PV Logo

Maria Himmelfahrt, Allach - Sankt Martin, Untermenzing

  

Der Mann im Mantel November 2025

Am 11. November ziehen unsere Kinder wieder los mit ihren Laternen und singen ihre Martinslieder. Auch in glaubensfernen Familien hat der Martinszug zumindest als „Lichterfest“ noch seinen Platz.

Der Mann, der vor 1700 Jahren am Stadttor von Amiens seinen Mantel mit
dem Bettler geteilt hat, ist auch heute noch ein prägendes Bild für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. Ein dringend notwendiges Bild.

Die Leitbilder und Werte einer Gesellschaft sind ja nichts Felsenfestes. Wir hätten das gerne und sprechen von Wertefundament und ethischen Grundwerten, als ob sie wie das Fundament eines Hauses unverrückbar im Boden verankert wären. Aber tatsächlich gibt es ein Auf und Ab, Modewellen und Wertewandel. In einer Zeit von Kriegsgefahr und Wirtschaftskrisen hat es die Nächstenliebe deutlich schwerer. Mit der rechten Welle, die derzeit um die Erde rollt und die Welt in „wir“ und „die anderen“ teilt, werden die Armen dieser Welt vor allem als Bedrohung wahr genommen. So senken derzeit nicht nur die USA, sondern auch Deutschland ihre humanitäre Hilfe deutlich. Die aktuelle moralische Modewelle ist leider nicht die Nächstenliebe, sondern die nationale Egozentrik. Die größten Verlierer bei allen Krisen dieser Welt sind immer die Ärmsten und damit wird diese Welt gewiß nicht besser und gerechter. Und sie wird auch nicht sicherer.

Der Heilige Martin hat damals am Stadttor von Amiens die Augen nicht zugemacht vor der Armut um ihn herum. Später als Mönch und Bischof von Tours legte er Grundlagen, wie das Christentum den Weg von der Antike ins beginnende Mittelalter gehen konnte, wurde so zu einem prägenden Gestalter von dem, was wir „christliches Abendland“ nennen. Um den Wandel, den wir gerade in unserer Zeit erleben, gut zu gestalten, brauchen wir die offenen Augen und das offene Herz des Heiligen Martin. Die Lieder und die Lichter unserer Kinder beim Martinszug mögen uns daran erinnern.

Ich wünsche Ihnen einen guten November.

Ihr Pfarrer Martin Joseph
Pfarrer Martin Joseph