Pfarrverband Seeon

Pfarreien Seeon St. Lambert  - Seebruck St. Thomas und St. Stephan - Truchtlaching St. Johann Baptist
Ernte 1

"Wir müssen auf die Früchte der Erde sorgsam achten"

Die Pfarrgemeinde feierte mir Pfarrer Andreas Maria Zach in der festlich geschmückten Pfarrkirche das Erntedankfest. "Schön, dass ihr an einem besonderen Tag das gute Gewand angezogen habt", sagte Zach zu den Vertretern der Ortsvereine, die mit den Fahnenabordnungen in die Pfarrkirche gekommen waren. "Wir müsssen auf die Früchte der Erde sorgsam achten, damit für die  Menschen später auch noch was da ist", so der Geistliche. "Dankbarkeit ist eines der wichtigsten Dinge im heutigen Leben," Die Erntegaben waren mit einer großen Erntekrone vor dem Altar aufgebaut, die von Pfarrer Zach gesegnet wurden. Der Priester dankte allen, die bei dem festlichen  Gottesdienst, auch schon im Vorfeld mitgewirkt haben. Auch dem Organisten Peter Komlew, der die Messe musikalisch begleitete.

Ernte 2
Text/Fotos td.
Sternsinger
Text/Foto td.

Sternsinger kehren mit 1988 Euro zurück

Zwei Kinder und sieben Erwachsene Sternsinger in drei Gruppen sind am 3. Januar durch die Straßen gezogen und haben den Weihnachtssegen in die Häuser gebracht.
Die Aktion "Erhebet euere Stmme! Sternsingen für Kinderrechte" galt den Kindern in Kuba und Kolumbien. Bei bestem Winterwetter für den Umzug der Sternsinger konnten auf den Wegen durch die Pfarrei insgesamt 1988.60 Euro gesammelt werden.

Seebrucker Kripperl

Nach dem Schneefall ist das Weihnachts-Kripperl in Seebruck nun auch in ein weißes Kleid gehüllt, dass zur Jahreszeit passt.
Kripperl 2025
Text/Foto td.

Seebrucker Sternsinger ausgesendet

Am 3. Januar des neuen Jahres sind wie in den Vorjahren erwachsene Frauen als Sternsinger im Gemeindegebiet Seebruck unterwegs, Dazu wurden Edna Trüdinger, Elisabeth Ried, Agnes Heistracher und Karen Oberloher (Foto von links) im Gottesdienst des zweiten Weihnachtstages ausgesendet. Pfarrer Dr. Florian Schomers lobte das Engagement der "Majestäten", wie er sagte und forderte zur Unterstützung auf. Schomers segnete dabei auch Weihrauch, Kreide und Wasser.
Sternsinger 2025
Text/Foto td.

"Ein Licht steht auf!"
Krippenspiel mit 28 Kindern

Im Mittelpunkt der Kinderkrippenfeier am Hl. Abend, stand das Krippenspiel der Kinder. Felizitas Heuckmann, Linda Pfeifer, Christine Kosanovic und Karen Oberloher vom KiGO Kreis studierten an sechs Probetagen in den letzten fünf Wochen die besondere Aufführung ein. 28 Kinder beteiligten sich als Engel, Hirten, sowie Maria und Josef. "So viele Kinder hatten wir noch nie dabei, dadurch war aber auch viel Abstimmung zum Ablauf notwendig", freute sich Kosanovic. Bemerkenswert war dieses Mal die Rahmenhandlung, in der ein Mädchen einem Jungen erklärte, was den überhaupt Weihnachten ist.
"Ein Licht steht  auf, es gibt keine Finsternis mehr", betonte WOGO Leiter Hermann Hofsttter, der die KIndermette zelebrierte. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Martina Hofstetter und Petra Müller begleitet.
Kindermette 2024
Text/Foto td.