Pfarrverband Palling - Freutsmoos

Pfarrei Mariä Geburt Palling
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Kopfzeile PV P-F Neues System

Grüß Gott im Pfarrverband Palling-Freutsmoos



Papst Leo XIV.

EOM_Papst_Leo_IMAGO_Querformat
imago/Nur Photo











Pfarradministrator

PaterMatoOrsolicSept15-WC klein
Pater Mato Orsolic

Pfarrvikar

Pater Ivo Zivkovic 2 - Christa Waldherr
Pater Ivo Zivkovic

Öffnungszeiten
Pfarrsekretärin:
Frau Egger

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

Das Pfarrbüro Palling ist vom 14.7. bis 25.7. wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Not- oder Sterbefällen helfen die Patres gerne weiter.
Öffnungszeiten
 
Montag
08:00 - 11:00 Uhr
offen
 
12:30 - 17:30 Uhr
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
08:00 - 11:00 Uhr
offen
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
geschlossen
 
12:30 - 17:30 Uhr
offen
Freitag
08:00 - 11:00 Uhr
offen
Weitere Termine nach telefonischer Absprache!

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

Kontakt:

Kirchgasse 4
83349 Palling
Telefon: 08629-333
Fax: 08629-696

E-Mail Pfarradministrator P. Mato Orsolic:
pv-palling@ebmuc.de
E-Mail Pfarrvikar P. Ivo Zivkovic:
pv-palling@ebmuc.de
E-Mail Pfarrbüro:
pv-palling@ebmuc.de
Internet:
PV Palling (erzbistum-muenchen.de)
Homepage-Team:
pv-palling@ebmuc.de
Betreff: Homepage-Team

Pfarrverband Palling - Freutsmoos

Grüß Gott zusammen, liebe Mitchristen unserer Gemeinden,

im Pfarrverband Palling-Freutsmoos finden Gottesdienste wie folgt statt:

Pfarrei Mariä Geburt Palling (in der Pfarrkirche)
Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr, Mittwoch 08:00 Uhr und Donnerstag 19:00 Uhr

Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Sonntag 08:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr (in der Pfarrkirche Freutsmoos)
Wir wünschen Ihnen und Euch weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen!
 
Ihre/Eure Seelsorger
P. Mato und P. Ivo

Pfarrverband Palling-Freutsmoos


Familien- und Erwachsenenpastoral

Ehe und Familie
Information 1


Information 2


Information 3


Information 4


Information 5


Missbrauch

Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch

Aktuelle Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle werden stets auf der Website der Erzdiözese
veröffentlicht: www.erzbistum-muenchen.de/gutachten-2022
Anlaufstelle_Grafik neu quer


!!!Caritas - Online-Spende!!!

Hier können Sie auch ONLINE spenden:

Bitte wählen Sie hierzu unter dem unten angegebenen Link im Feld "Zweck" die entsprechende Pfarrei "Palling - Mariä Geburt" oder "Freutsmoos - St. Laurentius" aus!

Caritassammlung Traunstein - Onlinespende

Danke für Ihre Spende Caritas-Herbstsammlung 2024

Das Sammelergebnis lautet:
Palling 2.800,09 Euro
Freutsmoos 723,75 Euro

Stand: 30.11.2024

Es gibt auch die Möglichkeit der Online-Spende. Diese Variante soll die Brief- und Haussammlung ergänzen.

Angebote Caritas

Trauercafe

NEU in Palling ab Juni 2025:
Angebot des AmbulantenHospizDienstes (AHD) der Caritas Traunstein

Trauercafé in Palling

Die beiden Trauercafés im Landkreis Traunstein (Marquartstein und Traunstein) werden seit vielen Jahren sehr gut angenommen, daher freuen wir uns sehr, dass wir im nördlichen Landkreis ebenfalls ein weiteres Trauercafé eröffnen können, um längere Anfahrten für Teilnehmende zu vermeiden. Die Pfarrei Mariä Geburt in Palling stellt uns dankenswerterweise ihre Räume im Pfarrheim dafür zur Verfügung. Das erste Treffen in Palling findet am Donnerstag, den 12.Juni 2025 statt.

Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen. Die Trauer um den Verlust eines nahestehenden Menschen gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen in unserem Leben. Sie ist oft sehr schmerzhaft und bestimmt das Denken, Fühlen und Handeln über einen langen Zeitraum. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren unterschiedlichen Gefühlen allein gelassen. Die Bereitschaft bei Freunden, Nachbarn und in der eigenen Familie immer wieder über den Verlust und über die Verstorbenen zu reden, kann begrenzt sein. Wir wollen Ihnen mit diesem Angebot in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geben, andere Menschen zu treffen die Ähnliches erlitten haben und darum einander besser verstehen können. Vielleicht möchten Sie sich in entspannter und freundlicher Atmosphäre austauschen, über Ängste und Lichtblicke, über Verzweiflung und Hoffnung, über Einsamkeit und Ermutigung. Sie können erzählen, zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen, oder einfach bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen, nur dabei sein.

Eingeladen sind Trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust schon zurück liegt. Die Treffen finden 1 x im Monat statt. Bitte informieren Sie sich telefonisch oder in der Tagespresse über die genauen Termine und aktuellen Zugangsvoraussetzungen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt, um eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu gewährleisten. Die Leitung des Trauercafés erfolgt durch unsere geschulten ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen. 

Wann: 1x monatlich, immer am Donnerstag  von 15 Uhr bis 17 Uhr

Wo: im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde Mariä Geburt, Kirchgasse 4 in 83349 Palling, im kleinen Nebenraum im UG rechts.

Eine vorherige Information und Anmeldung (zur besseren Planung), ist beim ambulanten Hospizdienstes der Caritas in jedem Fall unter der Telefonnummer  0861/98877-920 oder 950 erforderlich.

Unter diesem Link können Sie die Infoblätter einsehen.

Beratungsstelle Landratsamt Traunstein

Vortrag "Unsichtbare Elternschaft- wie wir Eltern von Sternenkindern rund um den Verlust hilfreich und sensibel begleiten können" am 23.06.2025 um 13:30 Uhr

  • Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft oder rund um die Geburt ist
  • eine Erschütterung für die betroffenen Eltern.
  • Als Fachpersonal begegnen wir diesen Familien in einer vulnerablen Situation und
  • eine sensible Begleitung rund um Diagnose, Geburt und Trauerprozess ist wesentlich
  • für die psychische Gesundheit der Eltern und Familien.
 
In diesem Vortrag beleuchten wir zentrale Aspekte für eine einfühlsame und fachlich kompetente Betreuung betroffener Eltern:

  • Worüber sprechen wir eigentlich und wie?
  • Die reflektierte Haltung als Fachperson- Begleitung mit "professioneller Nähe"
  • Hilfreiche Begleitung bei Diagnose und Geburtsprozess 
  • Verständnis von Trauerprozessen und Methoden zur Begleitung
  • Exkurs: Rechtliche Rahmenbedingungen
Neben dem Vortrag gibt es eine umfangreiche Bücherausstellung mit aktueller Literatur und Materialien für die Begleitung. Der Vortrag richtet sich an Hebammen, Pflegekräfte, ÄrztIinnen, PsychologInnen und BeraterInnen, sowie alle pädagogischen Fachkräfte die Familien in dieser sensiblen Lebensphase begleiten. Neben Fachwissensvermittlung sollen auch  Reflexion und Austausch sowie konkrete Fragen und Fälle der Teilnehmenden Platz finden. 
 
Mehr unter www.sterneneltern-begleiten.de

Um eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme bis zum 18.06.2025 :
schwangerenberatung@traunstein.bayern würden wir uns sehr freuen, damit wir dafür einen geeigneten Raum anbieten können.

Workshop "Kleine Auszeit" am 25.06.2025 um 17:00 Uhr

Am Mittwoch, 25.06.25 bieten wir im Anschluss an die Öffnungszeiten der Ausstellung um 17:00 Uhr im Casino den Workshop
 
Kleine Auszeit“ an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Workshop "Väter von Sternenkindern - ein Blick hinein in männliches Erleben von Belastungen und Trauer" am 26.06.2025 um 17:00 Uhr

Am Donnerstag, 26.06.25 bieten wir im Anschluss an die Öffnungszeiten der Ausstellung um 17:00 Uhr im Casino den Workshop
 
„Väter von Sternenkindern - ein Blick hinein in männliches Erleben von Belastungen und Trauer „ an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Pfarrei Mariä Geburt Palling



Mesner/in für Brünning gesucht!

Stellenausschreibung Mesner in Brünning


Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos



Lesungstexte




Lesungstexte für den Montag, 29. Januar 2018

Montag der 4. Woche im Jahreskreis

1. Lesung 2 SAM 15,13-14.30; 16,5-13a

Lesung aus dem zweiten Buch Samuel
Als ein Bote kam und David meldete: Das Herz der Israeliten hat sich Abschalom zugewandt!,
sagte David zu allen seinen Dienern, die noch bei ihm in Jerusalem waren: Auf, wir müssen fliehen, denn für uns gibt es keine Rettung vor Abschalom. Beeilt euch mit dem Aufbruch, sonst kommt er und holt uns ein, bringt Unglück über uns und schlägt die Stadt mit scharfem Schwert.
David stieg weinend und mit verhülltem Haupte den Ölberg hinauf; er ging barfuß, und alle Leute, die bei ihm waren, verhüllten ihr Haupt und zogen weinend hinauf.
Als König David nach Bahurim kam, da kam plötzlich aus der Stadt ein Mann namens Schimi, ein Sohn Geras aus der Sippe des Hauses Saul. Er kam David mit Flüchen entgegen,
und warf mit Steinen nach ihm und allen Dienern des Königs David, obwohl das ganze Volk und alle Krieger rechts und links um ihn standen.
Schimi schrie und fluchte: Verschwinde, verschwinde, du Mörder, du Niederträchtiger!
Der Herr hat all deine Blutschuld am Haus Sauls, an dessen Stelle du König geworden bist, auf dich zurückfallen lassen. Der Herr hat das Königtum in die Hand deines Sohnes Abschalom gegeben. Nun bist du ins Unglück geraten; denn du bist ein Mörder.
Da sagte Abischai, der Sohn der Zeruja, zum König: Warum flucht dieser tote Hund meinem Herrn, dem König? Ich will hinübergehen und ihm den Kopf abschlagen.
Doch der König antwortete: Was habe ich mit euch zu schaffen, ihr Söhne der Zeruja? Wenn er flucht und wenn der Herr ihm gesagt hat: Verfluch David!, wer darf dann fragen: Warum tust du das?
Und weiter sagte David zu Abischai und all seinen Dienern: Seht, mein leiblicher Sohn trachtet mir nach dem Leben, wieviel mehr muß es dann dieser Benjaminiter tun. Laßt ihn fluchen! Sicherlich hat es ihm der Herr geboten.
Vielleicht sieht der Herr mein Elend an und erweist mir Gutes für den Fluch, der mich heute trifft.
David und seine Männer setzten ihren Weg fort; Schimi ging am Berghang neben ihnen her und fluchte ununterbrochen, warf mit Steinen nach ihm und bewarf ihn mit Erde.

Evangelium MK 5,1-20

Aus dem Evangelium nach Markus
Sie kamen an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa.
Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen,
in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln.
Schon oft hatte man ihn an Händen und Füßen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen.
Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen.
Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder
und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht!
Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlaß diesen Mann, du unreiner Geist!
Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele.
Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen.
Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde.
Da baten ihn die Dämonen: Laß uns doch in die Schweine hineinfahren!
Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine, und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere, und alle ertranken.
Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war.
Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich.
Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war.
Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen.
Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen.
Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat.
Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.

zum Seitenanfang


Inhaltlich verantwortlich für diesen Internet-Auftritt:

Pater Mato Orsolic, Pfarradministrator
Pater Ivo Zivkovic, Pfarrvikar

Gestaltung und Datenpflege:

Pfarrei Mariä Geburt Palling:
Helmut Heigermoser
N.N.
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos:
N.N.
N.N.
(in Vertretung: Helmut Heigermoser)

Pfarreien im Pfarrverband:


  • Mariä Geburt Palling
    • Filialen: Brünning, Harpfetsham, Weißenkirchen
  • St. Laurentius Freutsmoos
    • Filiale: Tyrlbrunn

Veranstaltungen im Pfarrverband

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

* Das Pfarrbüro Palling ist vom 14.7. bis 25.7. wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Not- oder Sterbefällen helfen die Patres gerne weiter.

--------------------

* Neu in Palling ab Juni 2025:
Angebot des Ambulanten Hospiz Dienstes (AHD)
der Caritas Traunstein

TRAUERCAFÉ in PALLING

Näheres unter "Caritas" (s. Verlinkung mittlere Spalte)


################
Pfarrei Mariä Geburt Palling

Stellenausschreibung:
Mesner/in für Brünning gesucht!
Mehr im Hauptbereich unter Pfarrei Mariä Geburt Palling in der Mitte!
...

Aktuelles aus dem Pfarrverband:

Sterbefälle aus dem Pfarrverband:

Aus unserem Pfarrverband Palling-Freutsmoos verstarben:

=====

am 12.06.2025
Herr Josef Perschl
Unterhafing 3
im Alter von 75 Jahren
 
Die Beisetzung und die Totenandacht finden am
Mittwoch, den 25.06.2025 um 19.00 Uhr
in Palling statt.
 
Das Requiem und die Urnenbestattung finden am
Donnerstag, den 26.06.2025 um 14.00 Uhr
in Palling statt.

=====

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchtet ihnen.
Lass sie ruhen in Frieden.
Amen.