Ausblick auf das Festprogramm:
Samstag 18. Oktober
18 – 1 Uhr
Lange Nacht der Museen Mein ist dein ganzes Herz
Die Herz Jesu Kirche, Münchens Ikone moderner Kirchen, wird 25 Jahre. Sie feiert ihr Jubiläum mit Bild, Klang, Wort, Fragen, Reaktionen, Möglichkeiten und Musik. Künstlerinnen und Künstler greifen sich den erneuerten Raum. Ruth Geiersberger, Lothar Götter, Andreas Götz, sowie Seelsorgerinnen und Seelsorger der Pfarrei und der Kunstpastoral des Erzbistums laden ein. Karten vor Ort und über München Ticket für die ganze Lange Nacht der Museen. Gästeliste für Ehrenamtliche, Freunde und Gemeindemitglieder:
herz-jesu.muenchen@ebmuc.de Sonntag 23. November
10:30 Uhr
Festgottesdienst zum Jubiläum mit Reinhard Kardinal Marx
Musikalisch gestaltet durch die Chorgemeinschaft Herz Jesu mit der Buchberger-Messe. anschließend Ausstellungseröffnung „Meine/Deine Herz Jesu Kirche“ und Empfang in der Kirche 18 Uhr
interreligiöses Bachkonzert im Rahmen der offenen Tore
.
Mittwoch 26. November, 25. Weihetag der Herz Jesu Kirche
17 – 22 Uhr
Tritt ein ins Herz – ein Abend voller Stille, Gebet und Licht
Komm und sieh.
23. November 2025 bis 12. Januar 2026
Ausstellung „Meine/Deine Herz Jesu Kirche“ – Die Idee der Architekten und die Wirkung bis heute.
5. Oktober 2025 bis 2. November 2025
Interaktive Installation – CORE – Wofür schlägt dein Herz?
CORE ist ein partizipatives Klanginstallationsprojekt. Ein umgebautes Wählscheibentelefon, MEMOphon genannt, zeichnet dabei in der Kirche Herz-Jesu, sowie dem Domturm in München die Herzensanliegen von Besucher*innen auf. Diese werden von den Klangkünstlern Nathalie Brum, Lukas Schäfer und Luis Weiß zu einer Klanginstallation verarbeitet, die an beiden Orten in der Fastenzeit 2026 zugänglich ist.
Am 5. Oktober startet das partizipative Klanginstallationsprojekt CORE in der Kirche Herz-Jesu. Im Mittelpunkt steht das MEMOphon, ein umgebautes Wählscheibentelefon, das Besucher*innen dazu einlädt, persönliche Sprachnachrichten zu hinterlassen – Gedanken, Geschichten oder Herzensangelegenheiten, die als Klangarchiv für das Projekt dienen.
CORE versteht sich als Experiment zur Verbindung von Raum, Erinnerung und Klang. Die gesammelten Beiträge bilden die Grundlage für eine fortlaufende künstlerische Auseinandersetzung, bei der der Kirchenraum der Herz-Jesu Kirche selbst zum Resonanzkörper wird.
Das Projekt wird von einem Konzert der beiden Projektleiter Lukas Schäfer und Luis Weiß (BETONKLANG) am 5. Oktober 2025 eröffnet. Mit elektronischen Klängen, akustischen Instrumenten und analogen Tonträgern geben sie einen atmosphärischen Einblick in die klangliche Welt von CORE.
Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen – durch Zuhören, Nachdenken und eigene Beiträge über das MEMOphon