Ein liturgischer Dienst
Die Kantoren übernehmen bei der Messfeier an den Sonntagen den Antwortpsalm, das  Halleluja (Ruf vor dem Evangelium) mit Vers, sowie Wechselgesänge aus  dem Gotteslob. Sie sind also die „Vorsänger“ im Gottesdienst. 
Die  zu singenden Gesänge werden mit dem Kantorenplan ausgehändigt, der  circa über drei Monate geht. Somit kann man sich zu Hause schon gut  darauf vorbereiten.
20 Min. vor dem Gottesdienst werden die Gesänge geprobt.
Kontakt und Leitung:
Cäcilia Sommer,
Telefon: 08666 928488
(siehe auch Seite Kirchenmusikerin)
	
	 
		
	
	
	
	Eine Kantorin schreibt über ihren Dienst:
20  Minuten vor dem Gottesdienst sind meine Kollegin und ich pünktlich zum  Einsingen da. Es ist noch Zeit für einen kleinen  Plausch. Dann kommt auch schon Cäcilia Sommer und es kann losgehen. „Die  ausgewählten Stücke, wie sie im Plan stehen, bleiben, nur das Kyrie  fällt weg.“, sagt sie uns. Schade, denke ich, es wäre gerade an diesem  Sonntag ein so schönes gewesen. 
Da wir beide gut vorbereitet sind,  brauchen wir beim Durchsingen der Lieder nur noch Kleinigkeiten wie  Atempausen und Betonungen festlegen. Mit dem letzten Lied sind wir  gerade fertig geworden, da hören wir schon die Kirchenglocken läuten.
Psalm, Halleluja mit Vers und  Agnus Dei dürfen wir zu Ehren Gottes und für die Gottesdienstbesucher  vortragen. Das Singen der kraftvollen und aufmunternden Texte,  insbesondere der Psalmen macht viel Freude und ist für mich eine  Kraftquelle auch über den sonntäglichen Gottesdienst hinaus. So freue  ich mich schon am Ende des Gottesdienstes auf die neuen Verse und  Melodien, die uns Cäcilia in einem 3-Monatsplan zusammenstellt.
Wir  könnten gut noch ein paar Sänger gebrauchen, da einerseits das Singen  in der Gruppe viel Spass macht und andererseits dann noch mehr  Gottesdienste mit Kantorengesang abgedeckt werden könnten. So würden wir  uns sehr freuen, wenn sich Singbegeisterte melden würden. 
Es geht nur ums Anfangen! Alles Weitere kommt von alleine!
Ingrid Thaler, Kantorin in St. Georg, Oberteisendorf