Pfarrverband Anzing-Forstinning

Erdinger Str. 3, 85646 Anzing, Telefon: 08121-93374-0, E-Mail: Mariae-Geburt.Anzing@ebmuc.de

Kreuzwegandachten

230222_Kreuzwegandachaten
Morgenlob - Abendlob - HP

Abendlob in Fastenzeit 2023

In der Fastenzeit laden wieder am Sonntag um 19.00 Uhr zum Abendlob in die Pfarrkirchen ein:
am 02.04.2023 (Palmsonntag) in Anzing
am 09.04.2023 (Ostersonntag) in Forstinning

 

 

Solibrot-Aktion Anzing und Forstinning

Solibrot
Der kath. Frauenbund Anzing und Forstinning beteiligt sich auch heuer an der Soli Brot-Aktion von MISEREOR (Solibrot. Backen. Teilen. Gutes tun. (misereor.de) und unterstützen damit soziale Projekte in Bangladesch, Indien, Kenia, Madagaskar, Mali und Timor Leste.

Die Aktion geht vom 22.02. - 08.04.2023.

Hierfür werden Spendenboxen aufgestellt:
Anzing
Bäckereien Rieger
EDEKA Furtmair
Bäckerei Postel 
Forstinning
Bäckerei Kreitmaier
Bonus Markt
(kbw-ebersberg.de)

Kreisbildungswerk Ebersberg

Das KBW Ebersberg (kbw-ebersberg.de) hat sein neues Magazin mit dem Angebot für Frühjahr und Sommer 2023 veröffentlicht.

Vorankündigung Konzert

Am Sonntag, 23. April 2023 um 18.00 Uhr wird Kulturpreisträger Konrad Huber mit seinem großem Konzertchor die Cäcilienmesse von Charles Gounod und mit ebenso großem Orchester die Moldau von Friedrich Smetana in der imposanten Pfarrkirche Mariä Geburt in Anzing erklingen lassen.
Karten (18,00€) für das Konzert können ab sofort unter
konrad.huber.musik@t-online.de oder Tel. 08124/7733 reserviert werden.
 
230423 Cäcilienmesse
logo facebook

Pfarrverband auf facebook

Der Pfarrverband Anzing-Forstinning ist auch auf facebook zu finden.
Wir würden uns freuen, wenn vielen das Angebot gefällt und auch über dieses Medium Kontakt hergestellt wird.

Bitte klicken Sie hier.



Instagram

Instagram

Pfarrei Anzing,           bitte klicken Sie hier
Pfarrrei Forstinning, bitte klicken Sie hier

Container für Altkleider

Die Kolpingfamilie Forstinning hat vor dem Rupert Mayer Haus einen Container für Altkleider aufgestellt. und hofft, dass viele gebrauchte Textilien gesammelt werden können, die dann weitergeleitet werden zu Kolping Recycling (https://www.kolping-textilrecycling.de/).
Container

Pastorales Konzept für den Pfarrverband Anzing-Forstinning Für den Pfarrverband Anzing-Forstinning

Pastoralkonzept
Im Jahr 2008 hat Erzbischof Reinhard Marx mit dem Projekt „Dem Glauben Zukunft geben“ einen pastoralen Denkanstoß für das Erzbistum München und Freising gegeben. Als eine Maßnahme wurde 2010 die Entwicklung von Pastoralplänen für jede Pfarrei und jeden Pfarrverband benannt.
„Ein Pastoralkonzept ist eine Schwerpunktsetzung für die zukünftige Entwicklung einer Pfarrei oder eines Pfarrverbandes. An diesem Konzept orientieren sich die Haupt- und Ehrenamtlichen und setzen bewusst und begründet Prioritäten in ihrer Arbeit. Zentrales Kennzeichen ist die Anwendungs- bzw. Handlungsorientierung: d.h. ein Pastorales Konzept beinhaltet sowohl die Schwerpunkte als auch die Maßnahmen und Projekte der Umsetzung. Zur Realisierung eines Konzepts zählen die Sicherung und die Fortschreibung, d.h. die weitere Entwicklung.“ (www.pastoral-gestalten.de).

Im Pfarrverband haben sich die Hauptamtlichen und die Pfarrgemeinderäte in Begleitung von Frau Dr. Claudia Pfrang zwischen 2012 und 2016 dieser Aufgabe gestellt und ein Pastoralkonzept entwickelt.

Zu finden ist es hier.
caritas onlineberatung

Caritas Beratung. Online !
Anonym und schnell
Hilfe und Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
Hilfe und Beratung bei Suchtfragen

Manchmal passiert es im Leben, dass Probleme über den Kopf zu wachsen
scheinen. Doch der Schritt zu professioneller Hilfe fällt oft schwer. Zu groß ist die
Scham, sich anderen zu offenbaren oder es fehlt die Zeit einen Termin für ein
persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Die Caritas Beratung. Online!
macht es möglich, sich schnell und auf Wunsch ganz anonym Rat zu holen.
Die Caritas bietet mittlerweile mit diesem Angebot Hilfe zu vielen Problemsituationen an.

Im Landkreis Ebersberg stellt die Beratungsstelle für Eltern, KinderJugendliche und Familien sowie die Fachambulanz für Suchterkrankungen dieses Angebot zur Verfügung.

Die Beratung ist kostenfrei und sie funktioniert ganz einfach:
Auf www.caritas.de/onlineberatung finden Sie viele hilfreiche Informationen.Antworten auf sehr häufig gestellte Fragen können Sie frei zugänglich ansehen.
Um Hilfe für ein ganz konkretes Problem zu bekommen, melden Sie sich mit einem selbst gewählten Benutzernamen und Passwort an (dieses muss nicht ihrem wirklichen Namen entsprechen).
Merken Sie sich diese Zugangsdaten gut, um die Antwort auf Ihre Fragen abrufen zu können.

Nach dem Login schildern Sie Ihr Problem. Ihre Anfrage wird absolut vertraulich
unter Garantie des Datenschutzes und Wahrung der Schweigepflicht innerhalb von
48 Stunden (von Montag bis Freitag) beantwortet. Um Ihre Antwort abzurufen,
melden Sie sich wieder mit Ihren Zugangsdaten an.
Außerdem finden Sie auf der Homepage auch Adressen zu Beratungsstellen in Ihrer Nähe, falls Sie doch lieber eine persönliche Beratung wünschen.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.caritasebersberg.de