Pfarrverband Haar

St. Konrad, St. Bonifatius, St. Martin

Rückblick

Taizé-Gottesdienst in der Jesuskirche am 28.11.2022

Ökumenischer Taizé-Gottesdienst

"Friede" stand in großen Buchstaben auf Windlichtern, viele kleine Kerzen erleuchteten den Altarraum vor dem neuen Taizé-Kreuz in der Jesuskirche, Haar.
Der Ökumenische Taizé-Gottesdienst war war durchzogen von vielen Taizé-Liedern, kurzen Impulsen und Momenten der Stille. Eine Botschaft im Advent - eine Botschaft für den Frieden.

Krippenausstellung - Weihnachtsbilder - Adventsmarkt 2022

Krippenausstellung und Weihnachtsbilder

Viele Krippen waren am 1. Adventswochenende wieder im Pfarrheim St. Bonifatius, Haar, zu bestaunen. Selbst gebaut oder geschenkt bekommen, traditionell oder mit aktueller Botschaft. Besonderer Höhepunkt waren diesmal Weihnachtsbilder aus aller Welt, die von der Jesuitenmission in Nürnberg als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurden.
Der Adventsmarkt brachte einen Erlös von 1200 €, der in die Projekte in Togo fließt.

Einführung bzw. Verabschiedung der Mitarbeiter

Begrüßung neuer Mitarbeiter in St. Bonifatius

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 23.10. konnte Pater Gabriel und Kirchenpfleger Georg Ragaller mit der ganzen Pfarrgemeinde neue Mitarbeiter begrüßen:
Herr Soos hat als neuer Hausmeister und Mesner gestartet, Frau Al-Jawoosh als Reinigungskraft.
Zugleich wurde Frau Polomski verabschiedet, die in den KiTa Verbund gewechselt ist.
Den gemütlichen Sonntagstreff auf dem Kirchhof mit Kaffee, Tee, Kuchen und kleinen Snacks nutzten viele Gläubige in der warmen Herbstsonne zum Ratschen. Bei dieser Gelegenheit konnten sie auch Pater Gabriel und Pater Mihai kennenlernen. Viele besuchten auch den Eine-Welt-Laden, der im Pfarrheim geöffnet war.

Bierseminar in St. Bonifatius am 21.10.2022

Hopfen und Malz - Gott erhalt's

Unter diesem Motto trafen sich 8 Teilnehmer zum Bierseminar, das Matthias-Heinz Michl in St. Bonifatius angeboten hat. Nach einer theoretischen Einführung über die Geschichte des Biers, die mehr als 4000 Jahre vor dem berühmten Reinheitsgebot begonnen hat, und viel Wissenswertem über den Brauprozess, durfte man zuerst die Zutaten Gerste und Hopfen in Reinform begutachten und probieren. Danach ging es an eine Blindverkostung von 6 Hellen Bieren, die anhand von Farbe, Geruch, Mundgefühl und Geschmack beschrieben werden wollten. Am Schluss gab es sogar eine Teilurkunde, womit man sich als "Kenner der Bierologie und Hektoliteratur" bezeichnen darf. Die Teilnehmer warten schon auf den Aufbaukurs, denn es gibt ja auch noch Weißbier, Dunkles, ....

750 Jahr Nikolauskirche

Was macht der Nikolaus im Sommer?

Eine volle Kirche – nur mit Kindern und Familien! Dafür sorgte das Nachmittagsprogramm zur Feier des 750-jährigen Bestehens  der Nikolauskirche in Haar. Geleitet vom Pastoralreferenten Josef Dimpfl und der Erzieherin Notburga Baumann, musikalisch begleitet von Martin Schlumberger, begeisterte das Bilderbuchkino „Nikolaus in geheimer Mission“ die vielen kleinen Besucher.
Am Vormittag bereits war die Eröffnung des 750-jährigen Jubiläums in der Nikolauskirche erfolgt, mit anschließender Prozession zur Pfarrkirche St. Konrad, wo dann der Festgottesdienst zu diesem feierlichen Anlass stattfand. Begleitet von Vereinen, Fahnenabordnungen und der Blasmusik „Kohlstatt“ aus Eching nahmen zahlreiche Haarer Bürger und Gäste an der Festlichkeit teil. Hauptzelebrant im Gottesdienst war der erst vor einer Woche als Pfarrverbandsleiter installierte Franziskanerpater Gabriel. Die Predigt wurde gehalten von Pfarrer i.R. Rupert Frania, dem „Retter“ der Nikolauskirche, der vor 50 Jahren die grundlegenden Sanierung initiiert hatte.
Ab Mittag sorgte dann die Griechische Gemeinde Haar auf dem Anger in Sichtweite der Nikolauskirche für das leibliche Wohl der Gäste, die sich aufgrund des herrlichen Herbstwetters zahlreich eingefunden hatten. Nach der bereits erwähnten Kinder- und Familienveranstaltung war noch eine Kirchenführung von Sigmund Manhart auf dem Programm, die auf die abwechslungsreiche und oft leidvolle Geschichte des Kirchleins einging, das immer wieder durch engagierte Menschen vor dem Verfall gerettet wurde. Mit einer gesungen Vesper klang der Festtag, der maßgeblich vom Kath. Kirchenbauverein St. Nikolaus in Haar e.V. organisiert wurde, aus.

Installation P. Gabriel

Amsteinführung von P. Gabriel und P. Mihai und Klostergründung

'Herzlich willkommen' steht in großen Lettern über der Eingangstür der Pfarrkirche St. Konrad und wird durch ein Spalier der Kindergartenkinder untermauert. P. Gabriel wird als Pfarrer installiert und mit P. Mihai in das Amt im Pfarrverband Haar eingeführt. Zusammen mit P. Dan bewohnen sie das neu gegründete Kloster im Pfarrhof.

Fotos von der Erntedankaktion in St. Bonifatius 2022

Höre auf die Stimmung der Schöpfung - Erntedankaktion in St. Bonifatius

Ein wenig verwundert schaute der ein oder andere Gottesdienstbesucher beim Betreten der Kirche, als er Tierstimmen und Naturgeräusche hörte. Vor der Kirche war auch ein großes Banner aufgehängt mit der Aufschrift "Höre auf die Stimme der Schöpfung", dazu Fähnchen, die lustig im Wind wehten und ebenfalls Botschaften vermittelten. In der Kirche fielen auch zwei Stellwände mit wunderschönen Naturmotiven, aber auch Fotos, die die Umweltverschmutzung bzw. Umweltzerstörung sichtbar machen, auf.
„Höre auf die Stimme der Schöfpung“, heißt das Thema und die Einladung zur diesjährigen Zeit der Schöpfung, zu der Papst Franziskus aufgerufen hat.
Die ökumenische Zeitspanne begann am 1. September mit dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung und endet am 4. Oktober mit dem Fest des heiligen Franziskus. Es ist eine besondere Zeit für alle Christen, um gemeinsam zu beten und für unser gemeisames Haus Sorge zu tragen.
Die Fähnchen und Fotos sind noch bis zum 2. Oktober zu betrachten.
 

Verabschiedung Pfr. Semel

Verabschiedung von Pfarrer Kilian-Thomas Semel

Fünf Jahre wirkte Pfarrer Kilian Thomas Semel im Pfarrverband Haar und war zugleich Dekan im Dekanat München-Trudering. Bereits zum 1. Juni 2022 übernahm er die Leitung der neu gegründeten Stabsstelle 'Beratung und Seelsorge für Betroffene von Missbrauch und Gewalt'.
In einem Gottesdienst zur Verabschiedung ließen einige Redner und Rednerinnen das Wirken von Pfr. Semel revue passieren. Die Predigt hielten zwei junge Priester, die Teile ihrer Ausbildung in Haar absolvierten, am Ende des Gottesdienstes sprachen Vertreter/innen der Gruppen und Gremien des Pfarrverbands, der Stellvertretende Dekan Wagner, die Pfarrerinnen der Jesuskirche und Bürgermeister Bukowski. In den Dank für die vergangenen Jahre mischten sich die Glück- und Segenswünsche für die bevorstehende Aufgabe.
Auf dem Kirchplatz klang der Abend unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Haar bei einer Brotzeit aus.

Ausschnitte aus der Finissage der Aktion Frieden leben

Finissage der Aktion FRIEDEN LEBEN

Am 1. Juli fand in Nürnberg die Finissage des Projekts FRIEDEN LEBEN statt. Ein halbes Jahr lang wurden an unterschiedlichen Orten Papiertüten bemalt, beklebt, gestaltet, mit Gedanken, was jeder einzelne zu einer friedlicheren Welt beitragen kann.
Alle, die die Abschlussveranstaltung auf Zoom mitverfolgt haben, waren sicher sehr überrascht und höchst erfreut, dass drei Taschen aus dem Pfarrverband dabei vorgestellt wurden und Umrisse davon in das Abschlussbild mit eingeflossen sind. Ein Bild vom Kindergarten St. Bonifatius, eines von der Jugend und noch ein weiterer Beitrag.
Der Live-Mitschnitt der Veranstaltung ist unter zu https://youtu.be/JmdOllZHtrE sehen.

Stellwand zum Togoprojekt, Juni 2022

Ein Blick in einen Tag, im Juni 2022

"Ein Blick, in einen Tag, im Juni 2022, in unsere Patenschule, in Lomé-Adakpamé" - so ist die neu gestaltete Stellwand zum Togo-Projekt in der Kirche St. Bonifatius betitelt. Bunte Bilder erzählen vom Schulalltag in Afrika. Wenn die Schüler mit Trommelklängen in die Klassenzimmer geleitet werden ist er anders als in Deutschland. Die Anspannung vor einer Prüfung sind jedoch in allen Ländern gleich.
Schauen Sie vorbei in der Kirche St. Bonifatius und informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Togo-Projekte.

Gottesdienst an der Künstlermeile

Open-Air-Gottesdienst zur Künstlermeile

Es war ein freudiger Gottesdienst zum Auftakt der diesjährigen Künstlermeile in Haar. Dies war auf den Gesichtern der Gottesdienstgemeinde abzulesen. Endlich wieder miteinander draußen vor der Konradkirche Gottesdienst feiern zu können. Einen sehr großen Anteil daran hatte natürlich die musikalische Gestaltung durch die Haarleluja Singers, den Projektchor St. Konrad und den Instrumentalisten. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ - diesen Satz aus dem Johannesevangelium 6,37, es ist die Jahres-Losung 2022, hat der Ökumenekreis des Katholischen Pfarrverbands und der Jesuskirche als Türöffner für diesen Gottesdienst ausgesucht.