PFARRVERBAND
ERDING-LANGENGEISLING

Kirchgasse 9, 85435 Erding
Logo Kolping Schriftzug

Kolping – eine große Gemeinschaft


Die Kolpingsfamilie Erding ist ein katholischer Sozialverband und gehört
* dem Bezirk Erding mit seinen 6 Kolpingsfamilien Taufkirchen, Dorfen, Isen, Altenerding, Klettham und Erding
* dem Diözesanverband München und Freising mit seinen 104 Kolpingsfamilien und 13 Bezirken
* dem Kolpingwerk Deutschland mit bundesweit mehr als 250.000 Mitgliedern in mehr als 2.600 Kolpingsfamilien
* dem Internationalen Kolpingwerk mit Vertretungen in 62 Ländern an.

Link zu Kolping Erding



             
         Kleider- und Altpapiersammlung 2025
 
Die Kolpingsfamilien Erding, Altenerding und Klettham sammeln am Samstag, den 26. April in einer gemeinsamen Aktion wieder Kleider und Altpapier im gesamten Stadtgebiet. Trotz der rapide gesunkenen Erlöse für  gebrauchte Kleidung waren sich die drei Kolpingsfamilien einig, die Sammlung trotzdem durchzuführen. Auch wenn der Organisationsaufwand im Verhältnis zu dem geringen Erlös in keinem Verhältnis mehr steht, so will man doch versuchen,  weiterhin Einnahmen für soziale und caritative Zwecke sowohl vor Ort als auch international zu generieren.  Somit ergeht an die gesamte Stadtbevölkerung die herzliche Bitte, sich möglichst spendenfreudig an der Sammelaktion zu beteiligen. Jede noch so kleine Spende ist hilfreich und „viel Kleines ergibt ein Großes“! Für einen reibungslosen Ablauf gibt es einige Hinweise zu beachten: Bitte nur trockenes und sauberes(!) Sammelgut (Kleidung, Woll- und Stricksachen, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten, Schuhe paarweise gebündelt) in Plastiksäcken verpackt und die Zeitungen, Zeitschriften sowie ausdrücklich auch Bücher gebündelt gut sichtbar am Straßenrand ablegen. Bitte keine Lumpen, Schneidereiabfälle, Textilreste und Kartonagen. Das Sammelgut möglichst erst zur Abholung, die ab 8:00 Uhr beginnt, bereitstellen, um so unberechtigte Entnahmen und Vandalismus vorzubeugen. Die Abgabe ist bis 12:00 Uhr auch direkt auf dem Volksfestplatz in Erding möglich.

Die Ausgabestellen von Säcken sind:
In Altenerding: Metzgerei Stuhlberger, Schreibwaren Huber, Lindenwirt, Getränkemarkt Orterer, Bart. Leiner (Erlenstr. 30) in Pretzen
In Erding: Stadtbücherei, Pfarrbüro St. Johannes, Markthaus Schachtl, Metzgerei Lobermeier, Georg Stöckl (Dorfener Str. 30)
In Klettham: Pfarrbüro St. Vinzenz sowie zu den Gottesdienstzeiten in der Kirche, Stadtteilbücherei, Esso Tankstelle
In Langengeisling: Kramer z‘Geisling
Westpark: Gärtnerei Hagl
 
von Max Graßl

Osterbrunnen 2025
Ein Teil der diesjährigen Mitwirkenden des Osterbrunnens
ganz rechts die Initiatorin Helga Geißler, hinten links Organisations-Multitalent Günter Adelsberger
Osterbrunnen 2025
 
Nicht weniger als 1926 bunte handbemalte Eier zieren den Ährenbrunnen am Schrannenplatz in Erding. Zum vierten Mal hat ihn die Kolpingsfamilie Erding in einen „Osterbrunnen“ verwandelt.
Etwa 200 Mitglieder der Kolpingsfamilie Erding und Helfer im Alter von 7 bis 88 Jahren waren an der erstmaligen Eier-Mal-Aktion vor vier Jahren beteiligt. Viele von ihnen und auch zahlreiche „Neuhelfer“ waren auch dieses Jahr wieder beim Neu- und Nachmalen sowie Ausbessern der beschädigten Eier, beim Zuschneiden des Grüngutes und beim Binden der Girlanden aktiv oder haben beim Aufstellen geholfen.
Besonders ins Auge stechen auch heuer wieder die von Frau Dr. Christa Grassl bemalten 24 Straußeneier mit Motiven der Stadt Erding. Organisatorisch ist besonders Günter Adelsberger zu erwähnen, der die Federführung beim Austüfteln des Grundgestelles hatte und stets auf alle Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge der Initiatorin dieser Aktion, Helga Geißler, eingeht. Eine große Erleichterung für alle Beteiligten stellt auch seine große Werkstatt dar, die er immer für die notwendigen Vorbereitungen zur Verfügung stellt.
Helga Geißler berichtete über die diesjährige Aktion, dass die große Herausforderung es etwa nicht war, die vielen benötigten Helfer zu bekommen, sondern genügend Grünzeug zu finden, um den doch sehr großen Brunnen entsprechend dekorieren zu können. Diese Sorge konnte ihr genommen werden Dank der großzügigen Spenden aus den Gärten der Familien Gerhardt, Gerstner, Dosch, von der Gärtnerei Hagl und auch wiederum von der Baumschule Kreuzer aus Tittmoning mit vielen Thujen und Eibenzweigen. Somit stand dem großen Gemeinschaftsprojekt „Osterbrunnen“ der Kolpingsfamilie Erding nichts mehr im Wege. Die vielen „Farbtupfer“ am Ährenbrunnen bekamen bereits beim Aufbau viel Zuspruch von den Bürgern und Bürgerinnen und von Besuchern Erdings.
 
von Max Graßl

Osterbrunnen von Kolping Erding gestaltet 2025