Banner Newsletter Diözesanrat
 
17. September 2025 | Aktuelle Leserzahl: 17.503 Personen
www.dioezesanrat-muenchen.de
Der Diözesanrat-Newsletter im Internet (Wenn dieser Newsletter unvollständig oder mit Sonderzeichen angezeigt wird, rufen Sie bitte diesen Internet-Link auf). Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail.

Inhaltsverzeichnis

  1. Diözesanrat
  2. Am Puls der Zeit
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Spiritualität, Theologie und Kirche
  5. Fundgrube

Diözesanrat

Pfarrgemeinderatswahl 2026

Banner PGR Wahl
 
Am 01. März 2026 finden bayernweit die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Damit Sie sich bereits jetzt gut vorbereiten können, haben wir Material, Infos und Hinweise auf unsere PGR-Wahl-Website gestellt. Sie finden dort auch die postalisch versandten PGR-Wahl-Infos sowie Erläuterungen zu den Motiven der Kampagne der PGR-Wahl. Wir empfehlen, sich bereits jetzt mit der Vorbereitung der Wahl und der Kandidat:innensuche zu beschäftigen. Inzwischen wurden die Werbematerialien sowie die PGR-Info Nr. 2 postalisch an alle PGR-Vorsitzenden verschickt. Alle Materialien können Sie auch digital hier abrufen.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Fairhandelstreffen

Logo Diözesanrat ohne Schriftzug"Höhere Preise - wer gewinnt?"
Schlechte Zeiten für faire Geschäfte?


Samstag, 18. Oktober 2025
10.30 bis 16.00 Uhr

Pfarrheim St. Josef Holzkirchen (neben der neuen Kirche)
St.-Josef-Str. 14a
83607 Holzkirchen

Ab 9.30 Uhr  besteht eine individuelle Besichtigungsmöglichkeit des Weltladens Holzkirchen, Münchner St. 16, 83607 Holzkirchen.
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.

Kommunalpolitikertagung 2025

Cover Flyer
 
Städte und Gemeinden - Ort(e) der Demokratie
Wie kann Kommunalpolitik attraktiv bleiben und die Demokratie fördern?

Wo, wenn nicht vor Ort, wird Demokratie erlebbar? In Städten und Gemeinden zeigt sich, was politisches Engagement bewirken kann. Die Tagung lädt dazu ein, anhand konkreter Beispiele über Chancen, Herausforderungen und die Attraktivität der Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen – auch mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 in Bayern, bei der die demokratische Mitgestaltung des direkten Lebensumfelds im Mittelpunkt steht. Auch die Rolle von Kirche nicht nur als Anwältin der Demokratie, sondern auch als Partnerin vor Ort wird in den Blick genommen.

Freitag, 26.09. und Samstag 27.09.2025 in Traunstein

Alle weiteren Infos sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Korbinianswallfahrt

Logo Korbinianswallfahrt 2025
 
Vom 15. bis 22. November 2025 lädt die Erzdiözese München und Freising herzlich zur Korbinianswallfahrt nach Freising ein, in diesem Jahr unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“.

Den Auftakt macht am Samstag, 15. November Jugendkorbinian mit Gottesdienst (16 Uhr) und breitem Abendprogramm.

Am Freitag, 21. November zieht die Lichterprozession ab 17:30 Uhr von St. Georg zum Domberg zur ökumenischen Korbiniansvesper.

Höhepunkt ist am Samstag, 22. November der Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx (10 Uhr), gefolgt von Begegnung, dem nachmittäglichen Familienkorbinian „Stab, Bär und DU!“ (neu!) und einer Segensfeier für Klein und Groß.

Das ausführliche Programm finden Sie unter www.korbinianswallfahrt.de. Machen Sie sich mit uns auf den Weg – im Zeichen der Hoffnung, der Gemeinschaft und der Freude am Glauben!

Social Media für PGRs, Pfarreien und Verbände

Logo Diözesanrat ohne Schriftzug
 
Social Media gewinnt auch im kirchlichen Bereich zunehmend an Bedeutung. Sie kann ein effizienter und ansprechender Weg der Kommunikation sein. Zugleich braucht es für gelingende Social-Media-Arbeit auch Kompetenzen. Genau diese sollen im Rahmen einer Fortbildungsreihe, die wir in Kooperation mit dem St. Michaelsbund anbieten vermittelt werden. 

Informationen und Anmeldemodalitäten aller Kurse finden Sie hier.

Erfolge sehen lernen. Ein Perspektivwechsel auf Flucht und Migration

FAMI Refugees welcome
 
Zehn Jahre katholische Flüchtlingshilfe – das ist Anlass zum Innehalten, aber auch zum Weiterschauen. Bereits seit Langem engagieren sich Kirche, Caritas und weitere Akteur:innen für geflüchtete Menschen. Seit 10 Jahren gibt es bei der Deutschen Bischofskonferenz und den deutschen Diözesen Beauftragte für Geflüchtete. Was ist in dieser Zeit gelungen? Wer sind die Menschen hinter den Zahlen, die wir immer wieder in der Berichterstattung hören? Und wie können wir lernen, nicht nur die Herausforderungen von Flucht und Migration zu sehen, sondern auch die Erfolge, Potenziale und Chancen?

Gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und der Abteilung Flucht, Asyl, Migration, Integration (FAMI) des Erzbischöflichen Ordinariats lädt der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising herzlich ein zu einem Abend des Zuhörens, der Würdigung und des Austauschs.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Hier finden Sie die Anmeldung sowie weitere Informationen. Anmeldeschluss ist der 25. September.

Am Puls der Zeit

Büchereien als Lernorte der Demokratie - Aktion zur Demokratiebildung in Bayerns Büchereien

Lernorte der DemokratieDer Bayerische Büchereiverband Sankt Michaelsbund hat zusammen mit der Katholischen Erwachsenen Bildung (KEB) im Bistum München und Freising, unterstützt von der KEB Bayern, ein Projekt zur Demokratieförderung in Büchereien ins Leben gerufen, die sich vom 1. Oktober 2025 bis 13. Juli 2026 erstreckt. Vor dem Hintergrund zunehmender Infragestellung demokratischer Werte und Aggression gegen kommunalpolitisch aktive Personen wollen die Kooperationspartner einen Beitrag zu einer systematischen Sensibilisierung für die Bedeutung der repräsentativen Demokratie in Deutschland leisten.

Mehr zu dieser Aktion erfahren Sie über die Pressemeldung des Sankt Michaelsbundes. 

Anmeldungen zu den Veranstaltungen der Reihe „Lesen. Lernen. Haltung zeigen.“ sind online unter www.michaelsbund.de/veranstaltungen möglich.

Gemeinde Creativ 04/25 - "Jenseits"

Cover GC JenseitsAm 29. September 2025 erscheint die nächste Ausgabe von Gemeinde creativ online und als Print. Dieses Mal geht es im Schwerpunkt um das Thema „Jenseits“. Ab Erscheinungsdatum finden Sie die Ausgabe digital hier. Freuen Sie sich auf spannende Beiträge rund um das Thema "Eschatologie", also über die Lehre von den "letzten Dingen".

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren

Logo Sant'Egidio
 
Die katholische Laiengemeinschaft Sant'Egidio drängt auf eine humanitäre Flüchtlingspolitik. Vor zehn Jahren habe das Bild des dreijährigen toten syrischen Kindes Alan Kurdi eine große Betroffenheit und Hilfsbereitschaft für Geflüchtete ausgelöst, erklärte die christliche Gemeinschaft am Montag in München. Seitdem habe sich die Lage vollkommen gewandelt: „Grenzen werden geschlossen, Zäune errichtet, Abschiebungen verstärkt durchgeführt. Die Aufnahme von Migranten darf nicht gegen die Sorge um die eigenen Probleme ausgespielt werden. Abschottung darf nicht zum Leitwort werden.“

Den vollständigen Appell sowie die Liste der Unterzeichner:innen finden Sie hier.

Aktuelle Angebote der KAB

KAB LogoAuch in Deutschland werden die Mittel für Entwicklungshilfe gekürzt - in Zeiten von immer mehr Kriegen, Konflikten und großen Fluchtbewegungen. KAB und CWM Tansania im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler und misereor am 02.10.2025 im Bildungszentrum Rosenheim.
Anmeldung und weitere Infos finde Sie hier.

Handeln - Bildungsarbeit
Professor Dr. Egon Endres, KSH München
7.10.2025, 18.00 Uhr -20.00 Uhr
Die Evaluation und Weiterentwicklung von Netzwerken durch die Nutzwertanalyse: Netzwerkanalyse für Erwachsenenbildung der Verbände
Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier
 
Sehen- Sozialraumanalyse
Dr. Lukas Meyer ELKB 
15.10.2025, 18.00 Uhr -20.00 Uhr
„Kirche im Wandel-und jetzt?
Chancen der jüngsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“
Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier
 
Urteilen - Arbeit
Professorin Ursula Nothelfer-Wildfeuer; Universität Freiburg
20.10.2025, 18.00-20.00 Uhr
Die versöhnende Kraft der Arbeit – auch unter Digitalisierungsbedingungen. Zu einem Impulspapier der DBK
Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier.  

Sehen - Duale Berufsausbildung
Professor Dr. Gerhard Bosch, Seniorprofessor Universität Duisburg
27.10.2025, 18.00-20.00 Uhr
Duale Berufsausbildung als Treiber in der digitalen Transformation
Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Fort- und Weiterbildung

Save the Date – KEB

KEB Logo
 
Am 5. März 2026, 9.30 bis 17.30 Uhr, findet das Fachforum Erwachsenenbildung „Wege und Perspektiven der Erinnerungsarbeit. Wie kann Erinnerung gelingen?“ im NS-Dokumentationszentrum statt. Vorträge, Podiumsdiskussion und Workshops widmen sich den Fragen: Wie gelingt Erinnerung aus zeitlicher Distanz? Was kann Bildung hier leisten? Wie muss Erinnerungsarbeit gestaltet sein, damit aus ihr Verantwortung, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme resultieren können? Weitere Informationen hier.


Unter dem Titel  "Am runden Tisch – Was hat Familie mit Demokratiebildung zu tun?"  lädt die Hauptabteilung Außerschulische Bildung in Zusammenarbeit mit der Domberg-Akademie und der Landesarbeitsgemeinschaft Bayerische Familienbildungsstätten zur Pädagogischen Fachtagung am 6./7. Mai 2026 in Schloss Fürstenried. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Stefanie Fischer: SFischer@eomuc.de.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Katholische Akademie in Bayern

KAiBRente und Generationengerechtigkeit
Anspruch, Realität, Reformbedarf
 
Das gesetzliche Rentensystem gerät durch den demografischen Wandel unter Druck, weshalb es neu gestaltet werden muss, um auch künftig faire und generationengerechte Leistungen und Beiträge sicherzustellen.
Mittwoch, 15. Oktober 2025,19.00–21.00 Uhr
Katholische Akademie in Bayern, München & Online
Weitere Informationen finden Sie hier.

 
Was macht das Netz mit mir und was kann ich dagegen tun?
Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
 
Der „Digitale Salon“ fragt, wie wir uns vor Abhängigkeit, Desinformation und Manipulation durch ständige Smartphone-Nutzung schützen können – trotz des Versprechens digitaler Medien, zur Meinungsbildung beizutragen.
Dienstag, 4. November 2025, 18.00-22.00 Uhr
Katholische Akademie in Bayern, München
Weitere Informationen finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Spiritualität, Theologie und Kirche

Domberg-Akademie

Logo Domberg Akademie
 
Papst LEO XIV - Eine erste Einschätzung (Mo, 22.09.2025, 19.00 - 21.15 Uhr)
Etwas mehr als 100 Tage nach seiner Wahl wagen wir eine erste Einschätzung des Pontifikats von Papst Leo XIV. Mit Prof.in Dr. Birgit Weiler, Pater Felix Meckl und Tilann Kleinjung.

Weitere Infos und Anmeldung:
Papst LEO XIV - Eine erste Einschätzung


Das Konzil von Konstanz - eine bloße Notstandmaßnahm für ein Papstschisma? (Do, 25.09.2025, 19.30 - 21.00 Uhr)
2028 soll eine Kirchenversammlung stattfinden, die im Vorfeld und in der Durchführung möglichst viel Partizipation bieten will. Gibt es in der Geschichte Vorbilder? Wie wurde in 2000 Jahren Kirchengeschichte Partizipation, Gewaltenteilung und Machtkontrolle beispielsweise auf den großen Konzilien realisiert? Was heißt es für heute, dass es hier unterschiedliche Formen gab und Einflüsse aus der damaligen Umwelt aufgenommen wurden? Wie innovativ kann Kirche sein?

Weitere Infos und Anmeldung:
Das Konzil von Konstanz - eine bloße Notstandmaßnahm für ein Papstschisma?


[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Magazin [inne]halten

Logo Innehalten
 
Dieser außergewöhnliche Beitrag im Magazin [inne]halten hat viele Menschen berührt: Das Sterbebild auf dem Berggipfel – eine Geschichte vom Trauern, vom Kämpfen und vom Weitergehen. Hier geht's zum Artikel.

Bildungsbetrieb im Haus St. Rupert

Logo St. RupertChristlich-Jüdischer Dialog – ONLINE Tamar Avraham gibt am Donnerstag, den 18. September von 19:00 bis 20:30 Uhr wieder live aus Jerusalem Einblicke in die lange Tradition jüdischer Schriftauslegung. Das Thema an diesem Abend lautet:
„Ex 34,1-26: Der Bund nach der Episode mit dem goldenen Kalb“
 
Bibel am Abend In der Semesterreihe „Frauen verändern die Welt“ werden Frauen vorgestellt, die trotz patriarchaler Strukturen positive Entwicklungen in Gang setzen. Am Dienstag, 16. September, lädt Dr. Christine Abart von 19:00 bis 20:30 Uhr ins Haus St. Rupert ein und spricht zum Thema „Eva: Mutter aller Lebendigen“.
 
Grundkurs Liturgie
Wenn Sie Fragen zum liturgischen Feiern haben, mehr über die Gottesdienste erfahren und Einblicke in den Schatz der katholischen Liturgie bekommen möchten, ist dieser Kurs für Sie genau richtig. An zwei Samstagen, 11. und 25. Oktober, findet der Kurs mit Pastoralreferent Dirk Janus jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Haus St. Rupert in Traunstein statt. (Anmeldeschluss: 23.09.25)
 
 
Nähere Informationen sowie Anmeldung zu allen Veranstaltungen beim Kath. Bildungswerk Traunstein, Telefon 0861 69495.

Kirche als Verteidigerin der Menschenrechte

Missio LogoIm Mittelpunkt des diesjährigen Weltmissionsmonats stehen in diesem Jahr die Philippinen
Von den etwa 115 Millionen Menschen auf den Philippinen gehören über 80 Prozent der Bevölkerung der römisch-katholischen Kirche an. Trotzdem ist die Menschenrechtslage besorgniserregend.  Auch in diesem Jahr empfangen wir wieder Gäste, die in unserer Diözese über die Arbeit der Kirche in ihrer Heimat berichten.
Weitere Informationen zu diesem Podiumsgespräch am  09. Oktober 2025 17:00 bis 18:30, finden Sie hier
 

Anhand von Beispielen zeigt das Aktionsmaterial von missio, wie sich die katholische Kirche für die Menschenrechte auf den Philippinen stark macht: Sonntag der Weltmission – missio München
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Abteilung Weltkirche, Dr. Patrizia Wackers PWackers@eomuc.de

Wanderfriedenskerze 2025

Logo Pax Christi MünchenWanderfriedenskerze 2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich pax christi im Erzbistum München und Freising an der Aktion Wanderfriedenskerze. Das Thema in diesem Jahr: "Journalist*innen in Kriegsgebieten".

Die Münchner Wanderfriedenskerze
Die Münchner Wanderfriedenskerze wurde von Schwester Katharina aus dem Karmel in Dachau gestaltet. Sie erinnert an Titus Brandsma, der am 26. Juli 1942 im Konzentrationslager Dachau verstarb. 

Die Wanderfriedenskerze kann für Gebete und Gottesdienste ausgeliehen werden (muenchen@paxchristi.de). Zur Aktion gibt es eine Gebetshilfe unter wanderfriedenskerze.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Fundgrube

Essener Adventskalender 2025 „Wartest du mit mir?“

Logo DKVDer Essener Adventskalender 2025 „Wartest du mit mir?“ begleitet Kinder vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag mit Geschichten, Liedern, Bastelideen und kleinen Ritualen. Das Warten wird zur gemeinsamen Entdeckungsreise voller Wärme, Freude und Vorfreude. Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, den Kalender über den dkv zu beziehen. Bestellungen richten Sie am besten an buchservice@katecheten-verein.de oder über den Shop.

Digitale Kirchenführungen im Berchtesgadener Land

Digitale Kirchenführung
 
In der Region des Berchtesgadener Landes gibt es viele beeindruckende spirituelle Orte zu entdecken. Das Katholische Bildungswerk Berchtesgadener Land produzierte Digitale Kirchenführungen in Form von kostenlos abrufbaren Videos. Diese veranschaulichen in wenigen Minuten Hintergründe zu den Kirchen der viel besuchten Region. Seit kurzem können mit den beiden Pfarrkirchen St. Nikolaus in Bad Reichenhall und St. Rupert in Freilassing zwei weitere Gotteshäuser online erlebt werden. Einfach mal reinschnuppern!
Weitere Infos finden Sie hier.

Stammtischtermine für Umweltbeauftragte und alle Interessierten

Grünes Datenkonto
 
Do., 18.9.: Grünes Datenkonto und Grüner Gockel – Nutzen für die Bewirtschaftung kirchlicher Liegenschaften
Referenten: Robert Gill (Anwendungsbetreuer GDK) und Judith Eiwan (Fachreferentin Umwelt, zuständig für kirchliches Umweltmanagement im ebm)

Mi., 15.10.: „Klimatalk“ – wie können wir gut und ehrlich über die Klimakrise reden?
Referentin: Dr. Elisabeth Frank (Organisationspsychologin, leocor GmbH)
Weitere Infos finden Sie hier.

Zukunft der Landwirtschaft 2 Ein Werkbrief mit Expertise

Cover WerkbriefDieser Werkbrief behandelt Themen, die die Landwirtschaft im engsten Sinne umgeben. Seien es die Betriebe, die Familien, die Politik oder Naturkreisläufe. Hauptsächlich von KLJBler*innen geschrieben, darf man sich beim Lesen wie immer auf viel Herzblut und Leidenschaft freuen.
Eine theologische Mitmach-Gruppenstunde zum Thema findet sich zum Abschluss natürlich auch darin. Unter anderem geht es um folgende Fragen: 
  • Herausforderung Generationswechsel?
  • Psychische Gesundheit unserer Landwirt:innen?
  • Wie existieren unsere Wälder und die Natur im Einklang mit der Landwirtschaft?

Den Werkbrief finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Unsere Partner
Banner St. Michaelsbund
 
MKR_Banner
 
Wir unterstützen:
Aktion für das Leben
 
1973 vom Katholikenrat der Region München und dem Diözesanrat gegründet, hilft seitdem Frauen und Familien, die in Erwartung eines Kindes oder nach der Geburt in Not geraten sind. www.aktionfuerdasleben.de

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Sollten Sie die Zusendung des Info-Mails des Diözesanrats zukünftig nicht mehr wünschen, dann können Sie ihn hier abbestellen (Newsletter 2023). Sie können über diesen Link auch das Info-Mail abonnieren.

Impressum

Herausgeber:

Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
Schrammerstr. 3/VI., 80333 München
Tel: 089/2137-1261; Fax: 089/2137-2557
E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-muenchen.de
www.dioezesanrat-muenchen.de

Hinweis:

Die Links, die in diesem Informationsdienst auf externe Internetauftritte verweisen, wurden geprüft. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir jedoch keine Verantwortung und Haftung, sie unterliegen dem jeweiligen Betreiber der verlinkten Seite. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seiten.
 

Bildnachweise

Banner Newsletter DiözesanratName: Banner Newsletter Diözesanrat
Bildnachweis: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
Banner PGR WahlName: Banner PGR Wahl
Bildnachweis: Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Logo Diözesanrat ohne SchriftzugName: Logo Diözesanrat ohne Schriftzug
Bildnachweis: Diözesanrat
Cover FlyerName: Cover Flyer
Bildnachweis: Diözesanrat
Logo Korbinianswallfahrt 2025Name: Logo Korbinianswallfahrt 2025
Bildnachweis: EOM
FAMI Refugees welcomeName: FAMI Refugees welcome
Bildnachweis: FAMI
Lernorte der DemokratieName: Lernorte der Demokratie
Bildnachweis: St. Michaelsbund
Cover GC JenseitsName: Cover GC Jenseits
Bildnachweis: Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Logo Sant'EgidioName: Logo Sant'Egidio
Bildnachweis: Sant'Egidio
KAB LogoName: KAB Logo
Bildnachweis: KAB
KEB LogoName: KEB Logo
Bildnachweis: KEB
KAiBName: KAiB
Bildnachweis: Katholische Akademie in Bayern
Logo Domberg AkademieName: Logo Domberg Akademie
Bildnachweis: Domberg Akademie
Logo InnehaltenName: Logo Innehalten
Bildnachweis: St. Michaelsbund
Logo St. RupertName: Logo St. Rupert
Bildnachweis: Bildungshaus St. Rupert
Missio LogoName: Missio Logo
Bildnachweis: Missio
Logo Pax Christi MünchenName: Logo Pax Christi München
Bildnachweis: Pax Christi München und Freising
Logo DKVName: Logo DKV
Bildnachweis: dkv
Digitale KirchenführungName: Digitale Kirchenführung
Bildnachweis: Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.V.
Grünes DatenkontoName: Grünes Datenkonto
Bildnachweis: EOM/Abteilung Umwelt
Cover WerkbriefName: Cover Werkbrief
Bildnachweis: KLJB
Banner St. MichaelsbundName: Banner St. Michaelsbund
Bildnachweis: St. Michaelsbund
MKR_BannerName: MKR_Banner
Bildnachweis: St. Michaelsbund
Aktion für das LebenName: Aktion für das Leben
Bildnachweis: Aktion für das Leben e. V.