Sternsingeraktion in der Stadtkirche
Einkehrtag in Brannenburg
Heiliges Grab in St. Jakobus
Erstkommunionfeiern
Stadtprozession in Bad Aibling
Fronleichnamsprozession von Willing nach Westerham
Teenager- Godi in St. Georg
Zu Besuch in Peiting
Bergottesdienst auf der Wirtsalm
Spendung des Firmsakraments im Juli
Pfarrfest in Maria Himmelfahrt
Konzert des Willinger Jugendchors
Lampionfest in St. Georg
Patrozinium in St. Jakobus Willing
Brechstubenfest in Wlling
Erntedank in St. Jakobus
Dankbar für unsere Ministranten
Gedenken an unsere Verstorbenen der Seniorenrunde
"Auf Weihnachten zu" - Seniorenrunde St. Georg
Friedenlicht wieder in Bad Aibling
Weit über 100 Mädchen und Buben unserer vier Pfarreien der Stadtkirche Bad Aibling haben die Sternsingeraktion 2014 mitgetragen und dabei für die Flüchtlingskinder über 12000,00 € gesammelt. Wir danken allen und den erwachsenen Begleiterinnen. Das gemeinsame Pizzaessen war eine kleine Belohnung für dieses Engagement.
Über 30 Mitarbeiterinnen bei unseren Kinder-, Teenager- und Familiengottesdienste waren wieder mit dem Seelsorge-
team zu einem Einkehrtag mit dem Thema "Engel" in Brannenburg, der von Frau Huber vom Referat "Frauenseelsorge" eindrucksvoll gestaltet wurde. Es wurde nicht nur thematisch gearbeitet, sondern auch für das Jahr 2014 geplant. Und natürlich hatten wir auch Zeit zum Singen, Beten und Spielen. Allen hat es wieder gut getan!
Von Karfreitag an über das Hochfest Ostern bis zum 1. Ostersonntag ist mit viel Mühe wieder das Heilige Grab aufgestellt worden. Am Todestag Jesu lädt es die Gläubigen zu einem stillen Gedenken ein. Ab Ostern verdeutlicht dann das Leere Grab unsere Osterfreude über die Auferstehung Jesu. Die ganze Woche über ist unsere Kirche reichlich geschmückt, Kerzen bren-
nen, es erklingt festliche Musik. Welch ein Jubel!
Fast 100 Drittklässler führten unsere Kommionmütter unter der Leitung von PR Gabriele von Reitzenstein zum "Tisch Jesu", insgesamt waren es sieben Erstkommuniongottesdienste in unserer Stadtkirche.
Für unsere Teenies zwischen der Erstkommunion und Firmung feiern wieder wir "Mitmachgottesdienste" (besondere Lieder, Texte, Mitgestaltungsmöglichkeiten) am Freitag um 18 Uhr als Eucharistiefeier und sonntags parallel zu dem Gemeindegot-tesdienst um 10.30 Uhr als Wort- Gottes- Feiern mit Kommunion in unserem Pfarrsaal. Danach gibt's immer noch was zum Essen und Spielen! Wir danken allen, die vorbereiten und mitgestalten und freuen uns über viele Kids!.
Mit einem Bus und etlichen PKW fanden sich am Sonntag, den 6. Juli 2014 zu einem Festtag viele Aiblinger ein, denn Pfarrer Hans Spreckbacher - 14 Jahre bei uns - feierte mit einem Mitbruder sein 25jähriges Priesterjubiläum. Die Wiedersehens-freude war bei allen Mitgereisten und dem Jubilar riesengroß!
Sonntägliche Eucharistie der Stadtkirche traditioneller Weise wieder am 2. Juli- Sonntag auf der Wirtsalm. Schade, dass von unserem Seelsorgeteam niemand dabei sein konnte. Robert Kaffl als Vorsitzender des Stadtkirchenrats versuchte dies zu entschuldigen!
Insgesamt haben sich aus unseren vier Pfarrgemeinden 96 Jugendliche auf ihre Firmung vorbereitet. Dieser Weg führte über Gruppenstunden, Projekte, Firmsamstage, Gottesdienste und Beichtgespräch zum gewünschten Ziel. Viele Frauen und Männer haben sich als Begleiter für diesen Weg zu Verfügung gestellt, die von GR Margret Atzinger dazu angeleitet worden waren. Die Firmung durch Regionalbischof a.D. Engelbert Siebler in der St. Georgskirche war dann der Höhepunkt!
In unserer übervollen Pfarrkirche luden unsere Jugendlichen und Kids vor dem WM- Halbfinalspiel zu ihrem ersten Konzert ein. Es gab viel Applaus und Anerkennung für alle Mitwirkenden und deren Betreuern! Weiter so!
Der "Wettergott" hatte mit der Gemeinde St. Georg doch ein einsehen! Das Lampionfest als kleines Pfarrfest konnte im Pfarrgarten stattfinden - ein wirklich gelungener Abend! Den Vertretern der KV, des PGR und allen weiteren Helfern ein herzliches Dankeschön dafür!
In diesem Festgottesdienst wurde auch von Herrn Pfarrer Georg Neumaier Robert Kaffl als neuer Kommunionhelfer in diesen Dienst eigeführt. Danke Robert für deine Bereitschaft dazu!
Das traditionelle Brechstubenfest - auf dem gezeigt wird, wie früher Flachs hergestellt worden ist - fand heuer wieder - organ-isiert von der hiesigen Dorfgemeinschaft - statt. Am Freitag Abend kamen die Kinder benachbarten Trachtenvereine zu Musik und Tanz zusammen, am Samstag Abend wurde nach der Totenehrung am Kriegerdenkmal im Festzelt die 140 Jahre Frei-willige Feuerwehr Willing begangen. Der sonntägliche Gottesdienst fand dann vor der Brechstube statt, anschließend feierte der Obst - und Gartenbauverein sein 90jähriges Bestehen und am Montag Abend schaute der WDV auf 30 Jahre zurück. Es waren gut gelungene und besuchte Festtage!
Am Kirchweihsonntag wurden in St. Jakobus 14 Mädchen und Buben als neue Ministranten eingeführt. Gleichzeitig verab-
schiedeten wir unsere bisherigen Oberministranten und dankten ihnen für diesen langjährigen Dienst: Johanna Kaffl, Markus Liegl und Marinus Keml.
Mitte November ist in der St. Georgs-Kirche Bad Aiblings eine sehr unter die Haut gehende Andacht für die Verstorbenen gefeiert worden. Das Mitarbeiterteam der Seniorenrunde von St. Georg hatte diese mit Diakon Bernd Schmitz und Pastoral-referentin Gabriele von Reitzenstein vorbereitet und eindrucksvoll gestaltet: passende Musik, meditative Texte, Gebete und verschiedene Zeichen und Symbole machten den 65 Anwesenden deutlich, dass unsere lieben Verstorbenen immer noch – wenn auch auf ganz andere Weise – zu uns gehören und wir mit ihnen verbunden sein dürfen. Im Anschluss daran traf man sich zu Kaffee und Kuchen mit Pfarrsaal, gedachten der Geburtstage im Oktober und November und hatten auch wieder Zeit, das „Leben“, so wie es eben ist, miteinander zu teilen.
Am Dritten Adventssonntag wurde in der Feier des Abend-
lobs in der St. Jakobus-Kirche in Willing das Friedenlicht 2014 feierlich empfangen. Von dort aus wurde es an viele umliegende Kirchen weiterverteilt. In den Tagen vor Weih-
nachten und von Weihnachten ab bis Dreikönig brannte in unseren Aiblinger Kirchen und erinnerte uns damit an die Weihnachtsbotschaft der Engel: "Friede den Menschen auf Erden!" Schön, dass viele Menschen das Friedenslicht mit nach Hause nahmen und damit die Kerzen der Christbäume entzündeten.