Pfarrsekretärin:
Frau Egger
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Pfarrverband Palling-Freutsmoos
Das Pfarrbüro Palling ist vom 14.7. bis 25.7. wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Not- oder Sterbefällen helfen die Patres gerne weiter.
Weitere Termine nach telefonischer Absprache!
im Pfarrverband Palling-Freutsmoos finden Gottesdienste wie folgt statt:
Pfarrei Mariä Geburt Palling (in der Pfarrkirche)
Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr, Mittwoch 08:00 Uhr und Donnerstag 19:00 Uhr
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Sonntag 08:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr (in der Pfarrkirche Freutsmoos)
Wir wünschen Ihnen und Euch weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen!
Ihre/Eure Seelsorger
P. Mato und P. Ivo
Aktuelle Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle werden stets auf der Website der Erzdiözese
veröffentlicht:
www.erzbistum-muenchen.de/gutachten-2022
Es gibt auch die Möglichkeit der Online-Spende. Diese Variante soll die Brief- und Haussammlung ergänzen.
Die beiden Trauercafés im Landkreis Traunstein (Marquartstein und Traunstein) werden seit vielen Jahren sehr gut angenommen, daher freuen wir uns sehr, dass wir im nördlichen Landkreis ebenfalls ein weiteres Trauercafé eröffnen können, um längere Anfahrten für Teilnehmende zu vermeiden. Die Pfarrei Mariä Geburt in Palling stellt uns dankenswerterweise ihre Räume im Pfarrheim dafür zur Verfügung. Das erste Treffen in Palling findet am Donnerstag, den 12.Juni 2025 statt.
Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen. Die Trauer um den Verlust eines nahestehenden Menschen gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen in unserem Leben. Sie ist oft sehr schmerzhaft und bestimmt das Denken, Fühlen und Handeln über einen langen Zeitraum. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren unterschiedlichen Gefühlen allein gelassen. Die Bereitschaft bei Freunden, Nachbarn und in der eigenen Familie immer wieder über den Verlust und über die Verstorbenen zu reden, kann begrenzt sein. Wir wollen Ihnen mit diesem Angebot in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geben, andere Menschen zu treffen die Ähnliches erlitten haben und darum einander besser verstehen können. Vielleicht möchten Sie sich in entspannter und freundlicher Atmosphäre austauschen, über Ängste und Lichtblicke, über Verzweiflung und Hoffnung, über Einsamkeit und Ermutigung. Sie können erzählen, zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen, oder einfach bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen, nur dabei sein.
Eingeladen sind Trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust schon zurück liegt. Die Treffen finden 1 x im Monat statt. Bitte informieren Sie sich telefonisch oder in der Tagespresse über die genauen Termine und aktuellen Zugangsvoraussetzungen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt, um eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu gewährleisten. Die Leitung des Trauercafés erfolgt durch unsere geschulten ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen.
Wann: 1x monatlich, immer am Donnerstag von 15 Uhr bis 17 Uhr
Wo: im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde Mariä Geburt, Kirchgasse 4 in 83349 Palling, im kleinen Nebenraum im UG rechts.
Eine vorherige Information und Anmeldung (zur besseren Planung), ist beim ambulanten Hospizdienstes der Caritas in jedem Fall unter der Telefonnummer 0861/98877-920 oder 950 erforderlich.
Unter diesem Link können Sie die Infoblätter einsehen.
- Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft oder rund um die Geburt ist
- eine Erschütterung für die betroffenen Eltern.
- Als Fachpersonal begegnen wir diesen Familien in einer vulnerablen Situation und
- eine sensible Begleitung rund um Diagnose, Geburt und Trauerprozess ist wesentlich
- für die psychische Gesundheit der Eltern und Familien.
In diesem Vortrag beleuchten wir zentrale Aspekte für eine einfühlsame und fachlich kompetente Betreuung betroffener Eltern:
- Worüber sprechen wir eigentlich und wie?
- Die reflektierte Haltung als Fachperson- Begleitung mit "professioneller Nähe"
- Hilfreiche Begleitung bei Diagnose und Geburtsprozess
- Verständnis von Trauerprozessen und Methoden zur Begleitung
- Exkurs: Rechtliche Rahmenbedingungen
Neben dem Vortrag gibt es eine umfangreiche Bücherausstellung mit aktueller Literatur und Materialien für die Begleitung. Der Vortrag richtet sich an Hebammen, Pflegekräfte, ÄrztIinnen, PsychologInnen und BeraterInnen, sowie alle pädagogischen Fachkräfte die Familien in dieser sensiblen Lebensphase begleiten. Neben Fachwissensvermittlung sollen auch Reflexion und Austausch sowie konkrete Fragen und Fälle der Teilnehmenden Platz finden.
Mehr unter
www.sterneneltern-begleiten.de
Um eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme bis zum 18.06.2025 : schwangerenberatung@traunstein.bayern würden wir uns sehr freuen, damit wir dafür einen geeigneten Raum anbieten können.
Am Mittwoch, 25.06.25 bieten wir im Anschluss an die Öffnungszeiten der Ausstellung um 17:00 Uhr im Casino den Workshop
„Kleine Auszeit“ an.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Donnerstag, 26.06.25 bieten wir im Anschluss an die Öffnungszeiten der Ausstellung um 17:00 Uhr im Casino den Workshop
„Väter von Sternenkindern - ein Blick hinein in männliches Erleben von Belastungen und Trauer „ an.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lesungstexte für den Mittwoch, 4. Juli 2018
Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis
Heiliger Ulrich, Bischof (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)
Heilige Elisabeth von Portugal, Königin (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)
1. Lesung AM 5,14-15.21-24
Lesung aus dem Buch Amos
Sucht das Gute, nicht das Böse; dann werdet ihr leben, und dann wird, wie ihr sagt, der Herr, der Gott der Heere, bei euch sein.
Haßt das Böse, liebt das Gute, und bringt bei Gericht das Recht zur Geltung! Vielleicht ist der Herr, der Gott der Heere, dem Rest Josefs dann gnädig.
Ich hasse eure Feste, ich verabscheue sie und kann eure Feiern nicht riechen.
Wenn ihr mir Brandopfer darbringt, ich habe kein Gefallen an euren Gaben, und eure fetten Heilsopfer will ich nicht sehen.
Weg mit dem Lärm deiner Lieder! Dein Harfenspiel will ich nicht hören,
sondern das Recht ströme wie Wasser, die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach.
Evangelium MT 8,28-34
Aus dem Evangelium nach Matthäus
Als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, daß niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte.
Sofort begannen sie zu schreien: Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon vor der Zeit zu quälen?
In einiger Entfernung weidete gerade eine große Schweineherde.
Da baten ihn die Dämonen: Wenn du uns austreibst, dann schick uns in die Schweineherde!
Er sagte zu ihnen: Geht! Da verließen sie die beiden und fuhren in die Schweine. Und die ganze Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See und kam in den Fluten um.
Die Hirten flohen, liefen in die Stadt und erzählten dort alles, auch das, was mit den Besessenen geschehen war.
Und die ganze Stadt zog zu Jesus hinaus; als sie ihn trafen, baten sie ihn, ihr Gebiet zu verlassen.
zum Seitenanfang