Die Kolpingsfamilie Erding ist ein katholischer Sozialverband und gehört
* dem Bezirk Erding mit seinen 6 Kolpingsfamilien Taufkirchen, Dorfen, Isen, Altenerding, Klettham und Erding
* dem Diözesanverband München und Freising mit seinen 104 Kolpingsfamilien und 13 Bezirken
* dem Kolpingwerk Deutschland mit bundesweit mehr als 250.000 Mitgliedern in mehr als 2.600 Kolpingsfamilien
* dem Internationalen Kolpingwerk mit Vertretungen in 62 Ländern an.
Link zu Kolping Erding
Mitgewirkt am Blumenteppich haben unter anderem v.l.n.r.: Andrea Grabmayr, Georg Stöckl, Karleny Mata, Raphael Weihmayr, Helga Geißler, Sonja Heilmaier, Birgit Hochholzer, Edith Vogl, Marille Fritzsche
Ein Viertel Jahrhundert Blütenpracht
Traditionell zu Fronleichnam gestaltet die Kolpingsfamilie Erding einen Blumenteppich – und dies nun schon seit einem Viertel Jahrhundert! Bereits am Vorabend vor dem Festtag wird er auf einer großen Platte vorbereitet. Darauf wird ein farbenfrohes Bild aus unzähligen bunten Blüten kreiert. Die Freude und der Eifer am Mitwirken dabei kennt keine Altersgrenzen. In diesem Jahr beteiligten sich Kinder von neun Jahren bis zu Senioren im gesetzten Alter von 88 Jahren und gemeinsam haben sie wieder ein prächtiges Blütengemälde entstehen lassen.
Bei strahlendem Sonnenschein zog sich die Fronleichnamsprozession der Pfarrei
St. Johannes nach dem Festgottesdienst durch die Erdinger Innenstadt und machte natürlich auch an dem am Schrannenplatz aufgebauten Altar der Kolpingsfamilie halt, der mit dem herrlichen Blumenbild wieder eine besondere Augenweide darstellte. Das Kunstwerk kann noch bis nächste Woche in der Stadtpfarrkirche besichtigt werden.
Helga Geißler
Die Bilder sind eigene Aufnahmen!
Ein voller Schuhkarton mit ausgelösten Marken wiegt ca. 3,5 kg und beinhaltet ca. 50 bis 60.000 Briefmarken!
25 Jahre Briefmarken-Sammelaktion der Kolpingsfamilie
25 Jahre Briefmarken sammeln für den „guten Zweck. Dieses ganz besondere Jubiläum darf sich die Kolpingsfamilie Erding auf die Fahnen schreiben. Unermüdlich arbeitet, organisiert und motiviert Helga Geißler seit jenen Tagen der Jahrtausend-Wende, Kolping International dabei zu unterstützen, gebrauchte Briefmarken für den guten Zweck zu sammeln. Ziel dabei war und ist es bis heute, die Marken in Kilopaketen weltweit an Briefmarkenhändler zu verkaufen, um mit diesen Erlösen Bildungsmaßnahmen für Jugendliche in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas sowie Mittel- und Osteuropas zu unterstützen. Beträge von € 300,-- reichen oft schon aus, damit ein Jugendlicher einen Beruf erlernen und den Weg in feste Arbeit finden kann, um im Heimatland seinen Lebensunterhalt finanzieren zu können. Viele der weit über 2000 Kolpingsfamilien in Deutschland beteiligten sich seit dem Start der Aktion in den 1990er Jahren – 120 sammelnde Kolpingsfamilien sind verblieben, Erding ist noch einer davon und sammelt bis heute eifrig weiter!
So ist es völlig unerheblich, in welcher Form oder welchem Umfang die Marken bei ihr abgegeben werden können. Von einer Handvoll ausgeschnittener Marken (1 cm Rand bis zu den Zacken), ganzen Briefumschlägen, über Haushaltsauflösungen bis hin zu kompletten umfangreichen Sammlungen! Hieraus ergibt sich die nächste soziale Komponente der ganzen Aktion. Helga Geißler versorgt mit den angelieferten Marken ältere Vereinsmitglieder, die sich nicht mehr an den großen Aktionen (Kleidersammlungen, Osterbrunnen etc.) beteiligen können, sich aber trotzdem aktiv und sinnvoll ins Vereinsgeschehen einbringen möchten. Sie bearbeiten und erfassen die Marken und Sammlungen und bereiten sie versandfertig vor. Wer die Sammelaktion gerne unterstützen möchte – auch Firmen und Gruppierungen jeglicher Art sind hier gerne angesprochen – möge sich bitte an Helga Geißler persönlich wenden unter Tel.: 0171-4980037 oder sendet direkt an ihre Adresse: Am Schmiedanger 12, 85461 Bockhorn.
von Max Graßl