05.07.2025 • Samstag der 13. Woche im Jahreskreis
Wir nehmen uns Zeit, bei uns selbst anzukommen, Erinnerungen Raum zu geben, Fragen aufzugreifen, zu entspannen und Natur zu genießen. Unsere Begegnungstage finden in einem geschützten Raum statt und sind jeweils mit einem spirituellen Impuls verbunden.
In der Zeit des Verlustes leidet nicht nur unsere Seele, sondern auch der ganze Körper. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Trauer durch meditativen Tanz auszudrücken.
Unkostenbeitrag: 40,- € (incl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen), zzgl. Getränke sind vor Ort zu bezahlen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Alter und kurz den Grund für Ihr Interesse an.
Nähere Informationen und Anmeldung bis 14. Juni 2025 bei:
Sr. M. Agnieszka Kłos OVM,
Kloster St. Josef, Hofmark 1,
84539 Zangberg
Tel: 08636-98360
E-Mail: sr.agnieszka@kloster-zangberg.de
84539 Zangberg, Haus der Begegnung Kloster St. Josef Zangberg, Hofmark 1
06.07.2025 • Sonntag der 14. Woche im Jahreskreis
Ort: Oberbergkirchen
externer Ort
08.07.2025 • Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis
Frauenseelsorgerin Frau Bettina Raischl, Gemeindereferentin, lädt alle Verantwortlichen und Interessierte im Bereich der Frauenseelsorge, der Frauenbünde, der Frauengemeinschaften, der Frauenkreise im Dekanat Mühldorf herzlich zu einem Vernetzungstreffen ein.
Inhalte des Vernetzungstreffens:
* vorrangig geht es um ein Kennenlernen untereinander, Informationen zur neuen Zweigstelle der Frauenseelsorge und Vorstellung der neuen Frauenseelsorgerin
* ein Einsammeln von Bedürfnissen und Wünschen seitens der Teilnehmerinnen
* Austausch, was es schon an Frauenseelsorge gibt und wo noch Bedarf besteht
Zur besseren Planung bitte Anmeldungen an die Frauenseelsorgerin Bettina Raischl senden:
braischl@ebmuc.de
oder
Zweigstelle Mühldorf in der Frauenseelsorge
Caritaszentrum/EG 0.4
Münchenerstraße 52
84453 Mühldorf
Telefon 0160 5283628
BRaischl@ebmuc.de
https://frauenseelsorge-muenchen.de/kontakt-1
www.frauenseelsorge-muenchen.de
84539 Ampfing, Pfarrheim/Jugendheim Ampfing-St. Margareta (St.-Martin-Str. 3), St.-Martin-Str. 3
09.07.2025 • Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis
Zelebrant: Dekan Klaus Vogl
Ort: Maria-Hilf-Kirche in Aschau/Inn-Waldwinkel (Waldwinkler Str.1)
Parkplatz vor dem Don Bosco Gelände, gegenüber der Gärtnerei
Gedenkmesse für die verstorbenen Seelsorger des Dekanats.
externer Ort
10.07.2025 • Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis
Ort: im Garten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, Mühlenstr. 6 in Mühldorf am Inn
mit Pfarrerin Anita Leonhardt
und Pastoralreferentin Marianne Kaltner
„Ich tanze, Herr, wenn du mich führst.“ (Mechthild von Magdeburg)
In meditativen Tänzen, mal ruhig, mal lebhaft (aber immer auch für weniger Tanzerfahrene gut zu bewältigen) verleihen wir der Freude und Dankbarkeit über die Fülle des Sommers Ausdruck.
Im Tanzen um eine gemeinsame Mitte können wir die Verbundenheit miteinander und mit Gott spüren und uns beschenken lassen von der Schönheit von Musik und Bewegung.
externer Ort
11.07.2025 • Freitag der 14. Woche im Jahreskreis
Freitag, 11.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 25.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 08.08.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 22.08.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 05.09.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 19.09.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 10.10.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 24.10.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 07.11.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 21.11.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 05.12.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 19.12.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Ort: Bäckerei-Café im EDEKA
Lechertshuber & Wimmer,
Oderstr. 25,
Mühldorf
Nette Menschen treffen, miteinander reden, Kaffee trinken – dazu laden wir Sie bei „Auf einen Ratsch“ ganz herzlich ein.
Wenn Sie Lust auf Begegnung und Austausch haben, kommen Sie ins Edeka-Café in der Oderstraße – Gratis-Kaffee inklusive. Eine Gastgeberin sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Schauen Sie in diesen zwei Stunden einfach vorbei, wann es Ihnen passt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Marianne Kaltner (Seniorenseelsorgerin im Landkreis Mühldorf) unter 01 75 / 5 78 98 60 oder per Mail: MKaltner@ebmuc.de
externer Ort
15.07.2025 • Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis
Ein Nachmittag für pflegende Anghörige
Ort: InnCare (ehemaliges Krankenhaus Haag)
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde Aufgabe, die einen bisweilen an die Grenze der eigenen Kraft und Geduld bringt (selbst wenn sie von Liebe getragen ist).
Die Senioren- und die Krankenseelsorge laden Sie daher ein zu einem Nachmittag,
- an dem es mal nicht um die Frage geht: Wie geht es ihm oder ihr, sondern: Wie geht es mir selbst?
- an dem Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können und vielleicht auch die eine oder andere hilfreiche Information erhalten
- an dem Sie sich eine kleine Verschnaufpause gönnen dürfen
Wenn Ihr Angehöriger währenddessen nicht alleine zuhause bleiben kann, melden Sie sich baldmöglichst bei uns. Wir versuchen zusammen eine Lösung zu finden.
Anmeldung bitte bis 08.07. bei
Seniorenseelsorgerin Marianne Kaltner
MKaltner@ebmuc.de oder Tel. 0175-5789860
oder Krankenseelsorger Georg Stürzl
GStuerzl@eomuc.de oder Tel. 0151-18900763
externer Ort
Zu unserem offenen Gruppenabend sind alle Mütter und Väter eingeladen, die ihr Kind in der Schwangerschaft (unabhängig welche Woche), bei der Geburt oder im 1. Lebensjahr gehen lassen mussten, egal wie lange der Verlust zurückliegt.
In unserer Gruppe ist Raum für Gespräche, Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen.
Wir, Veronika Romeder und Kathrin Cloeren, sind selbst zwei betroffene Mütter und ausgebildete Trauerbegleiterinnen und begleiten die Gruppe.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber gerne ein Vorgespräch stattfinden.
Mariä Himmelfahrt
16.07.2025 • Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis
Die einen hoffen, nach dem Tod ihre Lieben im Himmel wiederzusehen. Andere glauben an Wiedergeburt. Oder ist nach dem Tod alles aus?
Was sagt die Bibel dazu – und was glauben Sie?
Darüber kommen wir miteinander ins Gespräch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bei Seniorenseelsorgerin Marianne Kaltner erbeten.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Bibel mit.
Marianne Kaltner, Seniorenseelsorgerin
MKaltner@ebmuc.de – Tel. 0175/578 98 60
84539 Zangberg, Haus der Begegnung Kloster St. Josef Zangberg, Hofmark 1