Logo Pfarrverband

Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus

Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063-243, E-Mail: feldkirchen.hoehenrain.laus@ebmuc.de
Logo Pfarrverband

Termine im Pfarrverband:



Krankensalbung

Krankensalbungsgottesdienst in St. Laurentius

Freitag, 19. September 2025, 14 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius, Feldkirchen

Zum Gottesdienst und Empfang des Sakraments der Krankensalbung in der Kirche St. Laurentius sind Alle eingeladen. Pater Banda wird allen persönlich die Salbung spenden. Das Sakrament ist für alle gedacht, die sich Stärkung erbitten in Krankheit oder Schwäche. Die Krankensalbung kann jeder zu jeder Zeit empfangen, nicht erst in einer Sterbephase. Der Frauenbund lädt die Mitfeiernden im Anschluss in die ehemalige Werktagskirche im Pfarrhaus zur geselligen Kaffeerunde ein.

Gebetssteine für den Frieden

Ökumenisches Friedensgebet in Feldkirchen-Westerham

Freitag, 19. September 2025, 17. Oktober 2025, 21. November 2025 
jeweils 18:00 h vor den Kinderhaus KiWest in Westerham

Die evangelische Kirchengemeinde und der katholische Pfarrverband in Feldkirchen-Westerham laden alle Menschen ein, einige Minuten inne zu halten und für den Frieden in der Welt zu beten.

Feierliche Beauftragung des neuen Kollegialen Leitungsteams des Pfarrverbandes

Samstag, 20. September 2025, 18 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius, Feldkirchen

Die Mitglieder des neu gewählten Kollegialen Leitungsteams des Pfarrverbandes werden im Vorabendgottesdienst von Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg mit ihrem Leitungsamt beauftragt.

Neu bzw. wieder gewählt wurden Michael Braun, Matthias Ludwig, Theresia Messerer und Angelika Röhrmoser. Pastoralreferentin Monika Langer bleibt Kirchenverwaltungsvorstand und hauptamtliches Mitglied im Leitungsteam. Pater Baltharaju Banda wird erneut beauftragt als Kurat und Seelsorger für die priesterlichen Aufgaben im Team. Die Bevölkerung ist eingeladen zur Mitfeier und zum anschließenden Umtrunk.

Bibel und Brille

Seminarreihe „Geschichte des Christentums“

Dienstag, 23. September 2025, 19.30 - 21.30 Uhr im Pfarrhaus St. Laurentius, Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham

weiter Termine: 7. Oktober 2025, 18. November 2025, 16. Dezember 2025, 13. Januar 2026, 10. Februar 2026, 10. März 2026, 14. April 2026, 12. Mai 2026, 16. Juni 2026, 14. Juli 2026,


Eine Reihe zur Geschichte des Christentums
Gesprächsabende mit Impulsvorträgen von Pastoralreferent Christof Langer.

Diese finden 1 x im Monat von 19.30 - 21.30 Uhr im Pfarrhaus St. Laurentius, Münchener Str. 1, 83620 Feldkirchen-Westerham statt.

Jede Einheit steht für sich und kann einzeln besucht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier...mehr

Offen für alle Interessierte!

Vergissmeinnicht 1

Ökumenischer Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst


Donnerstag, 25. September 2025, 14.30 Uhr, Emmaus-Kirche, Mareisring 1, Feldkirchen

Herzliche Einladung an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Susanne Franke gemeinsam mit Pastoralreferentin Monika Langer gestaltet.

Musikalische Begleitung durch Anne Thiers-Wynants und Joseph Wynants sowie Karl-Heinz Vater.

Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Garten der Emmaus-Kirche.

Bitte melden Sie sich zum Gottesdienst beim Sozialen Netzwerk an.
Telefon: 08063/ 972 9474 oder E-Mail: servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de

Hände jung und alt

Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

26. September / 10. / 14. / 24. / 31. Oktober 2025, jeweils 14.00 -16.00 Uhr, Pfarrheim St. Korbinian in Heufeld

Wer Angehörige pflegt, gerät oft an seine Grenzen, besonders wenn es um eine demenzielle Erkrankung geht. Der Kurs möchte Pflegende Angehörige stärken. Unser christlicher Glaube kann dabei eine große Hilfe sein.

Weitere Informationen finden Sie hier...mehr

20250928 Patrozinium Großhöhenrain

Patrozinium und Ministranteneinführung in St. Michael, Großhöhenrain -
Frühschoppen und Kaffee- und Kuchenverkauf

Sonntag, 28. September 2025, 10:15 Uhr, Pfarrkirche St. Michael, Großhöhenrain

Die Pfarrgemeinde lädt zum Kirchenpatroziniumsfest in St. Michael in Großhöhenrain ein. Der Festgottesdienst beginnt um 10:15 Uhr. Die Eucharistiefeier wird vom Kirchenchor St. Michael musikalisch gestaltet. Die neuen Ministranten und Ministrantinnen werden feierlich in ihr Amt eingeführt.

Anschließend laden die Ministranten alle Gottesdienstbesucher zum Frühschoppen ins Gemeindehaus ein. Der Erlös wird für die Jugendarbeit der Ministranten Höhenrain-Laus verwendet.

Kirche und Magnolie

Kirchenführungen im Pfarrverband und der Umgebung

Sonntag, 28. September 2025, 14.30 Uhr, Pfarrkirche St. Laurentius, Feldkirchen

Der Pfarrverband lädt zur einer weiteren Kirchenführung in der nahen Umgebung  ein. Die Kirche ist für unser Ortsbild prägend.
Geschichte und Geschichten dazu erläutert unser Kirchenpfleger Holger Dietl.

Nach der Veranstaltung gibt es einen Ratsch bei Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten oder im Pfarrhaus.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
 
Organisation: Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus
Rückfragen: Tel. 08063 / 809919

Treffpunktgottesdienst_Logo

Treffpunkt Gottesdienst -
Lieder - Gebete - Impulse - Segen

Sonntag, 28. September 2025, 17:15 Uhr, vor dem Eingang des AWO-Seniorenzentrums in der Ollinger Straße, Feldkirchen

Es sind wieder alle Interessierten eingeladen, sich mit Texten, Gebeten und Liedern auf ein zeitgemäßes und zum Ort passendes Thema einzulassen, Gemeinschaft zu genießen und mit Segenswünschen in die kommende Woche zu gehen.

Kaffeetasse

Seniorencafe

Dienstag, 2. Oktober 2025 um 14.00 Uhr

Seniorencafe im Gasthaus Bergmüller in Unterlaus

20211003 Erntedank 01

Blumen-, Obst- und Gemüsespenden für den Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Lautentius Feldkirchen

Donnerstag, den 2. Oktober 2025 bis 14 Uhr

Der Frauenbund kümmert sich wieder um die Gestaltung des Erntedank-Altares in der Pfarrkirche St. Laurentius in Feldkirchen und bittet um Blumen-, Obst- und Gemüsespenden. Die Gaben können am Donnerstag, den 2.10. bis 14 Uhr in der Pfarrkirche abgegeben werden. Die Vorstandschaft bedankt sich im Voraus für die Spenden.

Fahrgemeinschaft

Seniorenausflüge des Pfarrverbandes


Freitag, 10. Oktober 2025, Birkenstein

Mitfahren kann jeder, gleich welcher Konfession oder Wohnort!

Abfahrtzeiten: ab 12.30 Uhr Feldolling Bushaltestelle Vagener Str. und beim Feuerwehrhaus; Westerham beim Maibaum und nach Bahnübergang; Feldkirchen 12.45 Uhr an der Schule und 13 Uhr an der Raiffeisenbank.

Es sind alle Seniorinnen und Senioren des Pfarrverbandes Feldkirchen-Höhenrain-Laus eingeladen! Selbstverständlich sind auch alle anderen, älteren Mitbürger im Gemeindebereich herzlich zur Mitfahrt eingeladen.

Das neue Programm der Seniorenausflüge für das Jahr 2025 finden Sie hier...mehr

LOGO_KDFB_FARBE

Kath. Frauenbund Feldkirchen-Westerham -
Halbtages-Ausflug nach Maxlrain

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Am Donnerstag, den 16.10. wird zusammen mit der Geistlichen Beirätin PR Monika Langer ein Ausflug nach Maxlrain angeboten. Um 14.30 Uhr dürfen wir mit Pfarrer Drago Curic in der Schlosskapelle in Maxlrain einen Gottesdienst feiern. Anschließend gemütliche Einkehr im Bräustüberl Maxlrain. Treffpunkt zum Bilden von Fahrgemeinschaften ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche St. Laurentius. Um vorherige Anmeldung bis 6.10.2025 bei Evi Steininger unter Tel. 08063/2067747 oder 0172/8047712 wird gebeten.

LOGO_KDFB_FARBE

Kath. Frauenbund Feldkirchen-Westerham -
Vortrag „Krankenpastoral im Sozialraum“

Montag, 3. November 2025, 14:00 h, AWO-Raum im Kinder- und Bürgerhaus in Westerham

Der Frauenbund lädt zu einem Themennachmittag in den AWO-Bürgertreff ein. Im Mittelpunkt steht die Krankenpastoral im Sozialraum – ein Arbeitsfeld, das über die Begleitung in Krankenhäusern hinausgeht und auch Menschen zu Hause in Krankheit, Krisen, beim Sterben und im Trauerprozess seelsorglich unterstützt. Dabei werden nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige in den Blick genommen.

Gemeindereferentin und Klinikseelsorgerin Elisabeth Boxhammer aus Bad Aibling wird in einem Vortrag erläutern, was sich konkret hinter der „Krankenpastoral im Sozialraum“ verbirgt, wie diese Form der Seelsorge in der Praxis aussieht und organisiert ist und welche Bedeutung sie für unseren Pfarrverband hat.

Im Anschluss gibt es Raum für Fragen, Austausch und Gespräche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 28.10.2025 bei Evi Steininger unter Tel. 08063/2067747, 0172/ 8047712 oder evi.steininger@gmx.de