Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr
Um Infos schnell weiterzugeben und auf Veranstaltungen hinzuweisen, gibt es mittlerweile die "Pfarrei St. Agatha Whatsapp Gruppe". Über den folgenden link
https://chat.whatsapp.com/KTJe5S2tmTJ7uU3N4kd7mM bzw. QR Code könnt Ihr Euch in die Gruppe aufnehmen lassen:
Der Maibaumverein feiert am Sonntag, den 13. Juli 2025 einen Festgottesdienst zumn 10-jähriges Bestehen mit Fahnenweihe. Um 09:30 Uhr ist Aufstellung zum Kirchenzug oberhalb der Gemeinde (Bgm.-Steinweber- Weg). Der Kirchenzug zieht zum Breitmösl-Weiher und dort findet der Festgottesdienst statt. Sollte das Wetter schlecht sein, findet der Festgottesdienst in der Kirche statt.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde Aufgabe, die einen bisweilen an die Grenze der eigenen Kraft und Geduld bringt, selbst wenn sie von Liebe getragen ist. Die Senioren- und Krankenseelsorge des Dekanats Mühldorf laden daher zu einem Nachmittag ein, an dem es einmal nicht um die Frage geht: Wie geht es ihm oder ihr, sondern: Wie geht es mir selbst? Dabei soll auch ein Austausch mit anderen Betroffenen möglich sein und vielleicht kann die eine oder andere hilfreiche Information mitgenommen werden. Solch eine kleine Verschnaufpause tut sicher einmal gut. Dieser Nachmittag findet statt am Dienstag, 15. Juli von 14.30-16.30 Uhr im „InnCare“, dem (ehemaligen) Krankenhaus in Haag. Wenn Ihr Angehöriger währenddessen nicht allein zuhause bleiben kann, wird versucht, zusammen eine Lösung zu finden. Eine Anmeldung für den Nachmittag ist bis 8.07. möglich bei Marianne Kaltner, Seniorenseelsorgerin, Tel. 0175-5789860 oder bei Georg Stürzl, Krankenseelsorger, Tel. 0151-18900763.
Vom Kreisbildungswerk Erding und Mühldorf wird der
Grundkurs Liturgie (= Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter) und
Kurse für Lektoren und Kommunionhelfer angeboten. Näher Infos können den beiden Flyern entnommen werden. Wer Interesse an diesen immer wichtiger werdenden Aufgaben in unseren Pfarreien hat, kann sich gerne im Pfarrbüro oder bei Mitgliedern des PGR melden.
Die Firmung im nächsten Jahr findet statt am Freitag, 17.10.2025 um 9.30 Uhr in Rechtmehring und um 14.30 Uhr in Maitenbeth und wird von Dekan Klaus Vogl gespendet.
Das Team der Lektoren und Kommunionhelfer würde sich über Neuzugänge sehr freuen. Hast Du Lust in der Kirche zu lesen oder die Kommunion auszuteilen? Dann melde Dich bitte gerne im Pfarrbüro, Tel. 08076/447 oder schreibe uns eine Mail
st-agatha.maitenbeth@ebmuc.de
Seit Jahrzehnten können wir in unserer Pfarrei die Aktion Sternsinger jährlich durchführen. Dies ist allerdings nur möglich, weil sich immer zwei bis drei Leute bereit erklärt haben, die Organisation der Sternsingeraktion zu übernehmen. Wer sich vorstellen kann, bei der Organisation der Sternsingeraktion mitzuhelfen, kann sich gerne im Pfarrbüro, Tel. 08076/447, Mail
st-agatha.maitenbeth@ebmuc.de melden Es wäre schön, wenn wir auch künftig wieder an der Aktion Sternsinger teilnehmen könnten!
Die Hl. Messe zu Fronleichnam feiern wir am Donnerstag, den 19. Juni um 10:00 Uhr am Rathausplatz (bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche). Die Prozession führt Uns zu den Altären bei Familie Wimmer, Fam. Ober, Fam. Deuflhart und Fam. Kainz. Den Segen zum Abschluss der Prozession und Te-Deum ist am Kirchplatz. Die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen das Allerheiligste zu begleiten. Wir bitten alle Pfarrangehörigen wieder die Häuser und Wege zu schmücken. Alle Ortsvereine mit Ihren Fahnenabordnungen sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Messe und die Prozession bietet sich allen Pfarrangehörigen die Möglichkeit zum Weißwurstessen im Gasthaus Boschner.
Die Seelsorger und auch Wortgottesdienstleiter bringen gerne die KRANKENKOMMUNION zu Mitbürgern, die den Gottesdienst nicht mehr besuchen können. Melden Sie sich bei einem Besuchswunsch gerne im Pfarrbüro oder bei einem der Wortgottesdienstleiter.
Der Fachbereich Ehe und Familie im Ressort Seelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats hat im
neuen „Roten Heft“ unter dem Titel „Für Paare Für Familien“ vielfältige entsprechende Dienste und Angebote in der Erzdiözese zusammengetragen und dankt in diesem Zusammenhang auch für das große Engagement der Pfarreien in diesem Bereich. Im Anhang finden Sie das
„Rote Heft“ und den neuen
„Grünen Flyer“, in dem Wochenendkurse und Kommunikationstraining für Paare, zum Teil mit Kinderbetreuung, enthalten sind.
Das Katholische Bildungswerk Mühldorf bietet unter
https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/startseite ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen auch digital an. Über die Website kann man sich auch für den KBW Newsletter registrieren.
Die
Veranstaltungen aus Maitenbeth finden sich hier. Unter anderem werden Yoga Kurse, ein Vortrag über die Wirkung von Wildpflanzen und zu den Geheimnissen der grünen Kosmetik in diesem Jahr angeboten.
Auf Anregung aus der Aufarbeitungskommission in der Erzdiözese München und Freising findet man anhängende
Information zur Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch:
Aktuell ist die Anlauf- und Beratungsstelle wie folgt erreichbar:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr
Dienstag jeweils von 14 bis 20 UhrWeitere Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle sowie zum externen Gutachten der Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) lesen Sie hier:
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/missbrauch-und-praevention/unterstuetzung-fuer-betroffene/anlaufstelle