31.10.2025 • Freitag der 30. Woche im Jahreskreis
Sich beizeiten mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen hilft uns klarer zu sehen, was (mir) wirklich wichtig ist im Leben, und jeden Tag dankbar zu genießen.
An diesem Vormittag lassen wir uns von Barsillai, einem „weisen Alten“ aus dem 2. Buch Samuel im Alten Testament, inspirieren und zum Austausch darüber anregen, wie das gehen kann, Einschränkungen hinzunehmen, Dank anzunehmen und für andere ein Segen zu sein.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis Montag, 27.10. bei Seniorenseelsorgerin Marianne Kaltner: MKaltner@ebmuc.de – Tel. 0175-578 98 60.
84539 Ampfing, Pfarrheim/Jugendheim Ampfing-St. Margareta (St.-Martin-Str. 3), St.-Martin-Str. 3
07.11.2025 • Freitag der 31. Woche im Jahreskreis
Ort: Bäckerei-Café im EDEKA
Lechertshuber & Wimmer,
Oderstr. 25,
Mühldorf
Nette Menschen treffen, miteinander reden, Kaffee trinken – dazu laden wir Sie bei „Auf einen Ratsch“ ganz herzlich ein.
Wenn Sie Lust auf Begegnung und Austausch haben, kommen Sie ins Edeka-Café in der Oderstraße – Gratis-Kaffee inklusive. Eine Gastgeberin sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Schauen Sie in diesen zwei Stunden einfach vorbei, wann es Ihnen passt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Marianne Kaltner (Seniorenseelsorgerin im Landkreis Mühldorf) unter 01 75 / 5 78 98 60 oder per Mail: MKaltner@ebmuc.de
externer Ort
12.11.2025 • Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis
Vortrag und anschließendes Gespräch mit Staatsminister a.D. Dr. Marcel Huber,
Leiter des bayerischen Praktikerrats für Landwirtschaft
Ergebnisse des Praktikerrats für die Landwirtschaft.
Was können auch wir konkret für die Bewahrung der Schöpfung tun?
84539 Ampfing, Pfarrheim/Jugendheim Ampfing-St. Margareta (St.-Martin-Str. 3), St.-Martin-Str. 3
25.11.2025 • Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis
Zu dem offenen Gruppenabend sind alle Mütter und Väter eingeladen, die ihr Kind in der Schwangerschaft (unabhängig welche Woche), bei der Geburt oder im 1. Lebensjahr gehen lassen mussten, egal wie lange der Verlust zurückliegt.
In der Gruppe ist Raum für Gespräche, Gefühle, Erfahrungen und Erinnerungen.
Zwei betroffene Mütter und ausgebildete Trauerbegleiterinnen begleiten die Gruppe.
Termine:
jeder 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr
(außer Schulferien, dann vorangehender Dienstag)
Kontakt: shg.sternenkinder(at)posteo.de
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber gerne ein Vorgespräch stattfinden.
Mariä Himmelfahrt
Samstag, 13.12.2025
Wir nehmen uns Zeit, bei uns selbst anzukommen, Erinnerungen Raum zu geben, Fragen aufzugreifen, zu entspannen und Natur zu genießen. Unsere Begegnungstage finden in einem geschützten Raum statt und sind jeweils mit einem spirituellen Impuls verbunden.
Wir gedenken unserer Verstorbenen und bereiten uns auf das persönliche Weihnachtsfest vor.
Unkostenbeitrag: 40,- € (incl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen), zzgl. Getränke sind vor Ort zu bezahlen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Alter und kurz den Grund für Ihr Interesse an.
Nähere Informationen und Anmeldung bis 22. November bei:
Sr. M. Agnieszka Kłos OVM,
Kloster St. Josef, Hofmark 1,
84539 Zangberg
Tel: 08636-98360
E-Mail: sr.agnieszka@kloster-zangberg.de
84539 Zangberg, Haus der Begegnung Kloster St. Josef Zangberg, Hofmark 1