LogoNeu

Pfarrverband Neumarkt-St. Veit

Sankt Veit 1a, 84494 Neumarkt-Sankt Veit, Telefon: 08639-372, E-Mail: PV-Neumarkt-Sankt-Veit@ebmuc.de

Pfarrkirche St. Martin Niedertaufkirchen

Altar Niedertaufkirchen

Wandelaltar zur Fastenzeit

Die Kirche St. Martin wurde von 1723 bis 1762 errichtet.
Eine Besonderheit ist der "Ölbergaltar", ein Wandelaltar zur Fastenzeit und Karwoche.
Mechanik und Kulissen für einen Ölberg und ein Heiliges Grab befinden sich hinter dem Hochaltar. Sie stammen wohl aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Für beide Szenen wird das Altarblatt durch Absenkung entfernt und dessen Platz als Bühne mit Tiefenwirkung genutzt. Auf der vordersten Kulisse sind die schlafenden Apostel Petrus, Jakobus und Johannes zu sehen. Der bekleideten Gliederfigur des knienden Christus erscheint nach dem dritten Fall der Engel mit dem Kelch des Leidens. Den Abschluss bildet eine gemalte nächtliche Landschaft.
Jedes Jahr wird in der Fastenzeit bis Gründonnerstag dieses "barocke" Schauspiel gezeigt. Für die Kartage wird das Hl. Grab mit Glaskugeln, in die gefärbtes Wasser gefüllt wird, eingebaut. Ab Ostersonntag ist ein mannsgroßer Christus zu sehen, der zu Ostern 2010 gestiftet wurde.

Quelle: Kirchenführer Pfarrkirche St. Martin, Autor: Meinrad Scholl, Mühldorf a. Inn

Zur Pfarrei gehören auch zwei weitere kleine Kirchen:
- die Kirche St. Ulrich in Haunertsholzen, gotischer Bau des
     14. Jahrhunderts, im 17. Jhd. sehr verändert.
- die Kirche Hl. Geist in Stetten, ehemals gotischer Bau, im 17. Jhd. verändert.
Altar Niedertaufkirchen
Altar Niedertaufkirchen