Logo der Stadtkirche

Stadtkirche Bad Aibling

Maria Himmelfahrt (08061/93280) und St. Georg Bad Aibling (08061/497590), St. Jakobus Willing, Heilig Kreuz Berbling
Panorama

SCHÖN, DASS AUCH SIE BEI UNS HEREINSCHAUEN!

Die Stadtkirche von Bad Aibling mit den vier Pfarreien Maria Himmelfahrt mit der Nebenkirche St. Sebastian, den Filialen St. Margaretha Ellmosen, St. Vitus Mie-
traching sowie Hl. Kreuz Thann, und den Pfarreien St. Georg, St. Jakobus Willing mit der Filiale St. Johannes Westerham und Heilig Kreuz Berbling heißt Sie will-
kommen!

Um einen raschen Überblick über unsere Homepage zu erhalten, empfiehlt es sich, den nebenstehenden Button "Ein kleiner Hinweis zu unserer Homepage" einmal anzuklicken und dann dort nachzulesen.

Seien Sie auch im Namen unseres Seelsorgeteams herzlich gegrüßt!


HIER GEHT ES DIREKT ZU........

Stadtkirche Aktuell
Seniorenrunde St. Georg
Erwachsenenbildung
siehe Bezeichner
Pfarrbrief 2023.2
Religio¨ser Impuls
Kirchennews-Nachrichten
Stadtkirche BA

EIN SYNODALER WEG FÜR UNSERE KIRCHE

In Reaktion auf die erschreckenden Ergebnisse der MHG-Studie zum Missbrauch in der Katholischen Kirche in Deutschland, hat die Deutsche Bischofskonferenz auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung 2019 in Lingen beschlossen, „einen verbindli-
chen synodalen Weg als Kirche in Deutschland zu gehen“, um sich mit den strukturellen Ursachen des Missbrauchs auseinanderzusetzen und die notwen-
digen Änderungen einzuleiten. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat die Bitte der Bischofskonferenz, diesen Weg gemeinsam mit den Bi-
schöfen zu gestalten, angenommen.

Fünf Mal ist die Synodalversammlung, das oberste, beschlussfassende Organ des Synodalen Weges, seit 2020 zusammengekommen. Ihr gehören die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz, 69 Vertreter*innen des Zentralkomitees der deut-
schen Katholiken sowie weitere Vertreter*innen geistlicher Dienste und kirchlicher Ämter an.

Für die inhaltliche Arbeit des Synodalen Weges wurden vier Synodalforen ein-
gerichtet: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilhabe und Teilhabe am Sendungsauftrag“, „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“, „Priesterliche Existenz heute“ und „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“. Sie erarbeiteten die Vorlagen für die Synodal-
versammlung. Alle beschlossenen Texte sind in einer Publikation zusammenge-
stellt, die, wie alle weiteren Texte, auf der Homepage des Synodalen Weges zum Download bereitsteht. Im März 2026 wird die Synodalversammlung noch einmal zusammenkommen, um die Umsetzung der Ergebnisse des Synodalen Weges zu evaluieren.

Bernd Schmitz, Diakon i.R.

synodalerProzess


Stadtkirche Aktuell

die neue Ausgabe bis
05. Oktober 2025

Mehr...

KLEINE HINWEISE

zu dieser Homepage finden Sie hier!

Mehr...

Folgen Sie uns