Pfarrverband Anzing-Forstinning

Erdinger Str. 3, 85646 Anzing, Telefon: 08121-93374-0, E-Mail: Mariae-Geburt.Anzing@ebmuc.de

Abschluss der Kirchenrenovierung und Wiedereröffnung der Pfarrkirche

Nach zwei Jahren werden die Renovierungsarbeiten an unserer Pfarrkirche Mariä Geburt im Oktober abgeschlossen. Das ist ein Grund zur Freude und zum Feiern.
Der Dankgottesdienst am Kirchweihsonntag, 19. Oktober, beginnt um 9.30 Uhr.
Anschließend sind alle eingeladen zu einem Stehempfang mit Grußworten und Danksagungen auf dem Marienhof (bzw. bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal).
Die geplante (und deshalb auf den Plakaten angekündigte) Segnung der neuen Marienfigur an der Westfassade der Kirche muss leider verschoben werden, da das Kunstwerk nicht rechtzeitig fertiggestellt werden kann.
Sie ist jetzt am Christkönigssonntag, 23.11., geplant.
251019 Wiedereröffnung Pfarrkirche

Einladung zu einer besonderen Flughafentour

Am Samstag, 8. November, haben wir eine Fahrt zum Flughafen München organisiert. Abfahrt mit dem Bus ist in Forstinning um 12.30 Uhr am Maibaum, in Anzing bei der ehem. Bäckerei Rieger um 12.45 Uhr.

Um 14.00 Uhr unternehmen wir eine Rundfahrt über den Flughafen. Bitte nehmen Sie dazu Ihren Personalausweis mit und lassen Sie gefährliche Gegenstände wie z.B. Taschenmesser, Schere etc. zu Hause.

Nach der Tour besuchen wir den katholischen Flughafenseelsorger Franz Kohlhuber an seinem Arbeitsplatz. Er wird uns über seine Aufgaben informieren. Anschließend feiern wir in der Flughafenkapelle ein Abendlob. Zum Abschluss des Tages kehren wir beim Airbräu ein.

Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Die Teilnehmergebühr für die Busfahrt und die Flughafentour beträgt 30,- € und wird im Bus eingesammelt.

Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro Anzing entgegen
(Tel. 08121-933740 oder per E-Mail an pfarramt.anzing@t-online.de).
 
251108_Flughafentour_2025
Pilgerheiligtum

Projekt Pilgerheiligtum –Mit Maria durch den Tag

Wer kann sich beteiligen?
Alle - Alleinstehende, Paare und Familien

Um was geht es?
Festigung unseres christlichen Glaubens im Alltag
Beitrag zur Stärkung des Miteinanders im Pfarrverband
 
Wie ist der Ablauf?
Sechs bis zehn Familien bilden einen Pilgerkreis.
Im gleichbleibenden Rhythmus wird das Bild der Gottesmutter nach drei bis fünf Tagen an den/die nächste/n Teilnehmer/in weitergegeben, so dass jede/r das Bild einmal im Monat zu Hause hat. Dort stellt man es auf, wo sich der Alltag abspielt, so dass man im Vorbeigehen immer wieder einen Blick darauf werfen kann. Eine feste Vorschrift, was man in diesen Tagen tun muss, gibt es nicht.

Jeder kann den Aufenthalt der Gottesmutter in seiner Wohnung gestalten, wie er will.
Die Übergabe sollte, wenn möglich, persönlich erfolgen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Mitmachen:
Pfarrer Bernhard Waldherr
(Mail: b.waldherr@t-online.de oder Telefon: 08121 / 93374-0)
Thorsten Wedekind (Koordination für Anzing)
Mail: thorsten_wedekind@t-online.de oder Telefon: 0151 / 50 38 64 25
Gabriele Schurer (Koordination für Forstinning)
Mail: Gabriele.Schurer@t-online.de; Telefon: 08121 / 41694
 
Mehr Infos unter 
Projekt Pilgerheiligtum | Dem Alltag "Seele" geben durch das monatliche Kommen des Pilgerheiligtums



 

Orgel Anzing

Anzinger Orgelkonzerte

Für 2025 sind wieder fünf Orgelkonzerte in der Pfarrkirche Anzing geplant.
PGR-Wahl_2026_Banner-1

Pfarrgemeinderatswahl 2026

Am 01. März 2026 finden im Erzbistum München und Freising die nächste  Pfarrgemeinderatswahlen statt.

Wir sind in Anzing und Forstinning  auf der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten, die für vier Jahre in diesem Gremium die Pfarreien Anzing und Forstinning mitgestalten und mithelfen, dass wir vor Ort lebendig und sichtbar bleiben.

einen Infoflyer des Diözesanrates finden Sie unter:
DM_PGR-Wahl_2026_Kandidatenflyer_DA-neu.indd

allgemeine Informationen dazu finden Sie unter: 
Pfarrgemeinderatswahl (deine-pfarrgemeinde.de).



logo facebook

Pfarrverband auf facebook

Der Pfarrverband Anzing-Forstinning ist auch auf facebook zu finden.
Wir würden uns freuen, wenn vielen das Angebot gefällt und auch über dieses Medium Kontakt hergestellt wird.

Bitte klicken Sie hier.



Instagram

Instagram

Pfarrei Anzing,           bitte klicken Sie hier
Pfarrrei Forstinning, bitte klicken Sie hier

Container für Altkleider

Die Kolpingfamilie Forstinning hat vor dem Rupert Mayer Haus einen Container für Altkleider aufgestellt. und hofft, dass viele gebrauchte Textilien gesammelt werden können, die dann weitergeleitet werden zu Kolping Recycling (https://www.kolping-textilrecycling.de/).
Container

Pastorales Konzept für den Pfarrverband Anzing-Forstinning Für den Pfarrverband Anzing-Forstinning

Pastoralkonzept
Im Jahr 2008 hat Erzbischof Reinhard Marx mit dem Projekt „Dem Glauben Zukunft geben“ einen pastoralen Denkanstoß für das Erzbistum München und Freising gegeben. Als eine Maßnahme wurde 2010 die Entwicklung von Pastoralplänen für jede Pfarrei und jeden Pfarrverband benannt.
„Ein Pastoralkonzept ist eine Schwerpunktsetzung für die zukünftige Entwicklung einer Pfarrei oder eines Pfarrverbandes. An diesem Konzept orientieren sich die Haupt- und Ehrenamtlichen und setzen bewusst und begründet Prioritäten in ihrer Arbeit. Zentrales Kennzeichen ist die Anwendungs- bzw. Handlungsorientierung: d.h. ein Pastorales Konzept beinhaltet sowohl die Schwerpunkte als auch die Maßnahmen und Projekte der Umsetzung. Zur Realisierung eines Konzepts zählen die Sicherung und die Fortschreibung, d.h. die weitere Entwicklung.“ (www.pastoral-gestalten.de).

Im Pfarrverband haben sich die Hauptamtlichen und die Pfarrgemeinderäte in Begleitung von Frau Dr. Claudia Pfrang zwischen 2012 und 2016 dieser Aufgabe gestellt und ein Pastoralkonzept entwickelt.

Zu finden ist es hier.
caritas onlineberatung

Caritas Beratung. Online !
Anonym und schnell
Hilfe und Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
Hilfe und Beratung bei Suchtfragen

Manchmal passiert es im Leben, dass Probleme über den Kopf zu wachsen
scheinen. Doch der Schritt zu professioneller Hilfe fällt oft schwer. Zu groß ist die
Scham, sich anderen zu offenbaren oder es fehlt die Zeit einen Termin für ein
persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Die Caritas Beratung. Online!
macht es möglich, sich schnell und auf Wunsch ganz anonym Rat zu holen.
Die Caritas bietet mittlerweile mit diesem Angebot Hilfe zu vielen Problemsituationen an.

Im Landkreis Ebersberg stellt die Beratungsstelle für Eltern, KinderJugendliche und Familien sowie die Fachambulanz für Suchterkrankungen dieses Angebot zur Verfügung.

Die Beratung ist kostenfrei und sie funktioniert ganz einfach:
Auf www.caritas.de/onlineberatung finden Sie viele hilfreiche Informationen.Antworten auf sehr häufig gestellte Fragen können Sie frei zugänglich ansehen.
Um Hilfe für ein ganz konkretes Problem zu bekommen, melden Sie sich mit einem selbst gewählten Benutzernamen und Passwort an (dieses muss nicht ihrem wirklichen Namen entsprechen).
Merken Sie sich diese Zugangsdaten gut, um die Antwort auf Ihre Fragen abrufen zu können.

Nach dem Login schildern Sie Ihr Problem. Ihre Anfrage wird absolut vertraulich
unter Garantie des Datenschutzes und Wahrung der Schweigepflicht innerhalb von
48 Stunden (von Montag bis Freitag) beantwortet. Um Ihre Antwort abzurufen,
melden Sie sich wieder mit Ihren Zugangsdaten an.
Außerdem finden Sie auf der Homepage auch Adressen zu Beratungsstellen in Ihrer Nähe, falls Sie doch lieber eine persönliche Beratung wünschen.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: www.caritasebersberg.de