Bild: Markus Weinländer
In: Pfarrbriefservice.de
In der Vorbereitung der Kinder auf die Erstkommunion stehen die Beziehung zu Jesus und die Erfahrung von Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Jeweils im Herbst sind die die Eltern zu einem Informationsabend über die Erstkommunionvorbereitung eingeladen. Dieser Abend findet einmal in jeder der beiden Pfarreien unseres Pfarrverbandes statt.
Aufgrund von COVID-19 haben wir unser Vorbereitungskonzept umgestellt. Dieses bezieht die Eltern stärker mit ein als bisher. Wir haben die bisher üblichen Gruppentreffen aufgegeben zugunsten eines Weges, der 2 Familientreffen beinhaltet sowie 6 Weggottesdienste. Die
Familientreffen finden zu verschiedenen Themen jeweils im Pfarrheim statt und werden mehrmals zum selben Thema angeboten. Die
Weggottesdienste feiern wir in den Pfarrkirchen jeweils am selben Tag zu zwei unterschiedlichen Uhrzeiten. Die Familien können sich über eine Software mit Appfunktion zu den jeweiligen Terminen verbindlich eintragen. Das Kommunionkind soll zu den Familientreffen wie auch zu den Weggottesdiensten jeweils von einem Elternteil begleitet werden.
Die Vorbereitung auf den Themenbereich
Versöhnung und Erstbeichte geschieht schwerpunktmäßig im Religionsunterricht und ist Thema eines Familientreffens. Einen der Weggottesdienste feiern wir als Versöhnungsgottesdienst. Wir bieten keine allgemeinen Termine mehr an für Erstbeichtgespräche. Wenn ein Kind aus freier eigener Entscheidung gerne ein Erstbeichtgespräch mit einem Priester aus dem Pfarrverband Dachau – St. Jakob führen möchte, sind über das Pfarrbüro St. Jakob individuell vereinbarte Termine selbstverständlich möglich.
Die Kommunionfamilien sind ganz besonders auch eingeladen zu Gottesdiensten mit der ganzen Gemeinde, so z.B. zu den Familiengottesdiensten oder zu den Kinderwortgottesdiensten.
Ansprechpartnerin bezüglich der Erstkommunion im Pfarrverband ist
Gemeindereferentin Birgitta Grimm (Tel.: 08131-280992-15, E-Mail:
bgrimm(at)ebmuc.de).
Nach der Erstkommunion besteht die Einladung zu den Ministranten oder zur jungen Kirchenmusik.