Pfarrverband Palling - Freutsmoos

Pfarrei Mariä Geburt Palling
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Kopfzeile PV P-F Neues System

Grüß Gott im Pfarrverband Palling-Freutsmoos



Papst Leo XIV.

EOM_Papst_Leo_IMAGO_Querformat
imago/Nur Photo











Pfarradministrator

PaterMatoOrsolicSept15-WC klein
Pater Mato Orsolic

Pfarrvikar

Pater Ivo Zivkovic 2 - Christa Waldherr
Pater Ivo Zivkovic

Öffnungszeiten
Pfarrsekretärin:
Frau Egger

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

Das Pfarrbüro Palling ist vom 14.7. bis 25.7. wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Not- oder Sterbefällen helfen die Patres gerne weiter.
Öffnungszeiten
 
Montag
08:00 - 11:00 Uhr
offen
 
12:30 - 17:30 Uhr
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
08:00 - 11:00 Uhr
offen
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
geschlossen
 
12:30 - 17:30 Uhr
offen
Freitag
08:00 - 11:00 Uhr
offen
Weitere Termine nach telefonischer Absprache!

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

Kontakt:

Kirchgasse 4
83349 Palling
Telefon: 08629-333
Fax: 08629-696

E-Mail Pfarradministrator P. Mato Orsolic:
pv-palling@ebmuc.de
E-Mail Pfarrvikar P. Ivo Zivkovic:
pv-palling@ebmuc.de
E-Mail Pfarrbüro:
pv-palling@ebmuc.de
Internet:
PV Palling (erzbistum-muenchen.de)
Homepage-Team:
pv-palling@ebmuc.de
Betreff: Homepage-Team

Pfarrverband Palling - Freutsmoos

Grüß Gott zusammen, liebe Mitchristen unserer Gemeinden,

im Pfarrverband Palling-Freutsmoos finden Gottesdienste wie folgt statt:

Pfarrei Mariä Geburt Palling (in der Pfarrkirche)
Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr, Mittwoch 08:00 Uhr und Donnerstag 19:00 Uhr

Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos
Sonntag 08:30 Uhr und Freitag 08:00 Uhr (in der Pfarrkirche Freutsmoos)
Wir wünschen Ihnen und Euch weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen!
 
Ihre/Eure Seelsorger
P. Mato und P. Ivo

Pfarrverband Palling-Freutsmoos


Familien- und Erwachsenenpastoral

Ehe und Familie
Information 1


Information 2


Information 3


Information 4


Information 5


Missbrauch

Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch

Aktuelle Informationen zur Anlauf- und Beratungsstelle werden stets auf der Website der Erzdiözese
veröffentlicht: www.erzbistum-muenchen.de/gutachten-2022
Anlaufstelle_Grafik neu quer


!!!Caritas - Online-Spende!!!

Hier können Sie auch ONLINE spenden:

Bitte wählen Sie hierzu unter dem unten angegebenen Link im Feld "Zweck" die entsprechende Pfarrei "Palling - Mariä Geburt" oder "Freutsmoos - St. Laurentius" aus!

Caritassammlung Traunstein - Onlinespende

Danke für Ihre Spende Caritas-Herbstsammlung 2024

Das Sammelergebnis lautet:
Palling 2.800,09 Euro
Freutsmoos 723,75 Euro

Stand: 30.11.2024

Es gibt auch die Möglichkeit der Online-Spende. Diese Variante soll die Brief- und Haussammlung ergänzen.

Angebote Caritas

Trauercafe

NEU in Palling ab Juni 2025:
Angebot des AmbulantenHospizDienstes (AHD) der Caritas Traunstein

Trauercafé in Palling

Die beiden Trauercafés im Landkreis Traunstein (Marquartstein und Traunstein) werden seit vielen Jahren sehr gut angenommen, daher freuen wir uns sehr, dass wir im nördlichen Landkreis ebenfalls ein weiteres Trauercafé eröffnen können, um längere Anfahrten für Teilnehmende zu vermeiden. Die Pfarrei Mariä Geburt in Palling stellt uns dankenswerterweise ihre Räume im Pfarrheim dafür zur Verfügung. Das erste Treffen in Palling findet am Donnerstag, den 12.Juni 2025 statt.

Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes ist ein offenes Angebot für trauernde Menschen. Die Trauer um den Verlust eines nahestehenden Menschen gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen in unserem Leben. Sie ist oft sehr schmerzhaft und bestimmt das Denken, Fühlen und Handeln über einen langen Zeitraum. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren unterschiedlichen Gefühlen allein gelassen. Die Bereitschaft bei Freunden, Nachbarn und in der eigenen Familie immer wieder über den Verlust und über die Verstorbenen zu reden, kann begrenzt sein. Wir wollen Ihnen mit diesem Angebot in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geben, andere Menschen zu treffen die Ähnliches erlitten haben und darum einander besser verstehen können. Vielleicht möchten Sie sich in entspannter und freundlicher Atmosphäre austauschen, über Ängste und Lichtblicke, über Verzweiflung und Hoffnung, über Einsamkeit und Ermutigung. Sie können erzählen, zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen, oder einfach bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen, nur dabei sein.

Eingeladen sind Trauernde Menschen, unabhängig davon, wie lange der Verlust schon zurück liegt. Die Treffen finden 1 x im Monat statt. Bitte informieren Sie sich telefonisch oder in der Tagespresse über die genauen Termine und aktuellen Zugangsvoraussetzungen. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt, um eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu gewährleisten. Die Leitung des Trauercafés erfolgt durch unsere geschulten ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleiterinnen. 

Wann: 1x monatlich, immer am Donnerstag  von 15 Uhr bis 17 Uhr

Wo: im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde Mariä Geburt, Kirchgasse 4 in 83349 Palling, im kleinen Nebenraum im UG rechts.

Eine vorherige Information und Anmeldung (zur besseren Planung), ist beim ambulanten Hospizdienstes der Caritas in jedem Fall unter der Telefonnummer  0861/98877-920 oder 950 erforderlich.

Unter diesem Link können Sie die Infoblätter einsehen.

Beratungsstelle Landratsamt Traunstein

Vortrag "Unsichtbare Elternschaft- wie wir Eltern von Sternenkindern rund um den Verlust hilfreich und sensibel begleiten können" am 23.06.2025 um 13:30 Uhr

  • Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft oder rund um die Geburt ist
  • eine Erschütterung für die betroffenen Eltern.
  • Als Fachpersonal begegnen wir diesen Familien in einer vulnerablen Situation und
  • eine sensible Begleitung rund um Diagnose, Geburt und Trauerprozess ist wesentlich
  • für die psychische Gesundheit der Eltern und Familien.
 
In diesem Vortrag beleuchten wir zentrale Aspekte für eine einfühlsame und fachlich kompetente Betreuung betroffener Eltern:

  • Worüber sprechen wir eigentlich und wie?
  • Die reflektierte Haltung als Fachperson- Begleitung mit "professioneller Nähe"
  • Hilfreiche Begleitung bei Diagnose und Geburtsprozess 
  • Verständnis von Trauerprozessen und Methoden zur Begleitung
  • Exkurs: Rechtliche Rahmenbedingungen
Neben dem Vortrag gibt es eine umfangreiche Bücherausstellung mit aktueller Literatur und Materialien für die Begleitung. Der Vortrag richtet sich an Hebammen, Pflegekräfte, ÄrztIinnen, PsychologInnen und BeraterInnen, sowie alle pädagogischen Fachkräfte die Familien in dieser sensiblen Lebensphase begleiten. Neben Fachwissensvermittlung sollen auch  Reflexion und Austausch sowie konkrete Fragen und Fälle der Teilnehmenden Platz finden. 
 
Mehr unter www.sterneneltern-begleiten.de

Um eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme bis zum 18.06.2025 :
schwangerenberatung@traunstein.bayern würden wir uns sehr freuen, damit wir dafür einen geeigneten Raum anbieten können.

Workshop "Kleine Auszeit" am 25.06.2025 um 17:00 Uhr

Am Mittwoch, 25.06.25 bieten wir im Anschluss an die Öffnungszeiten der Ausstellung um 17:00 Uhr im Casino den Workshop
 
Kleine Auszeit“ an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Workshop "Väter von Sternenkindern - ein Blick hinein in männliches Erleben von Belastungen und Trauer" am 26.06.2025 um 17:00 Uhr

Am Donnerstag, 26.06.25 bieten wir im Anschluss an die Öffnungszeiten der Ausstellung um 17:00 Uhr im Casino den Workshop
 
„Väter von Sternenkindern - ein Blick hinein in männliches Erleben von Belastungen und Trauer „ an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Pfarrei Mariä Geburt Palling



Mesner/in für Brünning gesucht!

Stellenausschreibung Mesner in Brünning


Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos



Lesungstexte




Lesungstexte für den Sonntag, 26. Januar 2025

Sonntag der 3. Woche im Jahreskreis

Heiliger Timotheus und heiliger Titus, Bischöfe, Apostelschüler (-> Lesungen Meßformular Tagesheilige/r)

1. Lesung NEH 8,2-4a.5-6.8-10

Lesung aus dem Buch Nehemia
Am ersten Tag des siebten Monats brachte der Priester Esra das Gesetz vor die Versammlung; zu ihr gehörten die Männer und die Frauen und alle, die das Gesetz verstehen konnten.
Vom frühen Morgen bis zum Mittag las Esra auf dem Platz vor dem Wassertor den Männern und Frauen und denen, die es verstehen konnten, das Gesetz vor. Das ganze Volk lauschte auf das Buch des Gesetzes.
Der Schriftgelehrte Esra stand auf einer Kanzel aus Holz, die man eigens dafür errichtet hatte. Neben ihm standen rechts Mattitja, Schema, Anaja, Urija, Hilkija und Maaseja, und links Pedaja, Mischaël, Malkija, Haschum, Haschbaddana, Secharja und Meschullam.
Esra öffnete das Buch vor aller Augen; denn er stand höher als das versammelte Volk. Als er das Buch aufschlug, erhoben sich alle.
Dann pries Esra den Herrn, den großen Gott; darauf antworteten alle mit erhobenen Händen: Amen, amen! Sie verneigten sich, warfen sich vor dem Herrn nieder, mit dem Gesicht zur Erde.
Man las aus dem Buch, dem Gesetz Gottes, in Abschnitten vor und gab dazu Erklärungen, so daß die Leute das Vorgelesene verstehen konnten.
Der Statthalter Nehemia, der Priester und Schriftgelehrte Esra und die Leviten, die das Volk unterwiesen, sagten dann zum ganzen Volk: Heute ist ein heiliger Tag zu Ehren des Herrn, eures Gottes. Seid nicht traurig, und weint nicht! Alle Leute weinten nämlich, als sie die Worte des Gesetzes hörten.
Dann sagte Esra zu ihnen: Nun geht, haltet ein festliches Mahl, und trinkt süßen Wein! Schickt auch denen etwas, die selbst nichts haben; denn heute ist ein heiliger Tag zur Ehre des Herrn. Macht euch keine Sorgen; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.

2. Lesung 1 KOR 12,12a-31a

Lesung aus dem ersten Brief an die Korinther
Denn wie der Leib eine Einheit ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: so ist es auch mit Christus.
Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.
Auch der Leib besteht nicht nur aus einem Glied, sondern aus vielen Gliedern.
Wenn der Fuß sagt: Ich bin keine Hand, ich gehöre nicht zum Leib!, so gehört er doch zum Leib.
Und wenn das Ohr sagt: Ich bin kein Auge, ich gehöre nicht zum Leib!, so gehört es doch zum Leib.
Wenn der ganze Leib nur Auge wäre, wo bliebe dann das Gehör? Wenn er nur Gehör wäre, wo bliebe dann der Geruchssinn?
Nun aber hat Gott jedes einzelne Glied so in den Leib eingefügt, wie es seiner Absicht entsprach.
Wären alle zusammen nur ein Glied, wo bliebe dann der Leib?
So aber gibt es viele Glieder und doch nur einen Leib.
Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Ich bin nicht auf dich angewiesen. Der Kopf kann nicht zu den Füßen sagen: Ich brauche euch nicht.
Im Gegenteil, gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich.
Denen, die wir für weniger edel ansehen, erweisen wir um so mehr Ehre, und unseren weniger anständigen Gliedern begegnen wir mit mehr Anstand,
während die anständigen das nicht nötig haben. Gott aber hat den Leib so zusammengefügt, daß er dem geringsten Glied mehr Ehre zukommen ließ,
damit im Leib kein Zwiespalt entstehe, sondern alle Glieder einträchtig füreinander sorgen.
Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit; wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle anderen mit ihm.
Ihr aber seid der Leib Christi, und jeder einzelne ist ein Glied an ihm.
So hat Gott in der Kirche die einen als Apostel eingesetzt, die andern als Propheten, die dritten als Lehrer; ferner verlieh er die Kraft, Wunder zu tun, sodann die Gaben, Krankheiten zu heilen, zu helfen, zu leiten, endlich die verschiedenen Arten von Zungenrede.
Sind etwa alle Apostel, alle Propheten, alle Lehrer? Haben alle die Kraft, Wunder zu tun?
Besitzen alle die Gabe, Krankheiten zu heilen? Reden alle in Zungen? Können alle solches Reden auslegen?
Strebt aber nach den höheren Gnadengaben!
Ich zeige euch jetzt noch einen anderen Weg, einen, der alles übersteigt:

Evangelium LK 1,1-4; 4,14-21

Aus dem Evangelium nach Lukas
Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat.
Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren.
Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben.
So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest.
Jesus kehrte, erfüllt von der Kraft des Geistes, nach Galiläa zurück. Und die Kunde von ihm verbreitete sich in der ganzen Gegend.
Er lehrte in den Synagogen und wurde von allen gepriesen.
So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen,
reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja. Er schlug das Buch auf und fand die Stelle, wo es heißt:
Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze
und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.
Dann schloß er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet.
Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.

zum Seitenanfang


Inhaltlich verantwortlich für diesen Internet-Auftritt:

Pater Mato Orsolic, Pfarradministrator
Pater Ivo Zivkovic, Pfarrvikar

Gestaltung und Datenpflege:

Pfarrei Mariä Geburt Palling:
Helmut Heigermoser
N.N.
Pfarrei St. Laurentius Freutsmoos:
N.N.
N.N.
(in Vertretung: Helmut Heigermoser)

Pfarreien im Pfarrverband:


  • Mariä Geburt Palling
    • Filialen: Brünning, Harpfetsham, Weißenkirchen
  • St. Laurentius Freutsmoos
    • Filiale: Tyrlbrunn

Veranstaltungen im Pfarrverband

Pfarrverband Palling-Freutsmoos

* Das Pfarrbüro Palling ist vom 14.7. bis 25.7. wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Not- oder Sterbefällen helfen die Patres gerne weiter.

--------------------

* Neu in Palling ab Juni 2025:
Angebot des Ambulanten Hospiz Dienstes (AHD)
der Caritas Traunstein

TRAUERCAFÉ in PALLING

Näheres unter "Caritas" (s. Verlinkung mittlere Spalte)


################
Pfarrei Mariä Geburt Palling

Stellenausschreibung:
Mesner/in für Brünning gesucht!
Mehr im Hauptbereich unter Pfarrei Mariä Geburt Palling in der Mitte!
...

Aktuelles aus dem Pfarrverband:

Sterbefälle aus dem Pfarrverband:

Aus unserem Pfarrverband Palling-Freutsmoos verstarben:

=====

am 12.06.2025
Herr Josef Perschl
Unterhafing 3
im Alter von 75 Jahren
 
Die Beisetzung und die Totenandacht finden am
Mittwoch, den 25.06.2025 um 19.00 Uhr
in Palling statt.
 
Das Requiem und die Urnenbestattung finden am
Donnerstag, den 26.06.2025 um 14.00 Uhr
in Palling statt.

=====

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchtet ihnen.
Lass sie ruhen in Frieden.
Amen.