Bild: In Pfarrbriefservice.de
„Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“ (Jak 5,14-15) Im
Sakrament der Krankensalbung will Jesus Christus den Gläubigen begegnen, die sich wegen schwerer körperlicher oder seelischer Krankheit oder Altersschwäche in einem bedrohlich angegriffenen Gesundheitszustand befinden. Die Krankensalbung kann öfters empfangen werden. Sie ist das Sakrament für die Kranken und nicht gleichzusetzen mit der Letzten Ölung.
Bei uns in der Stadtkirche wird einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit Spendung der Krankensalbung eingeladen. Dazu können alle kommen, die um Stärkung und Begleitung in Krankheit, Schwäche und Alter bitten.
Anfragen zur Krankensalbung daheim oder im Krankenhaus richten Sie bitte an die Pfarrbüros.
Kontakt oder im Notfall an das
Notfallhandy. Die
Krankenkommunion ist ein Angebot der Stadtkirche an alle, die nicht zum Gottesdienst kommen können und die Eucharistie empfangen möchten. Pfarrer Scheurenbrand und dazu beauftragte Kommunionhelfer kommen gerne zu Ihnen, beten mit Ihnen, verkünden ein Schriftwort und teilen mit Ihnen die Kommunion.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen an die Pfarrbüros.
Kontakt.
Wir vereinbaren mit Ihnen ein passenden Termin.
Text: Monika Langer