Kandidaten stellen sich vor
                                    Stimmenanzahl   
Ursula Brockt                         328
Susanne Buschinger             251
Karin Deglmann                     248
Rosemarie Deglmann           138
Ursula Grafetstetter              188
Stefanie Hertzer                     290
Franziska Krüger                    242
Erwin Liebhart                        289
Steffanie Mayer                      214
Elisabeth Müller                     223
Stefan Schirm                         275
Anja Zeibig                              239
	
	 
		
	
	
	
	Onlinewahl: 234 Stimmen
Briefwahl: 60 Stimmen
Urnenwahl: 84 Stimmen
 
378 abgegebene Stimmen. Davon 374 gültig. 4 ungültig.
Wahlbeteiligung: 11,68%
	
	 
		
	
	
	
	Elfriede Aitl               62
Eva Bräther               28
Martina Brüderl       64
Angela Ekkerlein      39
Christine Falterer     93
Gerhard Füchsl         85
Ursula Füchsl            74
Günther Gerstner    90
Maria Kuczynski       52
Rudi Lehner              76
Jakob Liedl                53
Claudia Maier           75
Wahlbeteiligung:
765 Wahlberechtigte
110 abgegebene Stimmzettel, davon108 gültig
14,4 % Wahlbeteiligung
54 Briefwahl
56 Urnenwahl
Online-Wahl wurde nicht angeboten
	
	 
		
	
	
	
	Claudia Brandl                 82
Thomas Götzinger          76
Michael Heigermoser     72
Walburga Mayer              77
Korbinian Obermayer     66
Elvira Wurm                      56
Wahlbeteiligung:
278 Wahlberechtigte
91 abgegebene Stimmzettel
32,97 % Wahlbeteiligung
45 Online-Wahl
5 Briefwahl
41 Urnenwahl
	
	 
		
	
	
	
	- Birgit Fröschl (48), Hausfrau
- Daniela Grundl (54), Bürokraft
- Anton Hell (58), Landwirt
- Christian Hell (22), Anlagemechaniker
- Rosmarie Stitzl (53), Bäuerin
- Thomas Stitzl (52), Maschinenbaumechaniker
- Barbara Meier-Schmidhuber (33), Hauswirtschaftsmeisterin
- Josef Westner (50), Informatiktechniker
Gewählt:Grundl Daniela
  Fröschl Birgit
  Hell Anton
  Stitzl Thomas   
Ersatzleute:  Hell Christian
  Westner Josef
  Stitzl Rosmarie
  Meier-Schmidhuber Barbara
Wahlbeteiligung:
570 Wahlberechtigte
160 abgegebene Stimmzettel
27,1 % Wahlbeteiligung
65 Briefwahl
95 Urnenwahl
 
		
	
	
	
	§ 4 Konstituierung
  1) Der Pfarrer lädt die Mitglieder lt. § 3 Abs. 1) a) bis d) zu einer Sitzung ein, die spätestens drei Wochen nach der Wahl stattfindet. In dieser Sitzung werden in der Regel die weiteren Mitglieder hinzugewählt.
  2) Bis zum Ablauf von weiteren zwei Wochen findet die konstituierende Sitzung statt, zu der der Pfarrer alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates einlädt. Bis zur Wahl des / der Vorsitzenden leitet der Pfarrer die Sitzung. Bei dieser Sitzung werden in der Regel die Wahlen nach § 5 durchgeführt.