Pfarrverband Mittersendling

St. Achaz und St. Thomas Morus

Der Pfarrverband Mittersendling

Bild01
Bild02
Bild03
Bild04
Bild05
Bild06
Bild07
Bild09
Bild08
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Bild15
Bild16

Festgottesdienst
Foto: GA

Der Pfarrverband feierte Patrozinium und Pfarrfest

Beide Pfarreien des Pfarrverbandes feiern ihre Pfarrfeste und Patrozinien normalerweise Ende Juni / Anfang Juli. Da St. Thomas Morus geschlossen ist, begehen wir dieses Fest gemeinsam.
In diesem Jahr kommt noch etwas Bedeutendes hinzu:

Pfarrer i. R. Klaus Mucha feiert sein 70 jähriges Priesterjubiläum.

Sonntag, 29. Juni 2025 um 10:00 Uhr
   Festgottesdienst für beide
   Pfarreien in St. Achaz.
   Anschließend feierten alle bei
   Essen, Getränken und Musik
   im Pfarrhof, Fallstr. 11a.

          
Warum sind die Feste so dicht beieinander?
Wie viele sicher wissen, feiert man den Namenstag eines Heiligen nicht an seinem Geburtstag, sondern an seinem Todestag. Darüber hinaus werden von der Kirche einige Namenstage auf einen anderen Tag gelegt - wie bei Thomas Morus.
Bemerkenswerterweise liegen so die Namenstage von Achazius und Thomas Morus auf demselben Tag, den 22 Juni. Da das Sterbedatum von Thomas Morus der 6. Juli ist, feiert St.Thomas Morus am ersten Sonntag im Juli und St. Achaz 14 Tage vorher. Manchmal ist es in St. Achaz wegen den Pfingstferien und dem Fronleichnamsfest etwas später.


Wie finde ich weitere aktuelle Info im Pfarrverband


Gottesdienstzeiten

Aktuelle Termine finden Sie im Kirchenanzeiger, der 14 Tage umfasst.
Er liegt in der Kirche aus und ist online verfügbar.

St. Achaz und St. Thomas Morus
St. Achaz und St. Thomas Morus

Jobs - Kindergarten

Unser Kindergarten sucht neue Mitarbeiter (m/w/d).
Mehr dazu hier:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch

Die Berater/innen mit psychotherapeutischer bzw. psychologischer Kompetenz der Anlauf- und Beratungsstelle der Erzdiözese München und Freising sind erreichbar:
  0 89 / 21 37 - 7 70 00
Aktuelle Informationen werden auf der Website der Erzdiözese veröffentlicht: www.erzbistum-muenchen.de/gutachten-2022