Pfarrei St. Stephanus, Hohenbrunn

im Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn

300 Jahre Barock in Hohenbrunn Übersicht aller Aktionen die im Rahmen der 300 Jahrfeier stattfinden.

Plakat 300 Jahre Barock in Hohenbrunn

300 Jahre Barock in Hohenbrunn Einladung

Am 21.08.1723 weihte Fürstbischof Johann Franz Eckher die drei barocken Altäre unserer Pfarrkirche. Dieses Ereignis nehmen wir zum Anlass, das ganze Jahr hindurch mit verschiedenen Veranstaltungen zu feiern. Es erwartet Sie ein buntes Programm, das nach und nach ergänzt wird.

  • 5. März 18:00 Uhr
    Barocke Embleme in St. Stephanus (Details)
  • 24. März 19:00 Uhr
    Pfarrer Rainer Maria Schießler erzählt aus seinem bewegten Leben (Details)
  • 22. April 19:00 Uhr
    Konzert Vokalensemble 1600 "Die Himmel erzählen" (Details)
  • 12. Mai 19:00 Uhr
    Lateinischer Gottesdienst mit barocker Predigt (Details)
  • 30. Juni 19:00 Uhr
    Dokumente zur Geschichte der Pfarrei Hohenbrunn im
    Digitalen Archiv des Erzbistums (Details)
  • 8. Juli 19:00 Uhr
    Engel unter uns.
    Vernissage mit Bilder und musikalischer Gestaltung durch den Gospelchor Höhenkrichen und einem Jazzquintet
    Die Ausstellung geht bis zum 23. Juli (Details folgen noch)
  • 16. Juli 19:00 Uhr
    Konzert mit Harfe und Flöte (Dateils folgen noch)


Diösezanarchiv

Dokumente zur Geschichte der Pfarrei Hohenbrunn im
Digitalen Archiv des Erzbistums

Vortrag von Dr. Roland Götz,
stv. Direktor von Archiv und
Bibliothek des Erzbistums
München und Freising


Freitag 30. Juni 2023  19:00 Uhr im Stephanihaus

Am 21. August 1723, weihte der Freisinger Fürstbischof die erweiterte und neu
ausgestattete Pfarrkirche von Hohenbrunn. Die Unterlagen zu Bau und Weihe kann man inzwischen im Digitalen Archiv des Erzbistums bequem online lesen. Viele Dokumente zur Hohenbrunner Geschichte sind schon auf diesem Weg zugänglich – von der ältesten mittelalterlichen Bistumsbeschreibung über Visitationsprotokolle der Reformationszeit bis hin zu den Berichten über die Seelsorge in den 1960er Jahren, dazu natürlich die pfarrlichen Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher. Der Vortrag zeigt „live“, was man hier an Fakten und Geschichten alles finden kann.

Lateinische Messe

Lateinische Messe wie vor 300 Jahren

Freitag 12. Mai 19:00 Uhr

Als wir im letzten Jahr Ideen für unser Jubiläumsjahr 2023 sammelten, kam ziemlich schnell der Gedanke auf, einen Gottesdienst wie vor 300 Jahren zu feiern. Und so möchten wir Sie gerne zu unserer lateinischen Messe mit einer Predigt im barocken Stil einladen.
Als Zelebrant wird Pfarrer Martin Ringhof dabei sein. Lassen Sie sich überraschen und feiern Sie mit uns.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Glas Wein ins Stephani Haus ein.

Vokalensemble 1600

22. April 19:00 Uhr
Vokalensemble 1600

Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres
haben wir Ihnen am 22.04.2023 um 19 Uhr in der Kirche St. Stephanus ein Hörerlebnis besonderer Art angeboten: Das Vokalensemble 1600 war bei uns zu Gast.
Die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Christoph Hauser widmen sich vor allem der Vokalpolyphonie der Renaissance. Die Aufnahme von Orlando di Lassos „A quanti già felici“ wurde von einer Fachjury für die Sonderkategorie Musikvideo des Bayrischen Chorwettbewerbs 2022 ausgewählt.
Gerade vom Musikfestival aus Venedig zurückgekehrt, präsentierte das Vokalensemble sein großartiges Programm auch bei uns. Unter dem Motto: „Die Himmel erzählen“ begeistern sie uns mit Werken aus Renaissance und Barock von Heinrich Schütz, Orlando di Lasso, Ludwig Senfl und anderen.

Logo Barock

Pfarrer Schießler erzählt

Am 24.03.2023 um 19 Uhr
war Pfarrer Rainer Maria Schießler bei uns zu Gast und hat uns mit kurzweiligen Geschichten unterhalten.
Bekannt ist der Pfarrer von St. Maximilian als Oktoberfestbedienung, durch diverse Fernsehauftritte oder als Buchautor „Himmel, Herrgott, Sakrament.
(hier eine Aufzeichnung des Vortrages).

Auszug Plackat 300 Jahre Barock

05. März 18:00
Die barocken Embleme in St. Stephanus Hohenbrunn

Wissen Sie, dass Sie an den Wänden von St. Stephanus Schmetterlinge, Pyramiden, Adler und Paradiesvögel finden können? Was hat der Tauchervogel mit dem heiligen Stephanus zu tun? Was bedeutet der Pelikan in der Kirche? Was sagen uns die lateinischen Inschriften über den Bildern? Die barocke Emblematik, die man sonst nur aus der Literatur kennt, ist auch in unserer Pfarrkirche ein Teil der barocken Ausschmückung.
Die zehn Embleme der Kirche sollen an diesem Abend erläutert werden. Umrahmt wird die Entdeckungsreise von feierlicher Orgel-Live-Musik.