Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus

Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063-243, E-Mail: feldkirchen.hoehenrain.laus@ebmuc.de
Logo Pfarrverband

Grüß Gott liebe Besucherin, lieber Besucher!

Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten unseres katholischen Pfarrverbandes Feldkirchen-Höhenrain-Laus.

Dem Pfarrverband gehören die Pfarreien St. Laurentius, Feldkirchen-Westerham und St. Michael, Großhöhenrain und die Kuratie St. Vitus, Unterlaus an.

Mit diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote geben.
Wir stellen kontinuierlich Neues auf unsere Webseite. Bitte schauen Sie also immermal wieder hier vorbei.

Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Gottesdiensten und  Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Ihr Seelsorgeteam, Ihr Leitungsteam und
Ihre Pfarrgemeinderäte der Pfarreien Feldkirchen, Höhenrain und Laus

Neu: Wort-Gottes-Feiern in St. Vitus, Unterlaus in Zukunft mit Kommunionausteilung

Der Pfarrgemeinderat von St. Vitus, Unterlaus hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, zukünftig die sonntäglichen Wort-Gottes-Feiern (einschließlich Samstag-Abend) mit einer Kommunionausteilung zu feiern.

Im Leitungsteam begrüßen wir diesen Wunsch. Für viele Gottesdienstbesucher bedeutet die Kommunion eine geistliche Stärkung für die Woche. Der Zusammenhang mit der Eucharistiefeier, in der die Hostien geweiht wurden, ist klar. Der Empfang der Kommunion in der Wort-Gottes-Feier ist natürlich jedem/jeder freigestellt.

Ein herzliches Dankeschön sei unseren Wortgottesdienstleitern gesagt, die sich auf diese Form einlassen und weiterhin gerne Gottesdienst feiern mit der Pfarrgemeinde.

Krankenkommunion

Neues Angebot: Krankenkommunion zuhause

Aus unserm Pfarrverband haben sich einige Frauen und Männer zu ehrenamtlichen Kommunionhelfer und -helferinnen für kranke und ältere Gläubige, die nicht zum Gottesdienst kommen können, weiterbilden lassen.

Mit ihrem Dienst können wir nun im Pfarrverband die Spendung der Krankenkommunion verstärkt anbieten.

Natürlich stehen auch weiterhin Pater Banda, Diakon Atzinger, Frau Langer und Frau Schaffer dafür zur Verfügung.

Es ist ein ursprünglicher Auftrag von Kirche und ein schönes Zeichen von Verbundenheit der Pfarrgemeinde mit den kranken und älteren Gläubigen, wenn sie am Sonntag nach dem Gottesdienst die Kommunion empfangen können.

Wer gerne die Kommunion zuhause empfangen möchte, oder wer für jemand aus der Familie oder einen Nachbarn anfragen möchte, melde sich telefonisch im Pfarrbüro.

Den aktuellen Kirchenzettel finden Sie hier...mehr. Er enthält alle Gottesdienste und Termine der drei Pfarreien des Pfarrverbandes Feldkirchen-Höhenrain-Laus.

In aller Kürze...

Neues Angebot: Krankenkommunion zuhause...mehr

Die Höhenrainer Firmlinge übergaben eine Spende...mehr

Indien
Nach Indien mit dem Pfarrverband...mehr

Der KDFB Feldkirchen-Westerham feierte sein 100-jähriges Gründungsjubiläum...mehr

Kaffeetasse
Die Seniorinnen und Senioren sind wieder unterwegs. Angeboten werden Nachmittagsausflüge und das Senioren-Cafe

Der neue Flyer des Familienforums mit vielen Informationen für Paare und Familien ist online...mehr

Titelbild Flyer Leitungsteam 2022 Web

Flyer - Kollegiales Leitungsteam

Den aktuellen Flyer zum kollegialen Leitungsteam und der Aufgabenverteilung können sie hier herunterladen.

Flyer - Kollegiales Leitungsteam (pdf-Datei)
Es gibt einige Baustellen an der Pfarrkirche St. Laurentius in Feldkirchen...mehr

Friedensgebet für die Ukraine
Wir beten für Frieden auf der Welt und in der Ukraine...mehr

Spendenaufrufe finden Sie hier...mehr

Wir informieren Sie gerne mit dem neuen Newsletter über das Erscheinen eines neuen Kirchenzettels...mehr

Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus
Münchener Str. 1
83620 Feldkirchen-Westerham
Telefon: 08063-243
feldkirchen.hoehenrain.laus(at)ebmuc.de
https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-feldkirchen-hoehenrain-laus
St. Laurentius
St. Michael
St. Vitus
P. Baltharaju Banda IMS, Kaplan
Monika Langer, Pastoralreferentin
Brigitte Schaffer, Pastoralreferentin
Annemarie Biechl, ehrenamtliches Mitglied im Leitungsteam
Theresa Messerer, ehrenamtliches Mitglied im Leitungsteam
Angelika Röhrmoser, ehrenamtliches Mitglied im Leitungsteam
Matthias Ludwig, ehrenamtliches Mitglied im Leitungsteam