Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach

Kirchenstr. 26, 83098 Brannenburg, Telefon: 08034-90710, E-Mail: PV-Brannenburg-Flintsbach@ebmuc.de

Erstkommunion 2026

Die Kinder der 3. Klasse sind herzlich zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion eingeladen. Wichtige Informationen und das Anmeldeformular zum Ausdrucken finden Sie hier.
Liebe Eltern der Kinder der 3. Klassen,
 
wie Sie sicher wissen, kann ein Kind der 3. Klasse zur Erstkommunion hingeführt werden. Voraussetzungen sind, dass das Kind katholisch getauft ist, im Glauben aufgewachsen ist und sowohl das Kind und bestenfalls auch die Eltern eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus haben bzw. haben wollen und weiterentwickeln wollen.
Religiöse Erziehung – und so auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion – geschieht vor allen Dingen in der Familie. Wir Seelsorger geben Hilfestellung, wie diese Zeit gestaltet und erlebt werden kann. Deshalb ist die Vorbereitungszeit zur Erstkommunion hin auch mit einigen Terminen und Veranstaltungen geprägt. Schließlich soll Ihr Kind etwas davon wissen, wen, was und wie wir feiern. So ist es von großer Bedeutung, dass Sie Ihr Kind auf diesem Weg in die Kirche und zu Jesus positiv begleiten.
 
Erstkommunionfeiern
In unserem Pfarrverband feiern wir in allen 3 Gemeinden Erstkommunion.
Üblicherweise gehen die Kinder dort zur Erstkommunion, wo sie wohnen und evtl. auch gemeinschaftlich verortet sind. Die Erstkommunionvorbereitung bietet auch die Möglichkeit, die eigene Pfarrkirche besser kennenzulernen und sich in der Gemeinde besser einzufügen.
Vor den Erstkommunionfeiern finden jeweils zwei Stellproben statt, damit die Kinder ihren Platz kennen, um den Ablauf wissen und dadurch mehr Sicherheit haben:
Pfarrei Flintsbach
Stellproben: Dienstag, 21. und Freitag, 24. 04. jeweils 16 Uhr             
Erstkommunion am Sonntag, 26. April um 10.00 Uhr in St. Martin
Pfarrei Degerndorf                         
Stellproben: Dienstag, 28. und Donnerstag, 30.04. jeweils 16 Uhr
Erstkommunion am Sonntag, 03. Mai um 10.00 Uhr in Christkönig
Pfarrei Brannenburg                     
Stellproben: Mittwoch, 06. und Freitag, 08. 05. jeweils 16 Uhr
Erstkommunion am Sonntag,10. Mai um 10.00 Uhr in Mariä Himmelfahrt
 
Ein großes Fest benötigt Vorbereitung. Die ersten Termine auf dem Weg zur Erstkommunion noch in diesem Jahr sind der 1. Elternabend, und zuvor noch die einzelnen Gespräche zur Anmeldung .
1. Elternabend: Dieser Termin ist für alle Erstkommunion-Eltern aus Brannenburg, Degerndorf und Flintsbach gedacht. Einerseits wird es um die organisatorischen Dinge gehen, andererseits ist es uns aber auch ein Anliegen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Mittwoch, 12. November, 20.00 Uhr
im Pfarrheim Degerndorf
Dabei werden alle wichtigen Punkte besprochen und die Voraussetzungen geschaffen, um die Gruppen zu bilden. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich in dieser Weise einbringen möchten und eine Gruppe begleiten können.
 
Anmeldegespräch zur Erstkommunion
Falls Sie sich dazu entschließen, dass Ihr Kind an der Erstkommunion und der Vorbereitung teilnehmen soll, bitten wir Sie, dass ein Elternteil (mit oder ohne Kind) die ausgefüllte Anmeldung persönlich bei uns abgibt. Das gibt uns die Möglichkeit eines besseren Kennenlernens. Damit wir die Vorbereitung der Kinder auf die Erstkommunion miteinander gestalten können, wäre es schön, wenn wir einen guten Draht zueinander finden könnten.
Deshalb bitten wir Sie herzlich um ein Anmeldegespräch an einem der untenstehenden Termine.
Der Anmeldetermin ist natürlich frei wählbar. Sollten die genannten Termine für Sie unmöglich sein, bitten wir Sie frühzeitig um Information per E-Mail oder telefonisch.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Nachmeldungen nicht möglich sind!
Donnerstag, 30. Oktober, 16.00 – 17.30 Uhr Pfarrbüro Degerndorf
Freitag, 31. Oktober, 16.00 – 17.30 Uhr Pfarrbüro Flintsbach

Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:
1.) das ausgefüllte Anmeldeformular (bitte auch die zweite Seite berücksichtigen, siehe Download oben),
2.) 60,00 € Unkostenbeitrag.
In diesem Beitrag sind enthalten:
unverzierte Erstkommunion-Kerze, Umhängekreuz, USB-Stick mit den Fotos der Erstkommunion (Fotostudio Sahm), Ausflug auf den Wendelstein.
(Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Schwierigkeiten haben, dies zu zahlen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.)
3.) unterschriebene Datenschutzerklärung
 
Bitte beachten:
 Sollten wir eine aktuelle Taufbescheinigung benötigen, sprechen wir Sie darauf an.
 
 
Gruppenstunden und Weggottesdienste
Weiterhin möchten wir – falls sich genügend Eltern für diese Aufgabe finden – die Kinder in kleinen Gruppen zusammenfassen. Geplant sind 4 Gruppenstunden. Außerdem gibt es – in jeder Pfarrei – jeweils 3 sogenannte „Weggottesdienste“, die in den Sonntagsgottesdienst integriert sind und einen Kinder-Kreuzweg. Sie geben Gelegenheit, liturgische Elemente neu bzw. besser kennenzulernen, zu erspüren und einzuüben und mit dem kirchlichen Feiern vertrauter zu werden, damit die Erstkommunion in einem Rahmen abläuft, der nicht fremd ist. Deshalb erwarten wir, dass dazu auch wirklich alle da sind!
Es wäre wünschenswert, wenn die Kinder bei den Weggottesdiensten von einem Elternteil begleitet werden. So können die Kinder direkt erfahren: Es steht jemand hinter mir – im übertragenen wie auch im tatsächlichen Sinne. Sollte dies einmal nicht möglich sein, kann auch gerne der Taufpate, oder eine nahe Verwandte das Kind begleiten. Dies gibt den Kindern auch die Möglichkeit, über das Erlebte zu Hause noch einmal zu sprechen.
 
An den Gruppenstunden, Weggottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sollen die Kinder zuverlässig teilnehmen. Nur so ist eine gute Vorbereitung möglich.
Im Krankheitsfall geben Sie bitte rechtzeitig Bescheid.
 
Weitere Termine
Eine Übersicht mit allen Terminen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Wir freuen uns auf einen guten gemeinsamen Weg.

 Pfr. Helmut R. Kraus,  Pfarrverbandsleiter 
Barbara Kant, Gemeindeassistentin
Margareta Bachleitner, Religionslehrerin