In Südamerika wütet die Corona-Welle weltweit aktuell am schlimmsten. Auch wenn Brasilien momentan die höchsten Infektionsraten verzeichnet, werden auch in Ecuador Hilfen aus dem Ausland benötigt, da dort die Beschränkungen viel Not erzeugen, besonders bei den Flüchtlingen, Älteren, Menschen mit Behinderung sowie bei den Tagelöhnern und Ärmsten der Armen. Seit mehr als 50 Jahren sind die Erzdiözese und Ecuador in einer Partnerschaft miteinander verbunden, die sich durch persönliche Beziehungen, Austausch und Dialog sowie gegenseitige Unterstützung auszeichnet.
Die Erzdiözese München und Freising hat daher ein Spendenkonto für Hilfen an Ecuador eingerichtet, das ab sofort verfügbar ist: Kontoinhaber: Erzdiözese München u. Freising
IBAN: DE87 7509 0300 0002 1700 00
Verwendungszweck: "Spende Corona-Hilfe Ecuador"
Die Spender-Adresse muss auf dem Überweisungsträger mit angegeben werden, sofern eine Spendenquittung gewünscht wird.
Die Spenden werden zeitnah an das Partnerschaftskonto der ecuadorianischen Bischofskonferenz weitergeleitet. Über die Mithilfe der Spenden unterstützten Projekte hält das Erzbistum Interessierte auf dem Laufenden. Nähere Informationen zur
Situation in Ecuador und zur Unterstützung der Erzdiözese finden Sie auf der Homepage des Erzbistums.
Auch unsere Pfarrei unterstützt diesen Aufruf nachdrücklich!
Für Frage oder Details gibt der Leiter der Abteilung Weltkirche, Sebastian Bugl, per E-Mail gerne Auskunft via
weltkirche@eomuc.de.