23.10.2025 • Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis
Ort: Beginn in der Kirche Christkönig in Waldkraiburg, anschließend wird in das Bischof-Neumann-Haus gewechselt.
Wir beginnen in der Kirche Christkönig in Waldkraiburg (Karlsbader Str. 1, 84478 Waldkraiburg) mit einem Stationenweg zum Thema: „Pilger der Hoffnung“.
Um ca. 20:30 Uhr beginnen wir dann mit unserem Konferenzteil im Bischof-Neumann-Haus (Karlsbader Str. 3, 84478 Waldkraiburg; gegenüber der Kirche)
Tagesordnung
1. Eröffnung des Konferenzteils durch Christine Schmid
2. Genehmigung Tagesordnung und Protokoll der letzten Vollversammlung
3. Gesprächsrunden in Kleingruppen
4. Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl 2026
5. Bericht aus dem Diözesanrat und der Regionskonferenz Nord
6. Berichte aus dem Dekanatsteam, Gremien und Verbände
7. Termine, Aktuelles aus dem Dekanat, Ausblick, Sonstiges
8. Abschluss und Reisesegen
Wir würden uns sehr freuen, Sie alle zu unserer Herbstvollversammlung begrüßen zu dürfen.
externer Ort
24.10.2025 • Freitag der 29. Woche im Jahreskreis
Freitag, 24.10.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 07.11.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 21.11.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 05.12.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Freitag, 19.12.2025, 10.00 - 12.00 Uhr
Auf einen Ratsch
Ort: Bäckerei-Café im EDEKA
Lechertshuber & Wimmer,
Oderstr. 25,
Mühldorf
Nette Menschen treffen, miteinander reden, Kaffee trinken – dazu laden wir Sie bei „Auf einen Ratsch“ ganz herzlich ein.
Wenn Sie Lust auf Begegnung und Austausch haben, kommen Sie ins Edeka-Café in der Oderstraße – Gratis-Kaffee inklusive. Eine Gastgeberin sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Schauen Sie in diesen zwei Stunden einfach vorbei, wann es Ihnen passt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Marianne Kaltner (Seniorenseelsorgerin im Landkreis Mühldorf) unter 01 75 / 5 78 98 60 oder per Mail: MKaltner@ebmuc.de
externer Ort
25.10.2025 • Samstag der 29. Woche im Jahreskreis
Samstag, 25. Oktober 2025
9:30 – 16:30 Uhr, Pfarrheim St. Pius Mühldorf
Der Kurstag besteht aus einer theoretischen Einführung am Vormittag und praktischen Übungen am Nachmittag. Die Lektoren und Lektorinnen werden nach Abschluss des Kurses vom zuständigen Pfarrer für den Dienst in ihrer Gemeinde beauftragt.
Leitung:
Dr. Markus Eham, Prof. em. für Liturgik, Musik und Stimmbildung
Anmeldung:
Jeweils nach Absprache mit dem örtlichen Pfarramt beim Kreisbildungswerk Mühldorf,
Telefon 08631/3767-0 oder
per Mail info@kreisbildungswerk-mdf.de
Kursgebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit dem Dekanat Mühldorf, den Dekanatsräten Mühldorf und Waldkraiburg sowie dem Referat Liturgie des Erzbischöfl. Ordinariats.
Hinweis: Der Kurs ist auch Bestandteil der Ausbildung von Gottesdienstbeauftragten (Grundkurs Liturgie).
84453 Mühldorf am Inn, Pfarrheim/Jugendheim Mühldorf-St. Pius X., Mößlinger Str. 17
28.10.2025 • Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis
Zu dem offenen Gruppenabend sind alle Mütter und Väter eingeladen, die ihr Kind in der Schwangerschaft (unabhängig welche Woche), bei der Geburt oder im 1. Lebensjahr gehen lassen mussten, egal wie lange der Verlust zurückliegt.
In der Gruppe ist Raum für Gespräche, Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen.
Zwei betroffene Mütter und ausgebildete Trauerbegleiterinnen begleiten die Gruppe.
Termine:
jeder 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr
(außer Schulferien, dann vorangehender Dienstag)
Kontakt: shg.sternenkinder(at)posteo.de
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber gerne ein Vorgespräch stattfinden.
Mariä Himmelfahrt
31.10.2025 • Freitag der 30. Woche im Jahreskreis
Sich beizeiten mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen hilft uns klarer zu sehen, was (mir) wirklich wichtig ist im Leben, und jeden Tag dankbar zu genießen.
An diesem Vormittag lassen wir uns von Barsillai, einem „weisen Alten“ aus dem 2. Buch Samuel im Alten Testament, inspirieren und zum Austausch darüber anregen, wie das gehen kann, Einschränkungen hinzunehmen, Dank anzunehmen und für andere ein Segen zu sein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis Montag, 27.10. bei Seniorenseelsorgerin Marianne Kaltner: MKaltner@ebmuc.de – Tel. 0175-578 98 60.
84539 Ampfing, Pfarrheim/Jugendheim Ampfing-St. Margareta (St.-Martin-Str. 3), St.-Martin-Str. 3
12.11.2025 • Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis
Vortrag und anschließendes Gespräch mit Staatsminister a.D. Dr. Marcel Huber,
Leiter des bayerischen Praktikerrats für Landwirtschaft
Ergebnisse des Praktikerrats für die Landwirtschaft.
Was können auch wir konkret für die Bewahrung der Schöpfung tun?
84539 Ampfing, Pfarrheim/Jugendheim Ampfing-St. Margareta (St.-Martin-Str. 3), St.-Martin-Str. 3