bei uns in Herz Jesu immer wieder ganz wörtlich, wenn die größten Kirchenprotale der Welt sich langsam öffnen und dann deutlich machen, dass Gott uns zu sich einlädt.
Nehmen Sie diese Einladung Gottes an. Zu ihm dürfen wir kommen mit all‘ unseren Sorgen und Bitten, mit Lob und Dank.
Zwei MK-Ausgaben
zum Tod von Benedikt XVI., die in gedruckter Form an den Schriftenständen schnell vergriffen waren, und nun kostenlos als pdf downgeloaded werden können.
Wenn wir Ihr Interesse an der Münchner Kirchenzeitung (MK) geweckt haben:
Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen.
Krieg und Frieden in der BibelDie Bibelgespräche thematisieren Krieg und Frieden in der Bibel. Am Anfang jedes Abends steht eine Einführung und anschließend ist Zeit für Austausch. Ob an einem oder fünf Abenden, lassen Sie sich ein auf biblische Texte:
Donnerstags um 19:30 Uh
Digitale Teilnahme ist möglich, wir übertragen den Impuls und schalten alle digital Zugeschalteten in einer zoom-Konferenz zu einer eigenen Austauschgruppe zusammen. Dazu Anmeldung an: herz jesu.muenchen@ebmuc.de
Jede Woche gibt es hier Gedanken zu einer
Sonntagslesung zum Lesen - vorbereitet von einem*r Neuhauser Seelsorger*in.
Offizieller Account des Himmels
auf
Instagram
Am Freitag 10. Februar und Samstag 11. Februar 2023, jeweils um 19:00 Uhr findet ein Abend mit Musikkabarett von Georg Kreisler statt.
Aufführungsort:
Philipp Neri Kapelle St. Laurentius, Nürnberger Str. 54, 80637 München
Eintritt frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.
Ein neuer Glaubenskurs beginnt für alle, die interessiert sind, über zentrale Themen unseres christlichen Glaubens neu und tiefer nachzudenken. Bereits drei solcher Kurse haben in den vergangenen 10 Jahren in St. Benno stattgefunden – nun bieten die Pfarreien Neuhausens einen solchen Kurs zusammen an.
Beginn ist am 16. Februar 2023. Die Abende finden i.d.R. 14tägig ein Jahr lang statt, und zwar im Pfarrheim von Herz Jesu. Auch zwei Wochenenden sind geplant.
OFFENE TORE. WINTER 2022/2023
Sonntag, 12. Februar um 18.00 Uhr
Wort - Musik - Segen
Person.
Wer bin ich, welche Rolle spiele ich, für wen?
Mehr...
Informationshinweis der Caritas zur Ukraine-Hilfe Aufgrund der zahlreichen Anfragen über Möglichkeiten den ankommenden Geflüchteten zu helfen, hat die Caritas eine Seite erstellt, um möglichst zielgerichtet Informationen anbieten zu können. Diese finden Sie unter:
https://www.caritas-fluechtlingshilfe-ukraine.de/de
Hinweise zur Mitfeier der Gottersdienste
In Herz Jesu gilt keine Maskenpflicht mehr. Wir empfehlen, vor allem, wenn es eng ist, jedoch das Tragen einer Maske.
Beicht- und Gesprächsgelegenheit
Ab 1. Mai immer samstags um 17:15 Uhr im Altarraum der Herz Jesu Kirche (außer bei Wortgottesdiensten, dann aber Seelsorgegespräch möglich).
Termine für Beicht- und Seelsorgegespräche können jederzeit auch über das Pfarrbüro vereinbart werden.
Gottesdienste in den Einrichtungen
Die Seelsorge des Rotkreuzklinikums berichtete uns, dass dort jetzt am 2. und 4. Sonntag des Monats wieder durch Pfarrer Ulrich Babinsky Eucharistie gefeiert wird. Diese sind allerdings für externe Besucher nicht geöffnet. Auch die Gottesdienste im Seniorenstift Neuhausen am Dienstag um 17:00 und am Sonntag um 10:00, letztere feiert nun wieder Pfarrer i.R. Josef Scholz, sind derzeit nicht öffentlich. Bleiben wir aber im Gebet verbunden.
Krankenbesuch
Gerne kommen wir zu Krankenbesuchen, bringen die Krankenkommunion und spenden die Krankensalbung. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro.
Barrierefreier Zugang
An der Ostseite der Kirche, Amortstraße, ist ein barrierefreier Zugang eingerichtet worden und kann ab sofort genutzt werden.
Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Montag,Mittwoch und Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag bis Freitag 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
(kurzfristige Änderung vorbehalten)
Neue Ministrant*innenSehr herzlich begrüßen wir Helena Amtage, Oskar Hess und Martha Jellbauer in der Schar unserer Ministrant*innen. Danke für Eure Bereitschaft. Cool, dass ihr dabei seid.
© Erzdiözese München und Freising
Die
Einsatzgruppe Seelsorge für Menschen mit COVID-19 (EGrpS) begleitet und unterstützt Menschen, die am Coronavirus erkrankt sind oder in Quarantäne leben müssen und seelsorglichen Beistand wünschen. Die
Einsatzgruppe ist unter der Telefonnummer
0151/42402512 rund um die Uhr für Notfälle erreichbar oder per E-Mail unter
einsatzgruppeseelsorge@eomuc.de.
© Erzbistum München und Freising 2020
Robert Hof, Missionar in San Julian in Bolivien, Pfarrer in Herz Jesu von 2015-2021, hat seinen Weihnachtsrundbrief versandt.
Sie finden ihn auf:
https://padreroberto.jimdofree.com/. Wer keinen Internetzugang hat, bekommt gerne einen Ausdruck im Pfarrbüro. Mit vielen Spenden unterschiedlichster Aktionen haben wir unseren Missionar auch in den vergangenen Monaten unterstützt. Vergelt’s Gott.