Pfarrsekretärin:
Frau Egger
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Weitere Termine nach telefonischer Absprache!
im Pfarrverband Palling-Freutsmoos finden Gottesdienste wie folgt statt:
Pfarrei Mariä Geburt Palling (in der Pfarrkirche)
Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr, Mittwoch 08:00 Uhr und Donnerstag 19:00 Uhr
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Sonntag 08:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr (in der Pfarrkirche Freutsmoos)
Wir wünschen Ihnen und Euch weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen!
Ihre/Eure Seelsorger
P. Mato und P. Ivo
Aktuelle Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle werden stets auf der Website der Erzdiözese
veröffentlicht:
www.erzbistum-muenchen.de/gutachten-2022
Es gibt auch die Möglichkeit der Online-Spende. Diese Variante soll die Brief- und Haussammlung ergänzen.
Die beiden Trauercafés im Landkreis Traunstein (Marquartstein und Traunstein) werden seit vielen Jahren sehr gut angenommen, daher freuen wir uns sehr, dass wir im nördlichen Landkreis ebenfalls ein weiteres Trauercafé eröffnen können, um längere Anfahrten für Teilnehmende zu vermeiden. Die Pfarrei Mariä Geburt in Palling stellt uns dankenswerterweise ihre Räume im Pfarrheim dafür zur Verfügung. Das erste Treffen in Palling findet am Donnerstag, den 12.Juni 2025 statt.
Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen. Die Trauer um den Verlust eines nahestehenden Menschen gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen in unserem Leben. Sie ist oft sehr schmerzhaft und bestimmt das Denken, Fühlen und Handeln über einen langen Zeitraum. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren unterschiedlichen Gefühlen allein gelassen. Die Bereitschaft bei Freunden, Nachbarn und in der eigenen Familie immer wieder über den Verlust und über die Verstorbenen zu reden, kann begrenzt sein. Wir wollen Ihnen mit diesem Angebot in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geben, andere Menschen zu treffen die Ähnliches erlitten haben und darum einander besser verstehen können. Vielleicht möchten Sie sich in entspannter und freundlicher Atmosphäre austauschen, über Ängste und Lichtblicke, über Verzweiflung und Hoffnung, über Einsamkeit und Ermutigung. Sie können erzählen, zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen, oder einfach bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen, nur dabei sein.
Eingeladen sind Trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust schon zurück liegt. Die Treffen finden 1 x im Monat statt. Bitte informieren Sie sich telefonisch oder in der Tagespresse über die genauen Termine und aktuellen Zugangsvoraussetzungen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt, um eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu gewährleisten. Die Leitung des Trauercafés erfolgt durch unsere geschulten ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen.
Wann: 1x monatlich, immer am Donnerstag von 15 Uhr bis 17 Uhr
Wo: im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde Mariä Geburt, Kirchgasse 4 in 83349 Palling, im kleinen Nebenraum im UG rechts.
Eine vorherige Information und Anmeldung (zur besseren Planung), ist beim ambulanten Hospizdienstes der Caritas in jedem Fall unter der Telefonnummer 0861/98877-920 oder 950 erforderlich.
Unter diesem Link können Sie die Infoblätter einsehen.
Lesungstexte für den Sonntag, 19. Juni 2022
Sonntag der 12. Woche im Jahreskreis
Heiliger Romuald, Abt, Ordenspriester (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)
1. Lesung SACH 12,10-11; 13,1
Lesung aus dem Buch Sacharja
Doch über das Haus David und über die Einwohner Jerusalems werde ich den Geist des Mitleids und des Gebets ausgießen. Und sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben. Sie werden um ihn klagen, wie man um den einzigen Sohn klagt; sie werden bitter um ihn weinen, wie man um den Erstgeborenen weint.
An jenem Tag wird die Totenklage in Jerusalem so laut sein wie die Klage um Hadad-Rimmon in der Ebene von Megiddo.
An jenem Tag wird für das Haus David und für die Einwohner Jerusalems eine Quelle fließen zur Reinigung von Sünde und Unreinheit.
2. Lesung GAL 3,26-29
Lesung aus dem Brief an die Galater
Ihr seid alle durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus.
Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus (als Gewand) angelegt.
Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau; denn ihr alle seid «einer» in Christus Jesus.
Wenn ihr aber zu Christus gehört, dann seid ihr Abrahams Nachkommen, Erben kraft der Verheißung.
Evangelium LK 9,18-24
Aus dem Evangelium nach Lukas
Jesus betete einmal in der Einsamkeit, und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?
Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.
Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.
Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.
Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muß vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.
Zu allen sagte er: Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.
Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es retten.
zum Seitenanfang