomuc.de
 
Mit herzlichem Gruß
Ihre Nicola Rieß, Seniorenseelsorgerin
 
Katholische Kirche – offen für Alle
Ein Projekt im Rahmen von „neongrün statt beige“

trauergruppe

Neue Trauergruppe
ab Oktober 2023


Trauer ist die heilsame Antwort eines lebendigen Herzens auf Abschiede und Trennungen (Jorgos Canakakis). Sich auf Trauer einlassen und sie durchleben, wie lang sie auch dauert, gibt Kraft, die ins Leben zurückführt.
 
Manchen trauernden Menschen hilft es, in einer Trauergruppe von den Erfahrungen anderer zu hören und von den eigenen Erfahrungen erzählen zu können. Wir fühlen uns in der Trauer allein und sind doch nicht allein.
 
Ab dem 16. Oktober beginnen wir mit einer neuen Trauergruppe.
Hier …

-      begegnen Sie anderen, die auch einen wichtigen Menschen verloren haben

-      sind Sie in einem geschützten Raum

-      können Sie vom Verlust und von kostbaren Erinnerungen erzählen

-      unterstützen Sie sich gegenseitig

-      erhalten Sie kompetente Begleitung

-      dürfen Sie so sein, wie Sie sich gerade fühlen
 
Damit jede/jeder gut ihren/seinen Platz finden kann, begrenzen wir die Zahl der Teilnehmenden auf acht. Eine neue Teilnehmerin kann wieder aufgenommen werden, sobald jemand die Gruppe verlässt. Willkommen sind alle Erwachsenen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht und Konfession.

Zeit: ab den 16. Oktober 2023 immer am dritten Montag eines Monats:
        jeweils von 18:00h bis 19:30h

Ort: im Krankenhaus Neuwittelsbach, Renatastraße 71 A, 80639 München


Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


Begleitung und Anmeldung:
Sr. Therese Jäger, Trauerbegleiterin, Caritaswissenschaft M.A. , Hausoberin
                         Tel: 089 1304-2248, sr.therese@krankenhaus-neuwittelsbach.de 

Manfred Albang
,  Trauerbegleiter (BVT), Diplomtheologe, Pastoralreferent  
                         Tel: 0151.1169.8083, malbang@eomuc.de.



...............................................................
trauergruppe

H E R Z - J E S U

OT_Herbst2023

Nordlichter

Alte Musik

Aus St. Benno:

Kneipengottesdienst
Kleidersammlung


Friedensgebet

Ukraine Caritas

Missbrauch_Anlaufstelle

S C H U T Z K O N Z E P T
zur Prävention sexueller Gewalt

___________________________________________________
Als Pfarrverband wollen wir ein Ort sein, an dem sich Kinder in einem geschützten Raum hinsichtlich ihrer Persönlichkeit und ihres Glaubens entwickeln können. Deshalb gibt es zahlreiche Felder der Kinder- und Jugendpastoral in unserem Pfarrverband. Leider ist in den letzten Jahrzehnten eine unglaubliche Anzahl sexualisierter Gewalt an Kindern innerhalb der röm.-kath. Kirche in Deutschland geschehen und vertuscht worden. Diese schändlichen Taten sind aufs Schärfste zu verurteilen und von daher muss alles darangesetzt werden, dass sich solche Vorfälle nicht mehr wiederholen.

Aus diesem Grund legt die Erzdiözese München und Freising Wert auf eine umfangreiche Präventionsarbeit. Zur Verhinderung und zur möglichen Aufdeckung von psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt sowie zur konsequenten Verfolgung eventueller Vorfälle wollen wir als Pfarrverband mit Hilfe eines Präventionskonzeptes und durch Präventions-Ansprechpartner unseren Beitrag leisten.

Darüber hinaus sind alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet, einen Verhaltenskodex zur Kenntnis zu nehmen und zu befolgen.




_________________________________________________


Durch Beschluss der Kirchenverwaltungen wurde Pastoralreferent Konstantin Bischoff als Präventionsbeauftragter bestellt. kbischoff@ebmuc.de 089/13012190.
Er steht in allen Fragen zur Verfügung.
 



Weitere Ansprechpartner im Erzbistum unter: https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/missbrauch-und-praevention
 
 
 
 
Konstantin Bischoff | Pastoralreferent
Pfarrverband St. Clemens und  St. Vinzenz  München - Neuhausen
 
Kath. Pfarramt St. Clemens | Arnulfstr. 166 |80634 München
Telefon: 089-1301219-0 | Fax: 089-1301219-320

mechanische Kirche
historische, mechanische Kirche mit Geläut

J A H R E S K R I P P E
in St. Clemens

Aktuelle Darstellung in der Krippe:
in der Krippe steht zur Zeit die mechanische Kirche mit Geläut, wohl vom damaligen Mesner August Keller vor ca. 80 Jahren gebaut. 
 

 
 




 





NEWSLETTER

Hier können sie unser Wochenblatt frei Haus bestellen.
Wöchentlich neu und druckfrisch in Ihren Mailpostkasten.





----------------------------

Mehr...