Maria Himmelfahrt, Allach - Sankt Martin, Untermenzing

  

Seelsorgerische und Soziale Unterstützung


PV Logo 1

Sie möchten mit einem Seelsorger aus der Pfarreiengemeinschaft sprechen?

Wünschen Sie sich, sich einmal einiges von der Seele zu reden? Wünschen Sie sich jemanden, der einfach nur zuhört?

Dann können Sie sich per Mail oder telefonische melden:
Maria-Himmelfahrt.Muenchen@ebmuc.de (Pfarrbüro)
Tel. 089 81888017-24 (Pfarrer)
Siehe auch Kontakt.

stärke

Trauerbegleitung

„Der Herr ist mein Licht und mein Heil,
vor wem sollte ich mich fürchten?“ (Ps 27,1)


Sie haben einen lieben Menschen verloren und haben das Bedürfnis nach einer Trauerbegleitung im Einzelgespräch?
Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter:
diakon.schmid(at)gmx.de
 
Wir sind gerne für Sie da!
Diakon Thomas Schmid

FirmWE 2011

Krankenpastoral München Nord-West

Höcherstraße 14
80999 München
Martin Holzner, Pastoralreferent München Nord-West
089/ 81888017-25
  MaHolzner@ebmuc.de

Seelsorge für Kranke, Betroffene, Angehörige, Pflegende
mehr


Missbrauch und Prävention


KPA Allach logo

Ambulanter Krankenpflegeverein & Nachbarnhilfe

Hier finden Sie Information zum Ambulanter Krankenpflegeverein und die Nachbarnhilfe in Allach-Untermenzing.

nachbarschaftshilfe

Corona Nachbarschaftshilfe Allach-Menzing

Sie gehören zu einer Risikogruppe und benötigen Unterstützung?
Wir wollen helfen!
Service Hotline: 0157 33787308
Auch freiwillige Helfer gesucht!
             

CARITAS

Caritas Soziale Dienste München West und Würmtal

Haidelweg 48/ 2. Stock
81241 München
Telefon: 089 8299200
Email: czwest-wuermtal@caritasmuenchen.de
Wir bieten für Menshcen ab dem Erwachsenalter kostenlose professionelle sozialpädagogische Beratung und Hilfe an.
  • pyschosoziale Einzelfallhilfe
  • existenzsicherned Beratung bei Verschuldung und Vermittlung in die Schuldenbenratung
  • Vermittlung in Lebensmittelprojekte und Kleiderkammern
  • Unterstützung bei Behördenprobleme
  • je nach den individuellen Bedürfnisse vermitteln wir zu anderen Fachdienststellen
Frau Sabine Müller – FAchdienstleitung Soziale Dienste
Email: sabine.mueller@caritasmuenchen.de
Telefon: 089 8299200

Caritas - Kostenloses Essen

jeden Tag Ecke Elisen/Luisenstrasse, München, 8-11 Uhr und 14.30-17 Uhr

Coronahilfe in der Münchner Stadtpastorale

MucklMAG

MucklMAG – Das Magazin der Kampagne psychische Gesundheit von Kindern und deren Familien

Puh – die Pandemie kostet uns viele Nerven!
Gefühle zulassen ist gut. Sich notfalls Hilfe suchen auch.

Das Magazin will Kinder und ihre Eltern unterhaltsam informieren, gemischte Gefühle spielerisch aufgreifen, Klarheit in diffuse Stimmungslagen bringen. Und in manchen Momenten auch einfach Spaß machen.

Das neue MucklMAG des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege abonnieren www.muckl-mag.de

TelefonSeelsorge Deutschland

TelefonSeelsorge

Kontakt- und Gesprächsmöglichkeiten in Krisensituationen täglich rund um die Uhr kostenfrei unter Tel. 0800 / 111 02 22
Möglichkeit zur Chat- und Mailberatung: www.telefonseelsorge.de

Mittagstisch am Bürgersaal

Mittagstisch am Bürgersaal

Die Marianische Männerkongregation lädt in der karitativen Tradition des seligen Pater Rupert Mayer zu kostenloser Suppe und Brot ein.

Di bis Fr 13.00 - 14.00 (letzter Einlass)
Kapellenstr. 1, Tel. 089 / 21 99 72-0

Bahnhofsmission München

Bahnhofsmission

Täglich und rund um die Uhr für Menschen in Not geöffnet.
Hauptbahnhof MÜnchen, Gleis 11, Tel. 089 59 45 76
www.bahnhofsmission-muenchen.de

Sozialdienst katholischer Frauen

Sozialdienst katholischer Frauen

Beratung für Schwangere und junge Familien
Offene Hilfe – Beratungsstelle für Frauen in Not
Dachauer Straße 48, Tel 089 / 55 98 1-0
info@skf-muenchen.de
www.skf-muenchen.de


Sie möchten Kleider spenden?

Kleiderspenden können abgegeben werden:
  • Kloster St. Bonifaz, Karlstr. 34, Tel. 089 55171200
  • Bahnhofsmission, Hauptbahnhof Gleis 11, Bayerstr. 10a, Tel. 089 594576
  • Evangelisches Hilfswerk, Dreimühlenstr. 1, Mo-Fr 10-13 Uhr
  • Kleidercontainer- Aktion Hoffnung/Missio

Krisendienst Bayern

Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not

0800 / 655 3000, erste Hilfe für die Seele: In seelischen Notlagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern schnelle und wohnortnahe Hilfe. Bei Bedarf sind Stadt und Landkreis München sowie in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Erding, Freising, Ebersberg und Starnberg mobile Krisenhelfer in Rufbereitschaft, die akut belasteten Menschen ab 16 Jahren persönlich beistehen.
 
Die Leitstelle des Krisendienstes unterstützt täglich rund um die Uhr alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, ebenso wie deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Auch für seelisch belastete Jugendliche und deren Eltern gibt es ein qualifiziertes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Die Leitstelle vermittelt bei Bedarf in wohnortnahe ambulante oder stationäre Beratungs- und Hilfsangebote.
 
Weitere Informationen: www.krisendienste.bayern/oberbayern