St. Agatha

Haager Str. 4, 83558 Maitenbeth, Telefon: 08076-447, E-Mail: St-Agatha.Maitenbeth@ebmuc.de

Öffnungszeiten – PFARRBÜRO Maitenbeth:

Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Diözesane Orgeltage:

Auch in diesem Jahr gibt es wieder "Diözesane Orgeltage". Ziel ist, in der Bevölkerung das Interesse am Instrument Orgel wach zu halten bzw. zu wecken und über diesen Weg auch an Nachwuchs für Kirchenmusiker und Organisten zu kommen. Aus diesem Grund spielt unser Organist Michael Fiedczak am Sonntag, den 12. Oktober bereits 20 Minuten vor der Wortgottesfeier Orgelmusik. Nach der Wortgottesfeier gibt es für alle  Interessierten ein kleine Orgelführung auf der Empore.

Pfarrei St. Korbinian Rechtmehring

Unter www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/StKorbinianRechtmehring finden  
Sie Aktuelles aus der Pfarrei St. Korbinian Rechtmehring wie z. B. auch die Gottesdienstordnung und vieles  mehr. Schauen Sie einfach mal rein was es zu entdecken gibt.

Firmung 2025

Die Probe zur Firmung ist am Samstag, den 11.10.2025 um 14:30 Uhr für die 
Firmlinge aus Maitenbeth. Diese ist nur für die Firmlinge, nicht für die Paten. Im Anschluss findet das Beichtgespräch statt. 

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 findet in unserer Pfarrei um 14.30 Uhr die 
Firmung mit Dekan Vogl statt.  

Die Eucharistiefeier um 19.30 Uhr entfällt an diesem Tag.

Krankengottesdienst:

Am Mittwoch, den 15.10.2025 findet in unserem Pfarrheim wieder eine Messe für Ältere und Kranke statt, zu der wir herzlich einladen. Beginn ist 14 Uhr. Wer möchte kann die Krankensalbung empfangen. Es dürfen auch alle kommen, die sonntags immer noch in die Kirche gehen können. Unsere Krankenmessen sollen auch ein Treffpunkt für ältere oder kranke Leute sein, 
denn nach der Messe gibt es noch Kaffee und Kuchen und ein gemütliches  Beisammensein. Es wäre schön, wenn viele kommen würden! 

Wer eine Fahrgelegenheit zum Krankengottesdienst braucht, kann jederzeit bei Gerti Giesen anrufen (Tel. 1600). Wir möchten Sie bitten, ältere Leute auf den Krankengottesdienst aufmerksam zu machen, denn für einige Personen ist es oft die einzige Möglichkeit wieder eine Messe mitzufeiern.

Erntedankaltar:

Die Landjugend bittet für den Erntedankaltar wieder um Sachspenden. Wer seine Früchte dafür zur Verfügung stellen mag, soll die Spenden dafür bitte am Vortrag bis 14 Uhr hinten in die Kirche stellen. Vielen Dank im Voraus.

Whatsapp Gruppe - Pfarrei Maitenbeth

Um Infos schnell weiterzugeben und auf Veranstaltungen hinzuweisen, gibt es mittlerweile die "Pfarrei St. Agatha Whatsapp Gruppe". Über den folgenden link https://chat.whatsapp.com/KTJe5S2tmTJ7uU3N4kd7mM  bzw. QR Code könnt Ihr Euch in die Gruppe aufnehmen lassen:
QR Code Whatsapp Gruppe

Grundkurs Liturgie, Kurs für Lektoren und Kommunionhelfer

Vom Kreisbildungswerk Erding und Mühldorf wird der Grundkurs Liturgie (= Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter) und Kurse für Lektoren und Kommunionhelfer angeboten. Näher Infos können den beiden Flyern entnommen werden. Wer Interesse an diesen immer wichtiger werdenden Aufgaben in unseren Pfarreien hat, kann sich gerne im Pfarrbüro oder bei Mitgliedern des PGR melden.

Pfarrausflug:

Wir fahren am 25. Oktober 2025 mit dem Bus nach Freising. Dort machen wir um 10:00 Uhr eine Domführung (ca. 60 Minuten) und kehren dann beim "Augustiner" ein. Den Nachmittag hat man zur freien Verfügung. Abfahrt ist um 8 Uhr in Maitenbeth und Rückfahrt um 16 Uhr. Die Kosten betragen 25 Euro und anmelden kann man sich ab sofort bis zum 13.10.2025 im Pfarrbüro, Tel. 08076/447, bei Waltraud Neumann, Tel. 08076/8857847 und bei Evi Schex, Tel. 08076/7193.
Plakat Pfarrausflug 2025

Wir suchen DICH!

Wortgottesdienstleiter/in 
In unserer Pfarrei finden an Freitagen, Samstagen (alle zwei Wochen) und 
Sonntagen Eucharistiefeiern statt. Da wir seit einem dreiviertel Jahr zum Seelsorge-Team Haag gehören und dieses sieben Pfarreien umfasst, kann nicht immer eine Eucharistiefeier stattfinden. Deshalb werden von Diakon Andreas Klein und von unseren Wortgottesdienstleitern Wortgottesdienste zum Mitfeiern angeboten. Allerdings könnten wir Unterstützung brauchen. 
Es wäre schön, wenn Du Dir vorstellen könntest diesen Dienst zu übernehmen und unser Team der Wortgottesdienstleiter unterstützen würdest! 

Lektor/in und Kommunionhelfer/in 
Ebenso würde sich das Team der Lektoren und Kommunionhelfer über Neuzugänge sehr freuen. 

Sternsinger Team! 

Seit Jahrzehnten können wir in unserer Pfarrei die Aktion Sternsinger jährlich durchführen. Dies ist allerdings nur möglich, weil sich immer zwei bis drei Leute bereit erklärt haben, die Organisation der Sternsingeraktion zu übernehmen. Es wäre schön, wenn wir auch künftig wieder an der Aktion Sternsinger teilnehmen könnten! 

Eltern-Kind-Gruppe 

In den Eltern-Kind-Gruppen treffen sich Mütter und Väter samt Kindern zum Austausch, Spielen und Basteln. Die Kinder sollten dabei nicht älter als 4 Jahre sein. Die Treffs finden wöchentlich statt und werden noch von Elternabenden, Feiern (Ostern, Weihnachten) und besonderen Treffs (z.B. Vater-Kind-Treffen) ergänzt. Wir treffen uns dazu in unserem Gruppenraum im Pfarrheim. Wir suchen für die Eltern Kind-Gruppe in unserer Pfarrei eine neue Leitung.  

Wenn Du Dir vorstellen kannst uns, die Pfarrei Maitenbeth in einer der beschriebenen „Tätigkeiten“ zu unterstützen, dann melde Dich bitte 
gerne im Pfarrbüro, Tel. 08076/447 oder schreibe uns eine 
Mail st-agatha.maitenbeth@ebmuc.de 

Glutenfreie Hostien:

Da immer mehr Menschen an Glutenunverträglichkeit leiden, gibt es jetzt auch in unserer Pfarrei die Möglichkeit eine glutenfreie Hostie bei der Eucharistie bzw. Wortgottesfeier zu bekommen. Bitte melden Sie sich vor der Eucharistie- bzw. Wortgottesfeier in der Sakristei, damit Sie dann auch die glutenfreie Hostie bei der Kommunion bekommen.


KRANKENKOMMUNION

Die Seelsorger und auch Wortgottesdienstleiter bringen gerne die KRANKENKOMMUNION zu Mitbürgern, die den Gottesdienst nicht mehr besuchen können. Melden Sie sich bei einem Besuchswunsch gerne im Pfarrbüro oder bei einem der Wortgottesdienstleiter.

Angebote vom Fachbereich Ehe und Familie

Der Fachbereich Ehe und Familie im Ressort Seelsorge des Erzbischöflichen Ordinariats hat im neuen „Roten Heft“ unter dem Titel „Für Paare Für Familien“ vielfältige entsprechende Dienste und Angebote in der Erzdiözese zusammengetragen und dankt in diesem Zusammenhang auch für das große Engagement der Pfarreien in diesem Bereich. Im Anhang finden Sie das „Rote Heft“ und den neuen „Grünen Flyer“, in dem Wochenendkurse und Kommunikationstraining für Paare, zum Teil mit Kinderbetreuung, enthalten sind.

Katholische Bildungswerk Mühldorf

Das Katholische Bildungswerk Mühldorf bietet unter https://www.kreisbildungswerk-mdf.de/startseite ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen auch digital an. Über die Website kann man sich auch für den KBW Newsletter registrieren.

Die Veranstaltungen aus Maitenbeth finden sich hier.

Unter anderem werden Yoga Kurse, ein Vortrag über die Wirkung von Wildpflanzen und zu den Geheimnissen der grünen Kosmetik in diesem Jahr angeboten.

Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising

Auf Anregung aus der Aufarbeitungskommission in der Erzdiözese München und Freising findet man anhängende Information zur Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch:

Aktuell ist die Anlauf- und Beratungsstelle wie folgt erreichbar:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr

Dienstag jeweils von 14 bis 20 Uhr


Weitere Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle sowie zum externen Gutachten der Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) lesen Sie hier: https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/missbrauch-und-praevention/unterstuetzung-fuer-betroffene/anlaufstelle
Anlaufstelle_Grafik neu quer