Pfarrverband Palling - Freutsmoos

Pfarrei Mariä Geburt Palling
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Kopfzeile PV P-F Neues System

Grüß Gott im Pfarrverband Palling-Freutsmoos



Gedenken an Papst Franziskus

EOM_Papst-Franziskus_Gedenkbild

Gebet anlässlich des Todes von Papst Franziskus

Gebet_Todesfall_Papst-Franziskus_1920

Gebets- und Gedenkbilder

Gebetsbild

EOM_Papst-Franziskus_Gedenkbild

Requiem Papst Franziskus in Palling

Requiem anlässlich des Todes von Papst Franziskus

Aufgrund des Requiems entfällt der Gottesdienst am Freitag um 08:00 Uhr in Freutsmoos.

Rosenkranz für den Papst

Der Sterberosenkranz für den verstorbenen Papst Franziskus ist morgen, Samstag, um 18.25 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Geburt, wozu die Gläubigen aus dem Pfarrverband eingeladen sind.






Pfarradministrator

PaterMatoOrsolicSept15-WC klein
Pater Mato Orsolic

Pfarrvikar

Pater Ivo Zivkovic 2 - Christa Waldherr
Pater Ivo Zivkovic

Öffnungszeiten
Pfarrsekretärin:
Frau Egger

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Öffnungszeiten
 
Montag
08:00 - 11:00 Uhr
offen
 
12:30 - 17:30 Uhr
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
08:00 - 11:00 Uhr
offen
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
geschlossen
 
12:30 - 17:30 Uhr
offen
Freitag
08:00 - 11:00 Uhr
offen
Weitere Termine nach telefonischer Absprache!

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

Kontakt:

Kirchgasse 4
83349 Palling
Telefon: 08629-333
Fax: 08629-696

E-Mail Pfarradministrator P. Mato Orsolic:
pv-palling@ebmuc.de
E-Mail Pfarrvikar P. Ivo Zivkovic:
pv-palling@ebmuc.de
E-Mail Pfarrbüro:
pv-palling@ebmuc.de
Internet:
PV Palling (erzbistum-muenchen.de)
Homepage-Team:
pv-palling@ebmuc.de
Betreff: Homepage-Team

Pfarrverband Palling - Freutsmoos

Grüß Gott zusammen, liebe Mitchristen unserer Gemeinden,

im Pfarrverband Palling-Freutsmoos finden Gottesdienste wie folgt statt:

Pfarrei Mariä Geburt Palling (in der Pfarrkirche)
Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr, Mittwoch 08:00 Uhr und Donnerstag 19:00 Uhr

Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Sonntag 08:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr (in der Pfarrkirche Freutsmoos)
Wir wünschen Ihnen und Euch weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen!
 
Ihre/Eure Seelsorger
P. Mato und P. Ivo

Pfarrverband Palling-Freutsmoos


Familien- und Erwachsenenpastoral

Ehe und Familie
Information 1


Information 2


Information 3


Information 4


Information 5


Missbrauch

Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch

Aktuelle Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle werden stets auf der Website der Erzdiözese
veröffentlicht: www.erzbistum-muenchen.de/gutachten-2022
Anlaufstelle_Grafik neu quer


!!!Caritas - Online-Spende!!!

Hier können Sie auch ONLINE spenden:

Bitte wählen Sie hierzu unter dem unten angegebenen Link im Feld "Zweck" die entsprechende Pfarrei "Palling - Mariä Geburt" oder "Freutsmoos - St. Laurentius" aus!

Caritassammlung Traunstein - Onlinespende

Danke für Ihre Spende Caritas-Herbstsammlung 2024

Das Sammelergebnis lautet:
Palling 2.800,09 Euro
Freutsmoos 723,75 Euro

Stand: 30.11.2024

Es gibt auch die Möglichkeit der Online-Spende. Diese Variante soll die Brief- und Haussammlung ergänzen.

Angebote Caritas

Unter diesem Link können Sie die Infoblätter einsehen.

Fastenzeit bis Pfingsten im Pfarrverband

Pfarrblattl Ostern 2025

Pfarrblattl OSTERN 2025



Pfarrei Mariä Geburt Palling



Mesner/in für Brünning gesucht!

Stellenausschreibung Mesner in Brünning


Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos



Lesungstexte




Lesungstexte für den Sonntag, 26. April 2020

3. Sonntag in der Osterzeit

1. Lesung APG 2,14.22-33

Lesung aus dem Apostelgeschichte
Da trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Ihr Juden und alle Bewohner von Jerusalem! Dies sollt ihr wissen, achtet auf meine Worte!
Israeliten, hört diese Worte: Jesus, den Nazoräer, den Gott vor euch beglaubigt hat durch machtvolle Taten, Wunder und Zeichen, die er durch ihn in eurer Mitte getan hat, wie ihr selbst wißt -
ihn, der nach Gottes beschlossenem Willen und Vorauswissen hingegeben wurde, habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen ans Kreuz geschlagen und umgebracht.
Gott aber hat ihn von den Wehen des Todes befreit und auferweckt; denn es war unmöglich, daß er vom Tod festgehalten wurde.
David nämlich sagt über ihn: Ich habe den Herrn beständig vor Augen. Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht.
Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Zunge, und auch mein Leib wird in sicherer Hoffnung ruhen;
denn du gibst mich nicht der Unterwelt preis, noch läßt du deinen Frommen die Verwesung schauen.
Du zeigst mir die Wege zum Leben, du erfüllst mich mit Freude vor deinem Angesicht.
Brüder, ich darf freimütig zu euch über den Patriarchen David reden: Er starb und wurde begraben, und sein Grabmal ist bei uns erhalten bis auf den heutigen Tag.
Da er ein Prophet war und wußte, daß Gott ihm den Eid geschworen hatte, einer von seinen Nachkommen werde auf seinem Thron sitzen,
sagte er vorausschauend über die Auferstehung des Christus: Er gibt ihn nicht der Unterwelt preis, und sein Leib schaut die Verwesung nicht.
Diesen Jesus hat Gott auferweckt, dafür sind wir alle Zeugen.
Nachdem er durch die rechte Hand Gottes erhöht worden war und vom Vater den verheißenen Heiligen Geist empfangen hatte, hat er ihn ausgegossen, wie ihr seht und hört.

2. Lesung 1 PETR 1,17-21

Lesung aus dem 1. Petrusbrief
Und wenn ihr den als Vater anruft, der jeden ohne Ansehen der Person nach seinem Tun beurteilt, dann führt auch, solange ihr in der Fremde seid, ein Leben in Gottesfurcht.
Ihr wißt, daß ihr aus eurer sinnlosen, von den Vätern ererbten Lebensweise nicht um einen vergänglichen Preis losgekauft wurdet, nicht um Silber oder Gold,
sondern mit dem kostbaren Blut Christi, des Lammes ohne Fehl und Makel.
Er war schon vor der Erschaffung der Welt dazu ausersehen, und euretwegen ist er am Ende der Zeiten erschienen.
Durch ihn seid ihr zum Glauben an Gott gekommen, der ihn von den Toten auferweckt und ihm die Herrlichkeit gegeben hat, so daß ihr an Gott glauben und auf ihn hoffen könnt.

Evangelium LK 24,13-35; 21,1-14

Aus dem Evangelium nach Lukas
Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist.
Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte.
Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus hinzu und ging mit ihnen.
Doch sie waren wie mit Blindheit geschlagen, so daß sie ihn nicht erkannten.
Er fragte sie: Was sind das für Dinge, über die ihr auf eurem Weg miteinander redet? Da blieben sie traurig stehen,
und der eine von ihnen - er hieß Kleopas - antwortete ihm: Bist du so fremd in Jerusalem, daß du als einziger nicht weißt, was in diesen Tagen dort geschehen ist?
Er fragte sie: Was denn? Sie antworteten ihm: Das mit Jesus aus Nazaret. Er war ein Prophet, mächtig in Wort und Tat vor Gott und dem ganzen Volk.
Doch unsere Hohenpriester und Führer haben ihn zum Tod verurteilen und ans Kreuz schlagen lassen.
Wir aber hatten gehofft, daß er der sei, der Israel erlösen werde. Und dazu ist heute schon der dritte Tag, seitdem das alles geschehen ist.
Aber nicht nur das: Auch einige Frauen aus unserem Kreis haben uns in große Aufregung versetzt. Sie waren in der Frühe beim Grab,
fanden aber seinen Leichnam nicht. Als sie zurückkamen, erzählten sie, es seien ihnen Engel erschienen und hätten gesagt, er lebe.
Einige von uns gingen dann zum Grab und fanden alles so, wie die Frauen gesagt hatten; ihn selbst aber sahen sie nicht.
Da sagte er zu ihnen: Begreift ihr denn nicht? Wie schwer fällt es euch, alles zu glauben, was die Propheten gesagt haben.
Mußte nicht der Messias all das erleiden, um so in seine Herrlichkeit zu gelangen?
Und er legte ihnen dar, ausgehend von Mose und allen Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht.
So erreichten sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. Jesus tat, als wolle er weitergehen,
aber sie drängten ihn und sagten: Bleib doch bei uns; denn es wird bald Abend, der Tag hat sich schon geneigt. Da ging er mit hinein, um bei ihnen zu bleiben.
Und als er mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach das Brot und gab es ihnen.
Da gingen ihnen die Augen auf, und sie erkannten ihn; dann sahen sie ihn nicht mehr.
Und sie sagten zueinander: Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloß?
Noch in derselben Stunde brachen sie auf und kehrten nach Jerusalem zurück, und sie fanden die Elf und die anderen Jünger versammelt.
Diese sagten: Der Herr ist wirklich auferstanden und ist dem Simon erschienen.
Da erzählten auch sie, was sie unterwegs erlebt und wie sie ihn erkannt hatten, als er das Brot brach.
Danach offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal. Es war am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise.
Simon Petrus, Thomas, genannt Didymus (Zwilling), Natanaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen.
Simon Petrus sagte zu ihnen: Ich gehe fischen. Sie sagten zu ihm: Wir kommen auch mit. Sie gingen hinaus und stiegen in das Boot. Aber in dieser Nacht fingen sie nichts.
Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Doch die Jünger wußten nicht, daß es Jesus war.
Jesus sagte zu ihnen: Meine Kinder, habt ihr nicht etwas zu essen? Sie antworteten ihm: Nein.
Er aber sagte zu ihnen: Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus, und ihr werdet etwas fangen. Sie warfen das Netz aus und konnten es nicht wieder einholen, so voller Fische war es.
Da sagte der Jünger, den Jesus liebte, zu Petrus: Es ist der Herr! Als Simon Petrus hörte, daß es der Herr sei, gürtete er sich das Obergewand um, weil er nackt war, und sprang in den See.
Dann kamen die anderen Jünger mit dem Boot - sie waren nämlich nicht weit vom Land entfernt, nur etwa zweihundert Ellen - und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her.
Als sie an Land gingen, sahen sie am Boden ein Kohlenfeuer und darauf Fisch und Brot.
Jesus sagte zu ihnen: Bringt von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt.
Da ging Simon Petrus und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriß das Netz nicht.
Jesus sagte zu ihnen: Kommt her und eßt! Keiner von den Jüngern wagte ihn zu fragen: Wer bist du? Denn sie wußten, daß es der Herr war.
Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch.
Dies war schon das dritte Mal, daß Jesus sich den Jüngern offenbarte, seit er von den Toten auferstanden war.

zum Seitenanfang


Inhaltlich verantwortlich für diesen Internet-Auftritt:

Pater Mato Orsolic, Pfarradministrator
Pater Ivo Zivkovic, Pfarrvikar

Gestaltung und Datenpflege:

Pfarrei Mariä Geburt Palling:
Helmut Heigermoser
N.N.
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos:
N.N.
N.N.
(in Vertretung: Helmut Heigermoser)

Pfarreien im Pfarrverband:


  • Mariä Geburt Palling
    • Filialen: Brünning, Harpfetsham, Weißenkirchen
  • St. Laurentius Freutsmoos
    • Filiale: Tyrlbrunn

Veranstaltungen im Pfarrverband

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

Fußwallfahrt Altötting 2. Juni 2025:
Zum 375 jähr. Jubiläum der Fußwallfahrt nach Altötting des Pfarrverbandes Palling-Freutsmoos wird bei genügender Beteiligung ein Bus zur Hin- und Rückfahrt eingesetzt.
Abfahrt in Palling ist um 13:30 Uhr an der Bushaltestelle, um 13:45 Uhr in Freutsmoos.
Der Wallfahrtsgottesdienst in Altötting mit dem Pallinger Kirchenchor findet in der Bruder Konrad-Kirche um 17:00 Uhr statt.
Rückfahrt von Altötting ist um 18:45 Uhr.
Anmeldung dazu ist bis zum 15. Mai im Pfarrbüro erforderlich, hierbei muss auch der Fahrpreis von 10 EUR bezahlt werden.
Das Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Mittwoch u. Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag 13:00 bis 17:30 Uhr, Dienstag geschlossen.

################
Pfarrei Mariä Geburt Palling

Stellenausschreibung:
Mesner/in für Brünning gesucht!
Mehr im Hauptbereich unter Pfarrei Mariä Geburt Palling in der Mitte!
...

Aktuelles aus dem Pfarrverband:

Sterbefälle aus dem Pfarrverband:

Aus unserem Pfarrverband Palling-Freutsmoos verstarben:

=====

am 16.04.2025
Frau Anna Dandl
Hochfellnweg 1
im Alter von 88 Jahren

Die Beisetzung und die Totenandacht finden
am Mittwoch, den 23.04.2025 um 19:00 Uhr
in Palling statt.

Das Requiem und die Urnenbestattung finden
am Freitag, den 25.04.2025 um 14:00 Uhr
in Palling statt.

=====

am 17.04.2025
Frau Maria Wolferstetter
Hochfellnweg 1
im Alter von 95 Jahren

Die Beisetzung und die Totenandacht finden
am Dienstag, den 06.05.2025 um 18:00 Uhr
in Palling statt.

Das Requiem und die Urnenbestattung finden
am Donnerstag, den 08.05.2025 um 14:00 Uhr
in Palling statt.

=====

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchtet ihnen.
Lass sie ruhen in Frieden.
Amen.