Veldener Str. 13 | 84036 Landshut    
Telefon: 0871-44295 | Fax: -9740724
st-margaret.landshut@ebmuc.de
Kirchplatz 4 | 84036 Obergangkofen
Telefon: 08743-91470 | Fax: -91471
St-Ulrich.Obergangkofen@ebmuc.de

Bitte Stellenausschreibung beachten

Für das Sekretariat des Pfarrverbands wird zum 1. Oktober gesucht:
Pfarrsekretär/in (m/w/d) mit umfangreichen Buchhaltungsaufgaben
(Beschäftigungsumfang: 25,75 Std./Woche)
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene     kaufmännische Ausbildung
- Möglichst     Erfahrung im Sekretariat
-  Sehr gute     PC-Kenntnisse (insbes. MS-Office)
- Sichere     schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Belastbarkeit,     selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Diskretion     und Sensibilität im Umgang mit Menschen
- Identifikation     mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Vollständige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.05.2023 an die Kirchenstiftung St. Margaret, Veldener Str. 13, 84036 Landshut, Josef Hohenester oder per E-Mail an JHohenester@ebmuc.de

Hinweise für Gottesdienste mit Videostreaming

Um auch diejenigen Gläubigen zu erreichen, denen eine persönliche Teilnahme am Gottesdienst nicht möglich ist, bieten wir seit Januar 2022 in St. Margaret ein regemäßiges Streaming (Vorabend, Sonntag, ggf. Erstkommunionen, ggf. Firmung, Hochfeste) des Gottesdienstes im Internet an.
Link: https://kurzelinks.de/m9uv
Bei dem Videostreaming ist nicht auszuschließen, dass Sie als Teilnehmende gefilmt werden und zu erkennen sind, und dieser Stream im Internet für weitere 12 Stunden abrufbar ist.
Es wird nur der Altarbereich gefilmt, der übrige Kirchenraum wird nicht erfasst.
____________________________________________________________
Ergebnis vorgestellt

Ökumenische Weltgebetstagfeier:
Taiwan – Inselstaat zwischen Japan und den Philippinen

Jährlich am ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag gefeiert. „Glaube bewegt“ – so lautete das diesjährige Thema. Die Gebets- und Liedtexte für 2023 haben taiwanesische Frauen erstellt.
Zu der ökumenischen Feier haben sich gut 60 Frauen (und auch einige Männer) im Pfarrsaal St. Margaret/Achdorf eingefunden. Dieses Jahr teilten sich die Leitung der Andacht Gisela Bogner und Christiane von Hofacker (ev. Pfarrerin, u.a. für Kumhausen zuständig), die zusammen mit einem Team, bestehend aus Frauen der vier Frauengruppen des Pfarrverbandes, diese vorbereitet haben.

Taiwan - seine geographische Lage, die Lebensumstände der Menschen (besonders der Frauen) und die wirtschaftliche Situation wurden am Anfang mit Bildern und Texten von Pfarrerin von Hofacker präsentiert. Landkarte, landestypische Produkte sowie Friedenstauben, Bibel und Kerzen waren zur Gestaltung einer passenden Mitte aufgebaut.
Die Eröffnung der ökumenischen Feier begann mit dem Entzünden der Kerzen und einem Begrüßungstext sowie –lied. Die im Bibeltext (Eph 1,15-19 Züricher Bibel 2007) zum diesjährigen Weltgebetstag stehenden Worte wurden auf ein 4-teiliges Herzens-Puzzle geschrieben.
  •     1. Puzzleteil    ->        Glaube, Hoffnung und Liebe
  •     2. Puzzleteil    ->       Weisheit und Offenbarung
  •     3. Puzzleteil    ->        Kraft und Stärke
  •     4. Puzzleteil    ->       Macht und Herrlichkeit.
Nach Auslegung dieser Textstelle schlossen sich Kollekte, Fürbitten, Vaterunser sowie Sendung und Schlusssegen an.
Das schon bewährte „Frauen-Trio“ Hildegard Kurz, Martina Striegel und Elisabeth Bauer bereicherten die feierliche Andacht mit ihrer musikalischen Umrahmung.
Nach 2 Jahren Pause war es diesmal wieder möglich, im Anschluss Kostproben landestypischer Speisen zu genießen und bei geselligem Beisammensein die Feier ausklingen zu lassen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die am Gelingen der Weltgebetstagfeier mitgeholfen haben.
Irmgard Sigl
gestaltete Mitte

Neues aus den Pfarreien im Pfarrverband
Nr. 8 - PV Aktuell: Herbst 2022
_________________________________

Unter den beonderen Umständen gibt es eine eigene Seite:
-> Aktuelles zur Corona-Krise

Die Kommunion wird nur als Handkommunion ausgeteilt.

Youtube-Kanal des Pfarrverbands Achdorf-Kumhausen
 https://kurzelinks.de/6asr
_____________________________________________________________
Spirituelle Impulse
Man kann täglich Eucharistiefeiern mitfeiern, welche aus der Sakramentskapelle des Münchencher Liebfrauendoms übertragen werden. Montags bis Samstag um 18 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr. Siehe: www.erzbistum-muenchen.de/stream

Trauer um Sr. Walrika Wagner

Sr. Walrika Wagner ist an ihrem Ruhesitz in München im Alter von 80 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. 37 Jahre lang begleitete Sr. Walrika mit ihrer Mitschwester Sr. Adora Reiser unzählige Kinder im Caritaskindergarten St. Margaret. Ihr überzeugender, auf dem festen Fundament von Jesus Christus ruhender Glaube, machte sie 1968, als sie in das „kleine Kloster“, das 1889 vom Orden der „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“ zur Betreuung der Kinder in der pfarreieigenen „Kleinkinderbewahranstalt“ und im neu begründeten „Schulmädchenasyl“ gegründet worden war, einzog, schnell zur Integrationsfigur in der Pfarrei St. Margaret.
Mit ihrem einfühlsamen Wesen, ihrer Zugewandtheit auf Augenhöhe zu den ihr anvertrauten Kindern eroberte sie in Windeseile die Herzen. In fröhlichen Kindergartenfesten, beschwingten Gottesdiensten für Eltern und Kinder zu den Festen im Kirchenjahr, die oft in geselligem Beisammensein endetet, in Bibelkreisen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aber auch bei innigen Betstunden und Meditationsabenden zeigte Sr. Walrika einen modernen Weg zum Verständnis der „Frohen Botschaft“ des Glaubens. Singen, Tanzen, Musik machen und Theater spielen waren wichtige Bestandteile der Kindergartenarbeit, die auch in der Pfarrei durch eine Theatergruppe und einen Chor – beide Einrichtungen bestehen u.a. fort – einen segensreichen Niederschlag fanden. Schon ehe Inklusion verordnet wurde, führten die Schwestern den Kindergarten St. Margaret als integrativen Kindergarten, in dem nach den Bildungs- und Erziehungsmethoden von Maria Montessori die Entwicklung der Kinder gefördert wurde. Ihre tiefe Religiosität und ihr zupackendes Tun waren und sind noch immer ein besonderer Ansporn für die Pfarrgemeinde St. Margaret. “Ihr“ Krippenspiel, das auch noch 16 Jahre nach Sr. Walrikas Abschied Kinder wie Erwachsene begeistert, konnte sie an CoronaWeihnachten 2020 als Livestream noch einmal miterleben.
Ein großes Anliegen war ihr der Kontakt zum Sozialzentrum San Bonifacio in Independencia. Für dieses große Projekt sammelte Sr. Walrika unermüdlich und konnte so mithelfen, dass viele Kinder und Jugendliche dort eine gute Schul- und Ausbildung erhielten. Nach ihrem Abschied vom Kindergarten im Jahr 2005 zogen Sr. Walrika und Sr. Adora in das Maria-Theresia-Heim nach Neubiberg. Der Kontakt nach Achdorf riss nie ab, viele Achdorferinnen und Achdorfer, „ihre Kinder“ besuchten sie auch in ihrem neuen Zuhause. Auch von dort aus unterstützten die beiden Schwestern Projekte in Afrika und Südamerika durch den Verkauf ihrer Bastelarbeiten. Sr. Walrika hatte sich zum Ziel gesetzt, für die neuen Aufgaben noch 1000 € zu sammeln, doch das konnte sie nicht mehr verwirklichen.

Bitte beachten


Münchner Kirchenzeitung für Pfingsten online

Hier gibt es die Pfingstausgabe Münchner Kirchenzeitung 2023.
Redaktion und Vertrieb der Münchner Kirchenzeitung wünschen Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest.  
„Wenn Ihr Interesse an der Münchner Kirchenzeitung (MK) geweckt wurde: Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen“.

Stelle für das Sekretariat des Pfarrverbands zum 01.10.2023

Pfarrsekretär/in zum 1. Oktober gesucht:
(m/w/d) mit umfangreichen Buchhaltungsaufgaben
(Beschäftigungsumfang: 25,75 Std./Woche)
Die Ausschreibung finden Sie hier.

Neue Mailadresse

Die bisherige eMailadresse für ObergangkofenPV-Kumhausen@ebmuc.de gibt es nicht mehr, stattdessen: St-Ulrich.Obergangkofen@ebmuc.de