Dass ihn die Welt dringend nötig hat, steht außer Frage. Und dass man im Kleinen, bei sich selbst anfangen sollte und somit jeder etwas dafür tun kann, auch.
So trafen sich 50 Jugendliche aus der Erzdiözese München und Freising an einem Samstagvormittag im Liebfrauendom, um bei einem Friedensgebet gemeinsam zu singen. Aufgerufen dazu hatte der Diözesanverband pueri cantores mit seinem ersten Vorsitzenden Christian Schramm. In einer zweistündigen Probe wurde Chorliteratur programmatisch zum Thema Frieden erarbeitet.
Der JuMIX war mit 21 Sängern und seiner Chorleiterin Angela Schütz stark vertreten. Auch viele Eltern der Waakirchner Choristen waren angereist, um für den Frieden zu beten und der Gottesdienst zur Mittagsstunde war sehr gut besucht. Zelebriert wurde er von Dompfarrer Msgr. Klaus Franzl.
Minu Brockmann, Vroni Moosmair und Cosima Storm übernahmen die ehrenvolle Aufgabe, die neue, frisch eingeweihte pueri cantores Kerze zu entzünden und Lesung und Fürbitten vorzutragen.
Auf die Jugendlichen unseres Pfarrverbandes hinterließ dieser Besuch einen großen Eindruck. Für viele war es das erste Mal die Frauenkirche von innen zu sehen und v. a. in ihr als Chor aufzutreten. Bei 15 Sekunden Nachhall „sehen“ die Ohren die gewaltige Größe des spätgotischen Kirchenraumes.
Zitat JuMIXsänger beim Blick in die Sakristei: „Da passt ja unsere Waakirchner Kirche rein!“
Am 12.März trafen wir uns in St. Martin in Germering mit dem DiözesanJugendChor zur ersten gemeinsamen Probe.
Anschließend feierten wir eine ökumenische Friedensandacht:
"gemeinsam beten und singen für den Frieden in der Welt..."
... und dann waren wir da!