02.05.2025 • 2. Freitag in der Osterzeit
Freitag, 02.05.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 16.05.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 30.05.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 13.06.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 27.06.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Ort: Bäckerei-Café im EDEKA
Lechertshuber & Wimmer,
Oderstr. 25,
Mühldorf
Nette Menschen treffen, miteinander reden, Kaffee trinken – dazu laden wir Sie bei „Auf einen Ratsch“ ganz herzlich ein.
Wenn Sie Lust auf Begegnung und Austausch haben, kommen Sie ins Edeka-Café in der Oderstraße – Gratis-Kaffee inklusive. Eine Gastgeberin sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Schauen Sie in diesen zwei Stunden einfach vorbei, wann es Ihnen passt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Marianne Kaltner (Seniorenseelsorgerin im Landkreis Mühldorf) unter 01 75 / 5 78 98 60 oder per Mail: MKaltner@ebmuc.de
externer Ort
14.05.2025 • 4. Mittwoch in der Osterzeit
Mittwoch, 14. Mai und Donnerstag, 22. Mai 2025
19:00 – 21: 00 Uhr
im Pfarrheim Niederbergkirchen
Gemeinsam mit dem Referat Liturgische Bildung des Erzbistums veranstaltet das Kreisbildungswerk Mühldorf heuer wieder einen Kommunionhelferkurs in zwei Abend-Einheiten. Die ausgebildeten Kommunionhelfer/innen erhalten eine bischöfliche Beauftragung mit Urkunde.
Anmeldung ab sofort bis 07.05.2025
Referenten: Pfarrer Franz Eisenmann und Gemeindereferentin Sandra Großmann
Anmeldung:
Jeweils nach Absprache mit dem örtlichen Pfarramt beim Kreisbildungswerk Mühldorf,
Telefon 08631/3767-0 oder
per Mail info@kreisbildungswerk-mdf.de
Kursgebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit dem Dekanat Mühldorf, den Dekanatsräten Mühldorf und Waldkraiburg sowie dem Referat Liturgie des Erzbischöfl. Ordinariats.
Hinweis: Der Kurs ist auch Bestandteil der Ausbildung von Gottesdienstbeauftragten (Grundkurs Liturgie).
externer Ort
17.05.2025 • 4. Samstag in der Osterzeit
Wir nehmen uns Zeit, bei uns selbst anzukommen, Erinnerungen Raum zu geben, Fragen aufzugreifen, zu entspannen und Natur zu genießen. Unsere Begegnungstage finden in einem geschützten Raum statt und sind jeweils mit einem spirituellen Impuls verbunden.
Rituale können helfen, den eigenen Weg in der Zeit des Verlustes zu gehen. Trauen Sie sich Ihre Trauer durch Ihre persönlichen Rituale zu gestalten.
Unkostenbeitrag: 40,- € (incl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen), zzgl. Getränke sind vor Ort zu bezahlen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Alter und kurz den Grund für Ihr Interesse an.
Nähere Informationen und Anmeldung bis 26. April 2025 bei:
Sr. M. Agnieszka Kłos OVM,
Kloster St. Josef, Hofmark 1,
84539 Zangberg
Tel: 08636-98360
E-Mail: sr.agnieszka@kloster-zangberg.de
84539 Zangberg, Haus der Begegnung Kloster St. Josef Zangberg, Hofmark 1
20.05.2025 • 5. Dienstag in der Osterzeit
Zu unserem offenen Gruppenabend sind alle Mütter und Väter eingeladen, die ihr Kind in der Schwangerschaft (unabhängig welche Woche), bei der Geburt oder im 1. Lebensjahr gehen lassen mussten, egal wie lange der Verlust zurückliegt.
In unserer Gruppe ist Raum für Gespräche, Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen.
Wir, Veronika Romeder und Kathrin Cloeren, sind selbst zwei betroffene Mütter und ausgebildete Trauerbegleiterinnen und begleiten die Gruppe.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber gerne ein Vorgespräch stattfinden.
Mariä Himmelfahrt
22.05.2025 • 5. Donnerstag in der Osterzeit
Mittwoch, 14. Mai und Donnerstag, 22. Mai 2025
19:00 – 21: 00 Uhr
im Pfarrheim Niederbergkirchen
Gemeinsam mit dem Referat Liturgische Bildung des Erzbistums veranstaltet das Kreisbildungswerk Mühldorf heuer wieder einen Kommunionhelferkurs in zwei Abend-Einheiten. Die ausgebildeten Kommunionhelfer/innen erhalten eine bischöfliche Beauftragung mit Urkunde.
Anmeldung ab sofort bis 07.05.2025
Referenten: Pfarrer Franz Eisenmann und Gemeindereferentin Sandra Großmann
Anmeldung:
Jeweils nach Absprache mit dem örtlichen Pfarramt beim Kreisbildungswerk Mühldorf,
Telefon 08631/3767-0 oder
per Mail info@kreisbildungswerk-mdf.de
Kursgebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit dem Dekanat Mühldorf, den Dekanatsräten Mühldorf und Waldkraiburg sowie dem Referat Liturgie des Erzbischöfl. Ordinariats.
Hinweis: Der Kurs ist auch Bestandteil der Ausbildung von Gottesdienstbeauftragten (Grundkurs Liturgie).
externer Ort
28.05.2025 • 6. Mittwoch in der Osterzeit
Am Mittwoch, 28. Mai, findet um 19.00 Uhr in Aschau im Pfarrsaal eine Gedenkfeier für verstorbene Kinder statt, zu der das Dekanat Mühldorf in Verbindung mit den Verantwortlichen des Sternenkinder-Gesprächskreises herzlich einlädt.
Besonders sollen Sternenkinder, die das Licht dieser Welt nicht erblicken konnten oder nur kurze Zeit auf der Erde zuhause waren, einen Platz finden. Ebenso gedenken wir unabhängig von ihrem Alter aller Kinder, die wir fest in unser Herz geschrieben haben.
Eltern und Betroffene, die um ein ungeborenes, ein totgeborenes oder älteres Kind trauern, die dafür beten oder ein Licht anzünden möchten, sind unabhängig von ihrer Konfession herzlich eingeladen.
Weil die Kirche in Aschau zurzeit renoviert wird, findet der Gottesdienst im Pfarrsaal statt.
Mariä Himmelfahrt
24.06.2025 • Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis
Zu unserem offenen Gruppenabend sind alle Mütter und Väter eingeladen, die ihr Kind in der Schwangerschaft (unabhängig welche Woche), bei der Geburt oder im 1. Lebensjahr gehen lassen mussten, egal wie lange der Verlust zurückliegt.
In unserer Gruppe ist Raum für Gespräche, Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen.
Wir, Veronika Romeder und Kathrin Cloeren, sind selbst zwei betroffene Mütter und ausgebildete Trauerbegleiterinnen und begleiten die Gruppe.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber gerne ein Vorgespräch stattfinden.
Mariä Himmelfahrt