Glaube braucht Wissen! - Wer nichts weiß, muss alles glauben [MBW]
In diesem Sinne möchte die Pfarrei St. Albertus Magnus den Angehörigen des Pfarrverbands (und allen weiteren Interessierten im Nahbereich Ottobrunns) mit namhaften Referenten Vorträge und Diskussionen zu Glaubensfragen, zur Kirchengeschichte und zu den aktuell die heutige Kirche und das Christentum bedrängenden Fragen anbieten.
Sie sind zu folgender Veranstaltung eingeladen:
Ostern neu geglaubt
Vortrag
Referent: Prof. Dr. Gerhard Haszprunar
Der Vortrag startet mit einer Analyse der historischen Auferstehung Jesu, die sich in der Wahrnehmung und Reflexion des ersten nachchristlichen Jahrhunderts von einer Bekenntnistradition zu einer Erzähltradition wandelt. Dabei ist die fundamentale Lebensänderung aller Zeitzeugen der beste aller möglichen Beweise. Entscheidend aber ist die Bedeutung der Auferstehung Jesu für die eigene Auferstehung, die große Hoffnung des christlichen Glaubens.
20:00 Uhr, im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str. 2
Wo stehen wir heute ?
Vortrag und Diskussion
Referentin: Sr. Maria Stadler MC
Sr. Maria Stadler MC, Jahrgang 1967, ist Ausbildungsleiterin der Missionarinnen Christi in der Region Deutschland/Österreich. Als Delegierte der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) beim Synodalen Weg ist sie Mitglied des Forums I „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag".
20:00 Uhr, im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str. 2
Bewegende Erlebnisse und Begegnungen
Vortrag
Gerhard Albert
Ehemaliges Gemeindemitglied in St. Albertus Magnus;
aktiv engagiert in Hilfsprojekten in Nordost-Indien und Vorsitzender des Vereins „Khublei-Hilfe für Nordost-Indien“, den er selbst initiiert und mitbegründet hat.
20:00 Uhr, im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str. 2