Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen unser Schutzkonzept für unseren Pfarrverband Maria Königin der Engel vorstellen. Wir freuen uns über Ihr Interesse für dieses so wichtige und notwendige Thema.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu begleiten, ist eine unserer wichtigen Tätigkeiten in den Pfarreien und vielen weiteren kirchlichen Gruppen. Dabei steht der Schutz jedes einzelnen im Vordergrund. Jedwede Überschreitung ihrer Rechte oder Beeinträchtigung ihrer Persönlichkeit müssen verhindert werden. Es geht um offene Augen und Ohren, um fatale Entwicklungen wahrzunehmen und rechtzeitig zu intervenieren.
Die Regeln zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sind vielerorts bekannt. Doch müssen auch Strukturen vorhanden sein, welche die Regeln überprüfen und so einen nachhaltigen Schutz ermöglichen.
Das Schutzkonzept bildet einen Rahmen für die verschiedenen Pfarreien und kirchlichen Gruppen in unserem Dekanat. Jede Institution wird auf dieser Basis notwendige und sinnvolle Anpassungen für ihre eigenen Angebote hinzufügen, so dass an jedem kirchlichen Ort eine Konkretisierung erfolgt. Das Schutzkonzept hat einen verpflichtenden Charakter und ist jedem zugänglich.
So glauben wir, wichtige Schritte zu unternehmen, damit Kinder und junge Menschen in kirchlichen Einrichtungen eine Heimat vor Ort entdecken, wo sie ganzheitliche Erfahrungen für ihren Glauben und ihr Leben machen können.
Dieses Schutzkonzept basiert auf dem Schutzkonzept des Dekanats München Giesing (siehe Download).
Sie können sich auch jederzeit an die Anlauf- und Beratungsstelle der Erzdiözese München und Freising wenden:
Missbrauch und Prävention Die Mitarbeiter/innen der Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene sind unter Telefon
089/2137-77000 zu erreichen.